Heute gibt es Soulfood pur! Schwedische Zimtschnecken. Die letzten Schnecken hier auf dem Blog liegen schon über ein Jahr zurück…echt jetzt?! Kaum zu fassen wie doch die Zeit vergeht. Natürlich ist das heutige Rezept kein Original, sondern eher eine “Kanelbullar my way” Version mit deutlich weniger Hefe als üblich…♥
Schwedische Zimtschnecken – ein Klassiker
Zimtschnecken sind ja der Klassiker schlecht hin in der Vielfalt von sündhaft leckeren Hefeschnecken. So auf ganz klassische Art und Weise haben die doch tatsächlich noch gefehlt hier auf dem Blog. Kanelbullar findet man in Schweden übrigens an jeder Ecke. Sie gehören quasi zum Standardgebäck. Aber ob nun Kanelbullar in Schweden, Cinnamon Rolls in den USA oder Zimtschnecken bei uns, eins haben alle gemeinsam: Sie bestehen aus fluffigem Hefeteig mit einer leckeren Füllung aus Butter, Zucker und Zimt. Was die schwedische Variante allerdings unterscheidet, ist die zusätzliche Verwendung von Kardamom. Seit 1999 wird in Schweden diesem Gebäck sogar extra ein Tag gewidmet. An jedem 4. Oktober ist „Kanelbullens dag“. Die Schweden haben also extra für ihr Lieblingsgebäck den „Tag der Zimtschnecke“ ins Leben gerufen. Von mir aus könnte gern jeder Tag Zimtschneckentag sein.
Hefeteig mit Lievito Madre
Den Hefeteig habe ich wie eigentlich fast immer bei meinem süßem Gebäck mit einer Kombination aus Lievito Madre und einer kleinen Menge frischer Hefe zubereitet. So schmeckt mir süßer Hefeteig einfach am besten. Etwas Hefe gehört da für mich einfach in den Teig. Sonst fehlt mir geschmacklich etwas und es ist ja schließlich auch ein Hefeteig. Aber seit ich mit sehr wenig oder ganz ohne Hefe backe, bin ich doch schon recht empfindlich geworden, was den Hefegeschmack anbelangt. Ein kleines bisschen Hefe reicht für mich persönlich völlig aus. Das Rezept kann aber nach Wunsch auch nur mit Lievito Madre und ganz ohne Hefe gebacken werden. Wie das geht, steht direkt unter dem Rezept. Der Teig lässt sich übrigens auch prima mit Übernachtgare zubereiten. Das ist mein Favorit und zeitlich immer sehr praktisch. Außerdem bekommt der Teig so auch mehr Zeit zum Reifen, wird noch besser verträglich und kann gleichzeitig ein tolles Aroma entwickeln. Wenn du keine Lievito Madre hast, kannst du stattdessen auch etwas mehr Hefe verwenden. Hinweise dazu stehen ebenfalls wie immer im Rezept. Die Hefemenge bleibt dann für süßes Hefegebäck trotzdem absolut im Rahmen – zumindest für mich.
Suchst du noch andere Rezepte für Schnecken aus süßem Hefeteig? Dann schau mal hier:
- Bratapfel-Zimtschnecken | Baked Apple Cinnamon Rolls
- Kürbis-Zimtschnecken
- Streuselschnecken (Streuseltaler)
- Streuseltaler mit Puddingfüllung (Vanillecreme)
- Mohn-Schnecken mit Marzipan und Kirschen
- Blueberry-Cheesecake-Rolls, Erdbeer-Pudding-Schnecken
- Sweet potato cinnamon rolls
- Nuss-Nougat-Schnecken
- Pudding-Herzen.
Meine Liste an Hefegebäck ist inzwischen ganz schön lang geworden und wird mit Sicherheit noch sehr viel länger werden. Schau dich also auch gerne mal bei meinen Rezepten für süßes Hefegebäck um. Selbstgemachtes Hefegebäck ist einfach eine ganz wunderbare und sehr wandelbare Sache! Alle Rezepte sind ein absoluter Gaumenschmaus! Und bevor ich dir nun noch weiter den Mund wässrig mache, geht’s jetzt erstmal zum Rezept für diese köstlichen Zimtschnecken…♥
Dieser Blogartikel enthält Werbung durch Produktempfehlung. Ich empfehle grundsätzlich nur Produkte, die ich selber nutze und für gut befinde.
*Affiliatelink für Amazon: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, bei denen ich mit einer kleinen Provision beteiligt werde. Dies hilft mir die Nebenkosten des Blogs zu finanzieren. Es entstehen Dir dabei keine Mehrkosten! Ich empfehle grundsätzlich nur Produkte, die ich selber nutze und für gut befinde.
Carmen meint
Ich habe die Variante mit der kalten Übernachtgare gemacht. Gerade eine Schnecke gegessen, ich bin sehr begeistert, so fluffig und sau lecker. Meine Kinder konnte ich auch überzeugen. Da ich Hauptsächlich Dinkelmehl verwendete, hab ich ein Mehlkochstück mit eingebaut und etwas von dem selbstgemachten Nusscrunchy (auch aus diesem Blog) gemahlen und mit in den Teig gepackt. Mhhh, werde ich definitiv öfter machen. Danke für dieses tolle Rezept.
cookieundco meint
Das klingt ganz furchtbar lecker! 😀
Herzlichst,
Sonja