Klebereiweiss (Gluten)

Das Klebereiweiß (Gluten) im Getreide. Es sorgt dafür, dass der Teig Struktur aufbaut und dehnbar wird. Gluten macht Mehl im Prinzip erst backfähig. Es kommt in allen üblichen Getreide- und Ur-Getreidesorten vor. Der Gehalt ist allerdings unterschiedlich. Manitobaweizen hat beispielsweise einen sehr hohen Glutengehalt.

Roggen ist zwar glutenhaltig, doch verhindern die enthaltenen Schleimstoffe (Pentosane) die Entwicklung eines Klebergerüsts.

Bei Urgetreide ist das Gluten meist deutlich weicher und empfindlicher, der Teig verliert schneller an Struktur und kann schnell überknetet werden.

Klebereiweiß macht Teig dehnbar: Fenstertest beim Brotteig

Du magst meinen Blog?

Ich freue mich über Deine Unterstützung und eine kleine „Kaffee-Spende“.

Über die Autorin
Über die Autorin

Hi, ich bin Sonja – Autorin, Foodfotografin und leidenschaftliche Hobby-Bäckerin. Wenn ich nicht gerade Kundenshootings umsetze, liebe ich es in der Küche zu experimentieren und neue Rezepte zu entwickeln. Als Mutter und mit einem Hintergrund in der Ernährungswissenschaft, möchte ich genau zu wissen, was auf unsere Teller kommt. Bei mir findest du Rezepte, die alltagstauglich, familiengerecht und vor allem köstlich sind!

Ich teile hier neben Brot- und Brötchenrezepten eine Vielfalt an Rezepten, die saisonal und zu vielen Gelegenheiten passen. Bist du dabei?

Brot-Wissen

Neue Rezepte

Add to my Favorites Remove from my Favorites
Add to my Favorites Remove from my Favorites
Add to my Favorites Remove from my Favorites
Add to my Favorites Remove from my Favorites