Heute habe ich mal wieder eine neue No Knead Bread Variante für dich, ein super einfaches und dennoch leckeres Fondue Brot. Es besteht aus wenigen Grundzutaten und kommt mit einer minimalen Menge Hefe aus. Das Brotrezept ist übrigens auch prima für Backanfänger geeignet, denn es benötigt weder einen Sauerteig noch andere spezielle Zutaten. Natürlich habe ich aber auch zusätzlich eine hefefreie Variante mit Lievito Madre mit eingebaut. So kann jeder selber entscheiden, ob mit oder ohne Hefe…♥
Fondue Brot
Dank der flachen Form und den vorher eingedrückten Sollbruchstellen, lässt sich das Fondue Brot direkt am Tisch ganz unkompliziert in kleine Stücken auseinander zupfen. Quasi fast wie eine Art Pull Apart Bread. Nur eben ohne Füllung, denn hier soll das Brot ja eher eine neutrale Beilage und nicht der Hauptakteur sein. Es hat viel Kruste, eine lockere und aromatische Krume, ist easy und ohne größere Sauerei am Tisch in praktische Häppchen teilbar. Und ist somit ideal zum Aufspießen auf Fondue Gabeln geeignet, um sie anschließend in einem leckeren Käsefondue zu versenken. Zumindest wäre das Fondue Brot der Klassiker zu einem Käse Fondue. Wobei ich es mir als Brotliebhaberin ehrlichgesagt auch prima zu Schokoladen Fondue vorstellen könnte. So als Ergänzung zum Obst…
NO KNEAD BREAD – BROT OHNE KNETEN
Das letzte richtige “No Knead Rezept” gab es tatsächlich im Spätsommer hier auf Cookie und Co. Wie die Zeit vergeht… Dabei ist diese Methode so einfach, so super praktisch und auch noch bestens für Backanfänger geeignet. Denn es werden weder eine Teigknetmaschine noch besonderes Equipment benötigt. Das Geheimnis ist hier Zeit- viel Zeit! Doch gerade DAS lässt ein Brot ja in der Regel besonders gut und geschmackvoll werden. Aber nicht nur für Backanfänger ist diese Methode genial. Denn nicht immer hat man als alter Brot-Back-Hase die Zeit und Lust ewig in der Küche zu stehen. Einfach ideal, wenn man viel um die Ohren hat oder viel zu tun ist. Und weil die Methode so ultra praktisch ist, findest du natürlich schon so einige Rezepte nach diesem einfachen Prinzip im Blog Archiv:
- Goldkruste | Einfaches No Knead Bread
- No Knead Weizenmischbrot
- No knead Brötchen
- No knead Schwarzbierbrot
- Mediterranes No Knead Bread
- No knead Pizza Teig
- No Knead Bread 2.0
- No Knead Bread
- Im weitesten Sinne auch No Knead:
- Vollkorn Knäckebrot mit Saaten
- Kürbis Käse Knäcke | Knäckebrot mit Sauerteig (Auffrischrezept)
So Einfach – einfach genial
Ich möchte sogar behaupten No Knead ist DIE einfachste Methode, um leckeres selbstgebackenes Brot, Brötchen oder ähnliches aus dem Ofen zu ziehen. Hauptzutat ist einfach Geduld und natürlich eine große Prise Liebe. Bekannt geworden ist diese Methode übrigens durch Jim Lahey (New Yorker Bäcker) sowie die New York Times und erfreut sich seit über 10 Jahren zunehmender Beliebtheit.
So ein “Brot ohne kneten” hat schon fast etwas magisches an sich. Doch ein gutes Brot hat natürlich nichts mit Hokus Pokus oder Magie zu tun. Sondern ein gutes Gebäck braucht Zeit, Geduld und Liebe. Idealerweise noch hochwertige Zutaten sowie etwas know how und Erfahrung. Aber das ergibt sich mit der Zeit von ganz alleine. Auf der anderen Seite ist es ja schon faszinierend, mit einfachsten Mitteln tolle Backwaren selber herzustellen – mit wenigen Zutaten und so wenig Aufwand. Beim heutigen Rezept muss der Teig weder geknetet und noch nicht mal geformt werden. Hört sich doch fantastisch an, oder?! Dann merk dir dieses Rezept direkt für dein nächstes Fondue vor…ich wünsche dir jetzt schon mal viel Spaß beim Nachbacken! ♥
Emma meint
Hallo,
das ist ja ein super blog, das ich gerade entdeckt habe. Da werde ich viel Interessantes zu lesen haben in den nächsten Tagen und auch ausprobieren – herzlichen Dank dafür! Mich würde interessieren, wo man diese Art Gärfolie kaufen kann, die über dem Blech beim Fonduebrot während des Gehens liegt.
