Heute habe ich für euch verboten leckere Streuseltaler mitgebracht. Das sind fluffige und saftige Streuselschnecken aus Hefeteig mit Zuckerguss. Eigentlich genauso schlicht wie klassisch, aber immer wieder sensationell gut! So einfach geht lecker…♥
Und das mit relativ wenig Hefe und Lievito Madre. Etwas Hefe muss für mich allerdings schon in den Teig, sonst fehlt geschmacklich einfach etwas. Wer keine Lievito Madre hat, kann sich auch unkompliziert aus EVA Starter eine Madre ansetzen oder statt dessen mehr Hefe verwenden. Die Hefemenge bleibt dann für süßes Hefegebäck trotzdem absolut im Rahmen (zumindest für mich) und vor allem auch gut verträglich- besonders mit Übernachtgare. Nach Wunsch funktioniert dieses Rezept nämlich auch mit kalter Führung über Nacht im Kühlschrank. Damit wird der Teig herrlich aromatisch und die Streuseltaler sind am Backtag relativ schnell und unkompliziert zubereitet. Ich bevorzuge jedenfalls das Backen mit dieser Methode und finde diese Art der Zubereitung auch total praktisch. Ein älteres Rezept für Streuseltaler könnt ihr übrigens auch schon hier auf dem Blog finden, allerdings mit mehr Hefe und schnellerer Zubereitung.
Viel mehr braucht man zu diesem Hefegebäck auch nicht sagen. Für mich nicht nur ein Genuss, sondern auch ein Stück Kindheitserinnerung. Vor allem, weil diese sündhaft leckeren Schnecken selbstgebacken sehr viel besser schmecken und frischer sind, als vom Bäcker. Schon alleine der Duft im Haus ist verführerisch und ja, ich muss sie fertig gebacken regelrecht bewachen. Denn alle schleichen drum herum und lauern förmlich. Aber erstens muss noch der Zuckerguss rauf und zweitens will ich ja noch ein Foto für euch machen. Aber dann…ihr wisst was ich meine…einfach reinbeißen und genießen – am besten noch lauwarm. Es gibt einfach nichts besseres!
Seid ihr auch Fans von süßem, fluffigem Hefegebäck? Dann probiert doch auch mal meine Mohn-Schnecken mit Marzipan und Kirschen, Blueberry-Cheesecake-Rolls, Erdbeer-Pudding-Schnecken, Sweet potato cinnamon rolls sowie meine Nuss-Nougat-Schnecken und Pudding-Herzen. Allesamt super lecker und sehr zu empfehlen…♥
♥
Dieser Blogartikel enthält Werbung durch Produktempfehlung. Ich empfehle grundsätzlich nur Produkte, die ich selber nutze und für gut befinde. (Auch unbeauftragte Produktempfehlung mit selbst gekauften Produkten muss laut Gesetzt als Werbung gekennzeichnet werden.) *Affiliatelink für Amazon: Mit dem Klick und Kauf über diesen Link unterstützt Du ein wenig meinen Blog. Ich empfehle grundsätzlich nur Produkte, die ich selber nutze und für gut befinde. Es entstehen Dir dabei keine Mehrkosten!
Regina Schäble meint
Hallo Sonja,
habe am Sonntag dein Rezept ausprobiert. Der Hefeteig ließ sich super verarbeiten und war total fluffig. Jetzt würde ich gerne Faschingskrapfen backen (im Fett nicht im Ofen). Denkst du das geht mit diesem Teig auch?
In anderen Krapfenrezepten sind immer mindestens 2 Eier drin. Was würde das für einen Unterschied machen?
Lg
Regina
cookieundco meint
Liebe Regina,
ich denke eigentlich, dass es prima klappen sollte mit dem Teig.
Es gibt ja vegane Hefeteig, ganz ohne Ei. Der Teig muss einfach stimmig sein.
Du kannst mir gerne Rückmeldung geben, wie es geklappt hat. 🙂
Viele Grüße,
Sonja
Désirée meint
Hallo Sonja,
tolles Rezept!
Für eine vegane Variante deines Rezeptes habe ich das Ei durch Sojamehl, die Butter durch Margarine und die Milch mit Sojamilch ersetzt.
Es ist super gelungen 🙂
Liebe Grüße,
Désirée
cookieundco meint
Klasse das freut mich! Wie hast du das gemacht mit dem Sojamehl? Wieviel hast du für ein Ein davon genommen zum Ersatz?
Herzlichst,
Sonja
Angelika meint
Hallo Sonja,
Bongu empfiehlt das Mailänder Krusties Mehl für die Streuseltaler. Das möchte ich nun ausprobieren.
Muss ich evtl. die Flüssigkeitsmenge verändern?
Viele Grüße
Angelika
cookieundco meint
Liebe Angelika,
es kann sehr gut sein, dass du eine Schluck mehr Milch benötigst.
Herzlichst,
Sonja
Angelika meint
Hallo Sonja,
Heute habe ich bei Bongu das Mailänder Krustis bestellt um die Mailänder Brötchen zu backen.
Bongu weist darauf hin, dass es auch ein vorzügliches Mehl für die Streuseltaler ist.
Die werde ich dann auch ausprobieren.
Muss ich evtl. die Flüssigkeitsmenge verändern?
Vielen Dank
Liebe Grüße
Angelika
cookieundco meint
Liebe Angelika,
eventuell einen Schluck mehr Milch in den Teig geben. Sonst passt alles!
