Werbung
Heute habe ich wieder eine neue No Knead Bread Variante für dich, ein No Knead Weizenmischbrot. Super einfach und super lecker, prima für Backanfänger geeignet und sehr alltagstauglich. Das Brot kommt ohne endlos lange Liste an Zutaten aus, ist sehr aromatisch und benötigt weder einen Sauerteig noch andere spezielle Zutaten wie Hefewasser oder Lievito Madre…♥
Durch die lange Teigfermentation gewinnt dieses Mischbrot auch „nur mit Hefe” -ohne Sauerteig, Vorteig oder andere Vorstufen- ein tolles Aroma. Okay…einen großen Teil trägt natürlich auch ein gutes und schmackhaftes Mehl bei. Für dieses No Knead Weizenmischbrot habe ich mich für T65 Grün (Bio)-Baguettemehl sowie Champagnerroggen entschieden. (Zwei meiner absoluten Lieblingsmehle mit tollen Aromen.) Natürlich wäre auch T65 Label Rouge-Baguettemehl sehr gut geeignet, wenn ihr dieses daheim habt. Alternativmehle findest du wie immer bei den Zutaten.
No Knead…
…eine beliebte, einfache und anfängerfreundliche Methode. Im Prinzip eine der einfachsten Methoden, um ein leckeres selbstgebackenes Brot aus dem Ofen zu ziehen. Denn es werden nicht mal eine Küchenmaschine, spezielles Equipment oder großartige Kenntnisse benötigt. Hauptzutat ist einfach Zeit (und vielleicht noch eine Prise Liebe). Bekannt geworden durch Jim Lahey und die New York Times, erfreut sich diese Methode seit über 10 Jahren zunehmender Beliebtheit.
Daher findest du hier auf dem Blog auch bereits einige No-Knead-Rezepte: No knead Schwarzbierbrot, No knead Brötchen, Mediterranes No Knead Bread, No Knead Bread 2.0 und mein erstes No Knead Bread mit Hefewasser. Sogar ein No knead Pizza Teig ist inzwischen zu finden.
So ein “Brot ohne kneten” hat schon fast etwas magisches an sich. Doch ein gutes Brot hat natürlich nichts mit Hokus Pokus oder Magie zu tun. Sondern ein gutes Brot braucht Zeit, Geduld und Liebe. Idealerweise noch hochwertige Zutaten sowie etwas know how und Erfahrung. Aber das ergibt sich mit der Zeit von ganz alleine. Auf der anderen Seite ist es ja schon faszinierend, mit einfachsten Mitteln ein tolles Brot aus dem Ofen zu holen- mit wenigen Zutaten und so wenig Aufwand. Hört sich doch fantastisch an, oder?! Dann leg am besten gleich los…ich wünsche dir viel Spaß beim Nachbacken! ♥
Dieser Blogartikel enthält Werbung durch Produktempfehlung. Ich empfehle grundsätzlich nur Produkte, die ich selber nutze und für gut befinde. *Affiliatelink für Amazon: Mit dem Klick und Kauf über diesen Link unterstützt Du ein wenig meinen Blog und hilfst mit meine Kosten zu decken. Ich empfehle grundsätzlich nur Produkte, die ich selber nutze und für gut befinde. Es entstehen Dir dabei keine Mehrkosten!
Alex meint
Dein Brot ist sehr schön geworden! Tolle Porung 🙂
cookieundco meint
Vielen lieben Dank. 🙂
Monika Koella meint
Danke Sonja, somit ist das Brot auf meiner Backliste. Übrigens, ganz tolle Fotos, sie animieren sehr zum Nachbacken.
Ganz liebe Grüsse aus der Schweiz, Monika
cookieundco meint
Viele Spaß beim Nachbacken und liebe Grüße zurück, Sonja
Monika Koella meint
Hallo Sonja,
Wieder ein super Rezept, danke schön. Eine kleine Frage hätte ich: Kann ich auch das Barimalt-Pulver
verwenden und wenn ja, auch 5g?
cookieundco meint
Hallo liebe Monika,
ja du kannst gerne auch Barimalt Caramell verwenden. Ich würde auch hier 5g nehmen. 10 g würden aber auch gehen, da das Pulver nicht süßlich ist.
Viele liebe Grüße,
Sonja