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Liebe Grüße
Emma
cookieundco meint
Liebe Emma,
die habe ich von der Firma Häussler gekauft. Schau mal im Onlineshop nach Gärfolie.
Ist kein Schnäppchen oder super praktisch.
Herzliche Grüße,
Sonja
Steffi meint
Hallo Sonja,
dieses Brot gabs bei uns auch an Silvester zum Käsefondue.
Es ist so praktisch zum Zerpflücken und so einfach zu machen.
Mangels frischer Hefe oder Sauerteig, habe ich 3g Trockenhefe verwendet – hat auch prima geklappt.
Am nächsten Tag mit etwas Butter bestrichen und für eine Minute in die Mikrowelle schmeckts wieder wie frisch aus dem Ofen.
Liebe Grüße
Steffi
Jessica meint
Wir hatten das Brot zu Silvester als Beilage zum Raclette. Ganz toll, einfach und lecker! Vorsichtshalber hatte ich die doppelte Menge gemacht, aber die hungrige Familie hat es gierig verschlungen! Das gibt es jetzt öfter!
Vielen Dank für das tolle Rezept!
Schönes gesundes und backfreudiges Jahr 2021!
Jessica
cookieundco meint
Liebe Jessica,
wie schön! Freut mich riesig… ganz lieben Dank für dein Feedback und ein frohes neues Jahr 20121!
Herzlichst,
Sonja
Janny Fronk meint
Hallo das Rezept hört sich so toll an allerdings ist der erste Versuch leider am Backpapier kleben geblieben….
Vielleicht hast du einen Tipp für mich ich würde es jetzt noch mal versuchen…. Lieben Gruß und guten Rutsch….
cookieundco meint
Hast du eine Dauerbackfolie oder ein gut beschichtetes Blech?
Ansonsten sehr gut mit Hartweizenmehl bemehlen.
Herzliche Grüße und einen guten Rutsch,
Sonja
Karina meint
Sternchen vergessen.
Karina meint
Liebe Sonja,
Was soll ich sagen! Es ist genial!
Ich habe schon Einige Deine Rezepte ausprobiert, aber das hier ist der Knaller! Wie passend gerade heute zu Silvester 😉
Mach weiter so mit Deinem Blog! Liebe Grüße
cookieundco meint
Das freut mich riesig!
Ich wünsche dir einen guten Rutsch und nur das Beste sowie viel Gesundheit und Glück für 2021!
Herzlichst,
Sonja
Sabine Hartert meint
Das Rezept klingt super. Ein Frage dazu: kann ich statt Hefe oder Lievito Madre auch Weizensauerteig nehmen???
cookieundco meint
Wenn dein Sauerteig schön triebfähig ist, sollte das auch klappen.
Viele Grüße,
Sonja
Carola meint
Das sieht super lecker aus. Kann man die Gehzeit verlängern bei niedriger Temperatur mit LM? Danke
cookieundco meint
Ja das sollte problemlos klappen. Falls der Teig nicht in Schwung kommt, kannst du ihn ggf. zum Ende hin immer noch etwas wärmer stellen.
Herzlichst,
Sonja
Yvi meint
Passt die Menge auf ein Standard Backblech Sonja?
Lacht mich fürs Sylvester Käsefondues an 🥰
cookieundco meint
Ja das passt auf jeden Fall!
Viele liebe Grüße,
Sonja
Armin Flubacher meint
… Heiligabend und das obligatorische Käsefondue mit selbstgebackenem Baguette sind gerade vergangen. Und für das nächste Fondue hab ich hier gerade eine geniale Inspiration. Muss ich definitiv ausprobieren, das sieht soooo lecker (und praktisch portionierbar) aus…