Fachbegriffe Brotbacken
Wichtige Bäcker-Begriffe einfach erklärt
In diesem Lexikon sind wichtige Fachbegriffe beim Brotbacken einfach und verständlich erklärt. Hier sind insbesondere Bäcker-Begriffe zu finden, die ich persönlich für relevant halte. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit und sind nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Sie basieren sowohl auf eigenen Erklärungen und Erfahrungswerten als auch auf dem Bäckerlatein von Lutz Geißler.
Grundlegende Fachbegriffe beim Brot backen
Wähle einen Begriff aus und du gelangst direkt zur Erläuterung
Lexikon für die wichtigsten Fachbegriffe aus dem Bäckerhandwerk
Über welchen Bäckerei-Fachbegriff möchtest du mehr erfahren?
Abkürzungen sind im Brotbacken äußerst nützlich und weit verbreitet. Sie ermöglichen eine schnelle und effiziente Kommunikation zwischen Hobbybäckern, erleichtern das Notieren von Rezepten und können die Verständlichkeit von Anleitungen erhöhen. Mit Abkürzun ...
Das Abstreichen oder Abglänzen von Backwaren ist ein wichtiger Bestandteil des Backprozesses. Es kann erheblichen Einfluss auf das Endergebnis in Bezug auf Farbe, Glanz und manchmal auch Geschmack haben kann. Diese Technik besteht darin, Teiglinge oder bereits geback ...
Das All-in-Verfahren, auch bekannt als All-in-one-Teig, ist eine Methode der Brotzubereitung, bei der alle Zutaten für den Hauptteig in einem einzigen Schritt gemischt oder geknetet werden. Dieses Verfahren, das auch als
In vielen Rezepten ist sogenanntes Altbrot (oder Restbrot / Röstbrot) enthalten, oftmals geröstet. Die Nutzung in Brotteigen bietet zahlreiche Vorteile. Neben einem kräftigen und schmackhaftem Aroma wird vor allem die Frischhaltung deutlich verbessert. Es kann sowo ...
Das Anspringen lassen ist ein essenzieller Prozessschritt beim Backen, bei dem der Teig oder Teigling nach dem
Das Anstellgut, auch als Starterkultur oder „Starter“ bekannt, ist DER entscheidende Faktor beim Backen von Sauerteigbrot. Es handelt sich dabei um einen kleine ...
Sauerteig auffrischen, auch bekannt als „Füttern“, ist ein wesentlicher Schritt im Pflegeprozess eines Sauerteigs, sei es zum Backen oder zur regelm ...
Die Ballengare oder Zwischengare ist ein wichtiger Schritt in der Prozesskette der Brot- und Brötchenherstellung. Bei diesem Prozess wird der Teig nach dem Portionieren und Vorformen für eine kurze Zeitruhe gelassen, bevor er in seine endgültige Form gebracht wird. ...
„Bassinage“ bezeichnet eine spezifische Technik beim Verarbeiten von Brotteigen, die ihren Ursprung in der französischen Bäckerei hat.
Manchmal können besonders weiche Teige beim Kneten Schwierig ...