Was ist ein Triebmittel? Zu den Triebmitteln zählen neben frischer und getrockneter Hefe auch wilde Hefen (z. B. aus Fermentwasser), verschiedene Sauerteige und auch Backpulver, Natron sowie Hirschhornsalz und Pottasche. Auch mit selbstgemachtem Wasser- oder Milchkefir erzielen viele Hobbybäcker wunderbar gelockerte Teige. Triebmittel führen dazu, dass der Teig aufgeht, gelockert wird und mehr Volumen erhält. Dies geschieht hauptsächlich durch Bildung von Kohlenstoffdioxid.
Du befindest dich hier: Cookie und Co > Fachbegriffe > Triebmittel
Du magst meinen Blog?
Ich freue mich über Deine Unterstützung und eine kleine „Kaffee-Spende“.
Über die Autorin
Hi, ich bin Sonja – Autorin, Foodfotografin und leidenschaftliche Hobby-Bäckerin. Wenn ich nicht gerade Kundenshootings umsetze, liebe ich es in der Küche zu experimentieren und neue Rezepte zu entwickeln. Als Mutter und mit einem Hintergrund in der Ernährungswissenschaft, möchte ich genau wissen, was auf unsere Teller kommt. Bei mir findest du Rezepte, die alltagstauglich, familiengerecht und vor allem köstlich sind!
Ich teile hier neben Brot- und Brötchenrezepten eine Vielfalt an Rezepten, die saisonal und zu vielen Gelegenheiten passen. Bist du dabei?
Neue Rezepte
Kürbisrisotto (aus dem Ofen)
19. November 2023
Omas Streuselkuchen mit Pudding (Blechkuchen)
24. September 2023
Blueberry Gin Spritz (Heidelbeer Cocktail)
15. August 2023
Zucchini-Nuss-Kuchen mit Limette
7. August 2023
Feta-Dip mit Joghurt und Frischkäse
4. August 2023