Auffrischrezept mit Sauerteigstarter

Schoko-Muffins mit Sauerteig und Kirschen (Sauerteigresteverwertung)

Schoko-Kirsch-Muffins in einer alten Backform mit zwei Gläsern Milch im Hintergrund.
Diese saftigen Schoko-Muffins mit Kirschen sind blitzschnell gebacken, und ideal, um übrig gebliebenes Sauerteiganstellgut zu verwerten. Egal, ob Roggen-, Weizensauerteig oder Lievito Madre. Das Ergebnis: wunderbar schokoladige Muffins mit saftiger Krume, fruchtigen Kirschen und einem feinen Aroma, das durch die milde Säure des Sauerteigs noch interessanter wird. Diese Schoko-Kirsch-Muffins sind meine liebste Antwort auf eine ganz typische Frage: „Wohin mit den Sauerteigresten?“ Statt sie zu entsorgen, kommen sie bei mir in diese unglaublich saftigen Muffins.
Schoko-Kirsch-Muffins

Schoko-Muffins mit Sauerteig und Kirschen – ein cleveres Auffrischrezept

Wenn bei dir regelmäßig Sauerteigreste beim Auffrischen anfallen, kennst du das Problem: wohin mit dem ganzen Anstellgut? Für mich ist die Antwort klar: in die Backform! Diese saftigen Schoko-Muffins mit Sauerteig und Kirschen sind perfekt geeignet, um übrig gebliebenen Roggen-, Weizensauerteig oder Lievito Madre sinnvoll zu verwerten.

Durch den Sauerteig bekommen die Muffins ein wunderbar rundes Aroma, das perfekt mit der Süße von Schokolade und Kirschen harmoniert. Das Ergebnis: locker-weiche Muffins, die geschmacklich überraschen – ohne „sauer“ zu schmecken.

So verwertest du Sauerteigreste sinnvoll – ohne Kompromisse beim Geschmack

Wenn du regelmäßig mit Sauerteig arbeitest, kennst du das Problem: Nach dem Auffrischen bleibt immer etwas Anstellgut übrig. Wegwerfen? Kommt für viele nicht infrage – zurecht. In diesem Rezept haben die Reste ihren großen Auftritt. Sie lassen sich direkt mit in den Teig einarbeiten – ohne Wartezeit, ohne zusätzliche Triebkraft. Einfach einrühren und backen. Das Ergebnis: saftige Muffins, die dich nie im Stich lassen.

Warum Sauerteig in Schoko-Muffins?

Vielleicht denkst du im ersten Moment: Sauerteig in Schoko-Muffins? Ungewöhnlich. Doch ich verspreche dir: Es lohnt sich! Denn die leichte Säure des Sauerteigs balanciert die Süße der Schokolade und Kirschen perfekt aus – ohne dass man sie direkt herausschmeckt. Stattdessen wirken die Muffins einfach runder, aromatischer und intensiver. Besonders bei Resten von Roggen- oder Weizensauerteig oder Lievito Madre, die gerade erst aufgefrischt wurden, ist diese Verwertungsidee ein echter Volltreffer. Zudem sparst du Lebensmittel, indem du deinen Sauerteig nicht entsorgen musst – win-win!

Schoko-Kirsch-Muffins

So gelingen dir die besten Schoko-Muffins mit Sauerteig

1. Zero waste: Sauerteigreste aufbrauchen und nicht verwerfen

Für dieses Rezept brauchst du keinen aufgefrischten Sauerteig – im Gegenteil: Die Muffins sind ein ideales Auffrischrezept, um die Reste vom Füttern zu verbrauchen. Nutze also einfach dein übrig gebliebenes Anstellgut – egal ob Roggen, Weizen oder Lievito Madre. Wichtig ist nur, dass es noch nicht überreif oder stark sauer ist.

2. Schokolade, Kirschen & Nougat – die perfekte Kombi

Ich verwende für meine Schoko-Muffins mit Sauerteig und Kirschen am liebsten etwas Nuss-Nougat-Creme. Das sorgt für eine schöne Schokoladennote, ohne zu süß zu sein. In Kombination mit den saftigen Sauerkirschen entsteht ein besonders harmonisches Geschmackserlebnis.