Viele Grüße,
Sonja
Britta Sommer meint
Liebe Sonja,
Lieben Dank für Deine tollen Rezepte, wie würdest Du vorgehen, wenn Du die Taler morgens backen möchtest, ohne viel Verzögerung,mit einer schon genormten Übernachtgare im Kühlschrank?
Lieben Dank & viele,liebe Grüße
Britta
cookieundco meint
Liebe Britta,
ich denke wenn du die Taler geformt 30 Minuten anspringen lässt und dann gut eingepackt über Nacht in den Kühlschrank parkst, müsstest du sie morgens direkt backen können.
Viele Grüße,
Sonja
Britta meint
Liebe Sonja,
hat super geklappt…
Lieben Dank und viele Grüße,
Britta
cookieundco meint
Das freut mich, vielen Dank für deine Rückmeldung.
Herzlichst,
Sonja
Nadine meint
Wow, die sind wirklich super lecker 🙂
Besser als bei jedem Bäcker.
Danke für das tolle Rezept.
Grüße Nadine
cookieundco meint
Das freut mich sehr! Herzlichen Dank für dein Feedback…
Viele liebe Grüße,
Sonja
Heike Ackermann meint
Ich habe diese Streuseltaler Dienstag gebacken und was soll ich sagen…. wunderbar! So locker und oben knusprig… einfach genial! Vielen Dank für das schöne Rezept 😊
Liebe Grüße von Heike
cookieundco meint
Das freut mich sehr! Hab noch einen schönen Sonntag,
herzlichst,
Sonja
Sigrid meint
Diese Streuseltaler sind verboten gut.
cookieundco meint
Das freut mich!! 😀
Viele Grüße,
Sonja
Tanja meint
Liebe Sonja,
herzlichen Dank für das tolle Streusel-Taler-Rezept ! Da ich in der Schweiz wohne und es diese hier nicht gibt, habe ich das Rezept gleich heute versucht. Hmmm … die sind wirklich noch besser, als die gekauften ! Auch meine Familie hat sich gleich darüber her gemacht. Ganz sicher werde ich das Rezept bald mal wieder machen.
Liebe Grüße, Tanja
cookieundco meint
Liebe Tanja,
das freut mich wirklich riesig! Vielen lieben Dank für deine Rückmeldung. 🙂
Herzlichst,
Sonja
Heike meint
Hallo,
Die Taler sehen echt supertoll aus. Ich backe auch gerade viel mit LM und versuche mich ganz neu an süßen Rezepten. Da geht an deinen Blog ja kein Weg vorbei 🙂
Wenn man die Hefe jetzt ganz weglassen würde und mit mehr LM ersetzen, hätte das eine Auswirkung auf die Konsistenz des gebackenen Teigs? Irgendwie werden meine LM-Schnecken außen immer etwas zu kross und brotig. 🙁 Weiß nicht woran das liegen kann.
LG
Heike
cookieundco meint
Liebe Heike,
das ginge auf jeden Fall. Dann würde ich insgesamt 150 g LM nehmen und diesen mit Milch statt Wasser ansetzen. Dafür dann 50 h Mehl und 25 g Schüttflüssigkeit im Teig abziehen.
Ich persönlich mag die Mischung aus LM und Hefe am liebsten, zum einen vom Geschmack her und zum anderen von der Teigkonsistenz/ Biss. Aber das ist einfach Geschmackssache. Falls du es wie vorgeschlagen ausprobierst, würde ich mich über ein Feedback freuen. 🙂
Herzlichst,
Sonja
Esther meint
Das Rezept klingt fantastisch! Wäre es denn möglich, statt der Hefe etwas mehr Lievito Madre zu benutzen? Wenn ja, mit wie viel sollte ich es denn mal versuchen?
cookieundco meint
Ich würde dann ca. 75 g mehr LM nehmen. Du kannst dafür 50g weniger Mehl und 25g weniger Schüttflüssigkeit einplanen. Liebe Grüße, Sonja
Thomas Ohlhaut meint
hallo Sonja habe heute dein Rezept benutzt und daraus Johannisbeer Taler gebacken. Sind echt toll geworden und schmecken klasse. Foto kann ich hier ja nicht posten. Werde ich bestimmt wiederholen. Teig lässt sich trotz Hitze super verarbeiten. Jetzt noch eine Frage zum Rezept. Warum verwendest du hier auch Wasser und nicht nur Milch ? Welchen Einfluss hätte nur Milch? Lieber Gruss Thomas
cookieundco meint
Lieber Thomas,
das freut mich. Ja schade mit den Fotos, habe bisher leider noch keine Lösung gefunden dafür. Du könntest auch nur Milch verwenden. Das ist ein bisschen Geschmackssache und würde hier nicht den mega Unterschied machen, denke ich. Milch macht Hefeteig tendenziell eher etwas feinporiger und minimal reichhaltiger, weil ja je nach Fettstufe Milchfett enthalten ist.
Liebe Grüße,
Sonja
martina goernemann meint
Ich mag deinen Blog sehr und deine Rezepte sind eine wunderbare Inspiration für mich. Die Streuseltaler werde ich unbedingt ausprobieren. Ich habe solche Taler während meines Studiums gefuttert. Da gab es eine Bäckerei in München, die hatte die Besten. Hab sie nie wieder irgendwo gefunden, wo sie so lecker waren. Mit deinem Rezept probiere ich das jetzt mal selbst. Dankeschön! M.
cookieundco meint
Das klingt nach schönen Erinnerungen, ich hoffe die Taler werden dir schmecken! Herzliche Grüße, Sonja