Übergare

Die Vollgare und Gärtoleranz sind bei der Übergare bereits überschritten. Der Teigling fällt beim Fingerdrucktest oder bei leichten Erschütterungen zusammen. Die Nahrung der Mikroorganismen ist bereits vollständig aufbraucht und es bilden sich zunehmend Säuren und Alkohol. Dies beeinträchtigen nicht nur die Tätigkeit der Mikroorganismen, sondern schwächen auch die Teigstruktur.

Beim Backen bleibt das Gebäck flach beziehungsweise läuft auseinander oder fällt ein statt aufzureißen und an Volumen zuzunehmen.

Der Geschmack ist in der Regel etwas fade und die Krume tendiert zur Trockenheit.

Brot mit Übergare
Das Bild stammt mit freundlicher Genehmigung von Frederik Rösch.

Du magst meinen Blog?

Ich freue mich über Deine Unterstützung und eine kleine „Kaffee-Spende“.

Über die Autorin
Über die Autorin

Hi, ich bin Sonja – Autorin, Foodfotografin und leidenschaftliche Hobby-Bäckerin. Wenn ich nicht gerade Kundenshootings umsetze, liebe ich es in der Küche zu experimentieren und neue Rezepte zu entwickeln. Als Mutter und mit einem Hintergrund in der Ernährungswissenschaft, möchte ich genau zu wissen, was auf unsere Teller kommt. Bei mir findest du Rezepte, die alltagstauglich, familiengerecht und vor allem köstlich sind!

Ich teile hier neben Brot- und Brötchenrezepten eine Vielfalt an Rezepten, die saisonal und zu vielen Gelegenheiten passen. Bist du dabei?

Brot-Wissen

Neue Rezepte

Add to my Favorites Remove from my Favorites
Add to my Favorites Remove from my Favorites
Add to my Favorites Remove from my Favorites
Add to my Favorites Remove from my Favorites