3. Schnelle und einfache Zubereitung ohne Küchenstress

Das Beste an diesem Rezept: Die Muffins sind super schnell gebacken. Einfach trockene und feuchte Zutaten getrennt vermischen, dann kurz zusammenrühren – fertig. Wichtig ist, den Teig nicht zu lange zu rühren, damit er schön locker bleibt.

4. Mein Tipp: So klappt’s mit Lievito Madre

Wenn du Lievito Madre verwendest, kannst du ihn vorher in etwas Flüssigkeit auflösen – etwa in Milch oder Espresso. Das hilft, ihn besser zu verteilen und harmonisch in den Teig einzubinden. Gerade der leichte Espressoton passt hervorragend zu Schokolade und macht die Muffins noch etwas raffinierter.

Schoko-Kirsch-Muffins
Cover Sauerteig kann alles

Mein neues Buch „Sauerteig kann alles“

Sauerteig lässt sich – wie das heutige Rezept auch zeigt – deutlich vielfältiger verwenden, als nur für Brot, Brötchen & Co. Ob Waffeln, Pancakes, Gnocchi, Kuchen, Granola oder Pasta – es können super viele leckere Gerichte, die mit Sauerteig verfeinert werden. Wenn du Lust hast Neues auszuprobieren und gerne mit Sauerteig bäckst, ist dieses Buch genau das Richtige für dich! Hier kannst du das Buch vorbestellen sowie überall im Buchhandel. Ausführlichere Informationen zum neuen Buch findest du auf dieser Seite.

Wenn du Fragen zum Buch oder dem Rezept hast oder mir deine Muffins zeigen möchtest, hinterlasse mir gerne einen Kommentar unter diesem Beitrag. Nun wünsche ich dir viel Spaß beim Nachmachen und gutes Gelingen!  Alles Liebe, Sonja

Schoko-Kirsch-Muffins

Schoko-Muffins mit Sauerteig und Kirschen

Diese saftigen Schoko-Muffins mit Kirschen sind nicht nur blitzschnell gebacken, sondern auch ideal, um übrig gebliebenes Sauerteiganstellgut zu verwerten. Ob Roggen-, Weizensauerteig oder Lievito Madre – dieser Muffinteig verzeiht fast alles. Das Ergebnis: wunderbar schokoladige Muffins mit saftiger Krume, fruchtigen Kirschstücken und einem feinen Aroma, das durch die milde Säure des Sauerteigs noch interessanter wird.
Vorbereitung: 25 Minuten
Backzeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 50 Minuten
Portionen: 12 Muffins
Autor: Sonja

Zutaten

Trockene Zutaten für den Teig

  • 250 g Mehl Type 405
  • 125 g Zucker
  • 30 g Backkakao
  • 1 TL Backpulver
  • 1/4 TL Natron
  • 1 Prise Salz

Feuchte Zutaten für den Teig

außerdem

  • 1 Glas Kirschen aus dem Glas à 680 g (350 g Abtropfgewicht)
  • Puderzucker optional

Zubereitung

Vorbereitung

  • Ein Muffinblech (mit 12 Mulden) mit Muffinförmchen aus Papier auslegen oder alternativ einfetten.
  • Backofen auf 170−180°C Ober-/Unterhitze (150−160 °C Heißluft) vorheizen.

Muffinteig

  • Für den Teig zuerst die trockenen Zutaten kurz mischen.
    250 g Mehl Type 405 ・125 g Zucker ・30 g Backkakao ・1 TL Backpulver ・1/4 TL Natron ・1 Prise Salz ・1 Prise gemahlene Vanille
  • Dann die feuchten Zutaten in einer großen Schüssel vermischen (im
    (im Thermomix: 15 Sek. | Stufe 4). Tipp: Bei Verwendung von Lievito Madre diesen vorher in der Flüssigkeit auflösen.)
    100 g Roggen- / Weizenanstellgut ・oder 75 g Lievito Madre-Anstellgut + 25 g Milch oder Espresso (statt dem Roggen-/Weizenanstellgut) ・200 g Saure Sahne ・2 Eier ・60 g Rapsöl ・30 g Nuss-Nougat-Creme
  • Danach die trockenen Zutaten hinzugeben und kurz aber gründlich unterrühren
    (im Thermomix: 15 Sek. | Stufe 4).
  • Anschließend die abgetropften Kirschen unter den Teig heben.
    1 Glas Kirschen aus dem Glas à 680 g
  • Den Teig in die Muffinform verteilen (geht gut mit einem Eisportionierer).

