Fenstertest

Der sogenannte Fenstertest dient zum Überprüfen, ob ein  Teig ausreichend ausgeknetet ist. Dabei wird getestet, in wie weit sich das Glutengerüst bereits ausgebildet hat. Dabei zieht man den Teig vorsichtig zwischen den nassen Fingern auseinander. Im Idealfall sollte dabei ein fast durchsichtiges Fenster entstehen, durch das man Zeitung lesen könnte. Wenn sich der Teig dabei dehnt, ohne allzu schnell zu reißen, gilt der Teig ideal ausgeknetet. Der Test wird zum Ende der Knetzeit durchgeführt und macht vor allem bei Weizen- und Dinkelteigen Sinn. Nur richtig ausgeknetete Teige können später die Gärgase optimal halten.

Gut zu wissen: Der Fenstertest macht bei Roggenteigen keinen Sinn, da diese nicht elastisch und dehnbar werden. Die enthaltenen Schleimstoffe (Pentosane) verhindern die Entwicklung des Glutengerüsts.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fenstertest beim Brotteig

Du magst meinen Blog?

Ich freue mich über Deine Unterstützung und eine kleine „Kaffee-Spende“.

Neue Rezepte

Add to my Favorites Remove from my Favorites
Add to my Favorites Remove from my Favorites
Add to my Favorites Remove from my Favorites
Add to my Favorites Remove from my Favorites