Werbung
Gutes Brote kann auf verschiedene Weise gebacken werden. Eine besonders einfache und sehr effektive Methode ist das Brotbacken im Topf. Aus diesem Grund habe ich für die BROT-Redaktion 40 exklusive Rezepte für ein Sonderheft mit dem Titel “Backen im Topf” kreiert.
Wo ist “Backen im Topf” erhältlich?
“Backen im Topf” ist hier bei bongu.de oder direkt beim Verlag Wellhausen & Marquardt Medien erhältlich. Außerdem kann es beim Zeitungshändler des Vertrauens gekauft oder bestellt werden, wenn nicht im Sortiment. Da das Heft bereits nach wenigen Monaten restlos ausverkauft war, ist es nur noch digital verfügbar: Digital-Ausgabe Backen im Topf
Was steckt in diesem Heft?
In diesem Sonderheft findest du ausschließlich Brot Rezepte von mir. Insgesamt 40 Rezepte von sehr einfachen No-Knead-Broten, die ohne spezielles Equipment auskommen, bis hin zu Rezepten für Fortgeschrittene. Ob Roggen, Weizen, Dinkel oder Urgetreide – alles ist dabei. Als Triebmittel dienen Sauerteig, Lievito Madre, Hefewasser oder auch einfach “nur” Hefe. Ob Weißbrot, rustikale Laibe, pikante Beilagenbrot oder süßes Soulfood- für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Außerdem gibt Brot-Experte und Referent internationaler Bäcker-Akademien Manfred Schellin Tipps & Tricks zum Thema Brot backen im Topf.
Das Sonderheft “Backen im Topf” umfasst 100 Seiten und kostet 8,50 Euro.
Hier findest du weitere Rezepte für Brot aus dem Topf auf diesem Blog.
Fehlerteufel im Heft:
- Tipp mehrfach im Heft: 1g Hefe entspricht nicht einer reisgroßen Menge, sondern eher einer erbsengröße. Ich empfehle immer abwiegen!
- S. 29 Schoko-Nuss-Brot: Es fehlen in der Zutatenliste 20-30 g Milch (bei Bedarf) – zum Ende der Knetzeit bei Bedarf mit einkneten. In der Zubereitung beim Hauptteig steht Butter statt Öl.
Dieser Blogartikel enthält Werbung durch Produktempfehlung. Ich empfehle grundsätzlich nur Produkte, die ich selber nutze und für gut befinde. *Affiliatelink für Amazon: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, bei denen ich mit einer kleinen Privision beteiligt werde. Dies hilft mir die Nebenkosten des Blogs zu finanzieren. Es entstehen Dir dabei keine Mehrkosten! Ich empfehle grundsätzlich nur Produkte, die ich selber nutze und für gut befinde.
Claudia meint
Ich würde mich ebenfalls sehr freuen, wenn es eine zeitnahe Neuauflage gibt. Ich hatte schon auf Brot-Magazin.de angefragt, aber leider keine Rückmeldung erhalten.
cookieundco meint
Leider habe ich darauf keinen Einfluss, es wünschen sich allerdings sehr viele!
Veronika meint
Hallo,
leider ist es ausverkauft! Wird es nochmal nachgedruckt?
Vielen Dank, sonnige Grüße Veronika
cookieundco meint
Liebe Veronika,
eventuell ja. Es war extrem schnell ausverkauft leider…
Herzlichst,
Sonja
Stephanie W. meint
Habe das Heft auch,hole mir auch jeden 2. Monat das BROT Heft. Ich habe aus dem Topf Heft bisher Dunkler Roggenlaib,Malzbier Mischbrot,Schwarzbierkrüstchen und Schnelle Buttermilchkruste gebacken und bin begeistert von den Rezepten. Werde auch noch weitere backen,mir mangelt es nur im Moment an bestimmten Mehlsorten
cookieundco meint
Das freut mich, vielen lieben Dank für dein Feedback!
Herzlichst,
Sonja
Andrea meint
Hallo Sonja,
sind diese Rezepte auch fürs Backen im Römertopf geeignet?
Viele Grüße Andrea
cookieundco meint
Also wenn dein Römertopf vorgeheizt werden darf ja. Das wäre wichtig und ist beim Brotbacken generell zum empfehlen.
Leider war dein Kommentar im Spam Ordner, daher antworte ich erst jetzt. Vielen lieben Dank für für deinen Kommentar!
Herzlichst,
Sonja
Stephanie meint
Hallo Sonja,
letzte Woche habe ich das Sonderheft Backen im Topf per Post bekommen und bin echt begeistert von dem Rezeptheft! Es ist eine wirklich gelungene Sammlung an richtig tollen Rezepten, die man am liebsten gleich alle auf einmal ausprobieren möchte 🙂 !
Mein erstes Brot aus dem Heft was ist ausprobiert habe, war das “Bauernbrot”. Ich habe es in der Küchenmaschine geknetet und musste mit der Stückgare etwas improvisieren – das Brot ging im Gärkörbchen über Nacht in den Kühlschrank und wurde erst am nächsten Morgen gebacken – aber es ist trotzdem sehr lecker geworden!
Vielen Dank und liebe Grüße, Stephanie
cookieundco meint
Liebe Stephanie,
das freut mich sehr zu hören, vielen lieben Dank für dein Feedback.
Herzlichst,
Sonja
Jakob meint
Die Rezept-Zusammenstellung für Deine Rezepte “Brot im Topf auf diesem Blog” oben ist fantastisch, was für eine tolle Arbeit!
Vielen Dank und weiter so!
Liebe Grüße
Jakob
cookieundco meint
Das freut mich sehr! 🙂
Leider war dein Kommentar im Spam Ordner, daher antworte ich erst jetzt. Vielen lieben Dank für für deinen Kommentar!
Herzlichst,
Sonja