Backen

  • Die Muffins für 25 Minuten im unteren Drittel des vorgeheizten Backofen backen. Dabei rechtzeitig die Stäbchenprobe machen.
  • Nach dem Backen etwa 5 Minuten in der Form ruhen lassen und danach aus der Form nehmen.
  • Auf einem Kuchengitter mit einem Geschirrtuch bedeckt abkühlen lassen.
  • Vor dem Servieren nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
    Puderzucker

Zusätzliche Tipps

Wer kein Muffinblech hat, kann auch jeweils 12 Muffinförmchen aus Papier auf einem Backblech verteilen. Je nach dicke des Papiers jeweils gerne zwei Papierförmchen ineinanderstecken.
Hat’s dir geschmeckt?Ich freue mich über deinen Kommentar und eine Bewertung! Auf Instagram tagge mich mit #cookieundco oder @cookieundco.

Häufige Fragen zu den Schoko-Muffins mit Sauerteig?

Kann ich auch andere Sauerteigarten verwenden?

Ja! Dieses Rezept funktioniert sowohl mit Weizen- als auch Roggenanstellgut – ganz egal, ob der Sauerteig jung oder etwas reifer ist. Auch Lievito Madre passt gut. Wichtig: Der Sauerteig sollte nicht überreif oder stark säuerlich sein.

Kann ich statt der Kirschen auch anderes Obst verwenden?

Ja, besonders gut eignen sich Beeren (frisch oder TK), klein gewürfelte Birnen oder Aprikosen. Wichtig ist, dass das Obst gut abgetropft oder trockengetupft ist, damit der Teig nicht zu feucht wird.

Wie lange halten sich die Muffins?

Luftdicht verpackt bleiben sie 2–3 Tage wunderbar saftig. Du kannst sie auch problemlos einfrieren und bei Zimmertemperatur auftauen oder kurz aufbacken.

Funktioniert das Rezept auch ohne Sauerteig?

Ja. In diesem Fall ersetze das Anstellgut durch 50 g Mehl und 50 g Milch. Oder schau dir mein klassisches Rezept ohne Sauerteig an: Saftige Schoko-Kirsch-Muffins

Mein Fazit zu den Schoko-Muffins mit Sauerteig und Kirschen

Diese Muffins sind nicht nur eine clevere Resteverwertung, sondern auch geschmacklich ein echtes Highlight. Die Schoko-Muffins mit Sauerteig und Kirschen zeigen, wie vielseitig Sauerteig sein kann – nicht nur für Brot und Brötchen! Wenn du deinen Sauerteig liebst, wirst du diese Muffins noch mehr lieben. Versprochen. Falls du Schokomuffins genauso liebst wie ich, probiere auch gerne mal meine Rezepte für saftige Schoko-Kirsch-Muffins oder klassische Schokoladenmuffins aus.

Wenn du Lust hast, deinen Sauerteig mal von einer ganz neuen Seite kennenzulernen, ist dieses Rezept ein perfekter Einstieg. Ich wünsche dir viel Freude beim Nachbacken und bin gespannt, wie sie dir schmecken! Nun wünsche ich dir viel Spaß beim Nachmachen und guten Appetit!

Alles Liebe,

Unterschrift Sonja Bauer

Inhalt

Picture of Über die Autorin
Über die Autorin

Hi, ich bin Sonja – Autorin, Foodfotografin und leidenschaftliche Hobby-Bäckerin. Wenn ich nicht gerade Kundenshootings umsetze, liebe ich es in der Küche zu experimentieren und neue Rezepte zu entwickeln. Als Mutter und mit einem Hintergrund in der Ernährungswissenschaft, möchte ich genau wissen, was auf unsere Teller kommt. Bei mir findest du Rezepte, die alltagstauglich, familiengerecht und vor allem köstlich sind!

Ich teile hier neben Backwaren eine Vielfalt an Rezepten, die saisonal und zu vielen Gelegenheiten passen. Bist du dabei?

Kennst du schon meine Bücher?

* Affiliatelink für Amazon: Cookie und Co erhält bei qualifizierten Verkäufen eine kleine Provision. Damit wird ein Teil der Nebenkosten dieser Website finanziert.

22 Kommentare zu „Schoko-Muffins mit Sauerteig und Kirschen (Sauerteigresteverwertung)“

  1. 5 Sterne
    Das Rezept möchte ich unbedingt probieren. Wie kann ich die Nuss-Nougat- Creme ersetzen? Oder kann ich das einfach weg lassen? Sowas habe ich nicht zu Hause;-)
    Danke!

  2. Guten Morgen liebe Sonja, ein tolles Rezept. Wenn ich es in einer Kastenform backen möchte, wie groß sollte diese sein?🤔🤔
    Wie sollte die Teigkonsistenz sein um die richtige Backzeit als Kuchen herauszufinden?

    1. Liebe Heidemarie,

      ich denke eine 30er Kastenform ist etwas zu groß. Falls du verschiedene Größen hast ruhig etwas kleiner, vielleicht 25-28 cm.
      Der Teig kann von der Konsistenz so bleiben, würde nach 40-45 Minuten eine Stäbchenprobe machen. Die Backzeit hängt auch sehr vom Material der Kastenform ab.

      Viele Grüße,
      Sonja

      1. Ich habe dieses Rezept heute als Kastenkuchen gebacken und wollte hier das Ergebnis für andere teilen, die es vielleicht auch vor haben:
        – Zutaten und Mengen: genau wie im Rezept oben beschrieben (inkl. Roggensauer)
        – Kastenform: aus Glas, xcm x xcm x xcm (LxBxH)
        – Backzeit: ab 45min alle 5min Stäbchenprobe -> schließlich nach 80min aus dem Ofen genommen (auf unterster Schiene bei 180° mit O/U-Hitze)

        Ergebnis: siehe Bild

  3. Moinsen Sonja,
    Das Rezept ist einfach, die Muffins schmackhaft, aber ich hatte nach dem Befüllen meiner 12 Form noch etwa Teig für 2 weitere Muffins übrig.
    Dabei habe ich mein Muffinblech schon bis Oberkante Unterlippe befüllt, kurz vorm Überlaufen.
    Gibt es mittlerweile irgendwelche neumodischen Jumbo-Muffinbleche?
    Könntest Du bitte verlinken welches Muffinblech Du verwendest? Danke

    1. Ich habe ein Muffinblech von Pampered Chef. Die Förmchen sind vor dem Backen voll. Hattest du nicht noch weiße Schokolade hinzugefügt? Dann hast du dadurch auch noch mehr Masse. LG Sonja

      1. Moin moin!
        Ich habe mich genau an das Rezept gehalten und nichts weiter hinzugefügt. Wer weiß ^^
        Freu mich schon auf Dein nächstes Buch.
        VG Thomas

  4. Hallo Sonja,
    Für einen morgigen Geburtstag möchte ich diese Muffins gerne backen.
    Meine Frage, werden sie nicht so trocken?
    Liebe Grüße
    Magdalena

    1. Hallo,

      sorry, leider habe ich deinen Kommentar gerade erst gesehen. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
      Die Muffins bleiben einige Tage frisch.

      LG Sonja

  5. Hallo Sonja,
    das Rezept hört sich superlecker an, kann ich das auch mit Dinkelmehl 630 machen, oder gehen die dann nicht so gut auf/werden zu fest? Weizenmehl 405 gibt es nicht in unserem Haushalt, nur 550 er.

  6. 5 Sterne
    Hallo Sonja,

    ich habe gestern das Rezept probiert, da ich trotz sommerlicher Temperaturen Lust auf einen schokoladigen Snack hatte. Ich habe ein paar kleine Änderungen vorgenommen: 50g Haferflocken statt 50g Mehl, Chiasamengel statt 2 Eier, Joghurt statt Saurer Sahne und Mandelmus statt Nougatcreme. Es ist das erste Mal, dass ich Sauerteig süß verbacken habe (außer bei süßem Hefeteig). Ich habe eine eckige Auflaufform genutzt, da ich keine Zeit für Muffins hatte. Meine Kinder und ich waren sehr begeistert vom Ergebnis. Sie sind aber schon einiges gewöhnt, da ich häufig Rote Bete, Zucchini oder Hülsenfrüchte in Schokoteig packe. 🙂

    Liebe Grüße,
    Lydia

5 from 5 votes

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




The maximum upload file size: 200 MB. You can upload: image, audio, video, document, spreadsheet, interactive, other. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop files here