Du möchtest Toastbrötchen selber backen, hast aber keine Lust auf komplizierte Anleitungen? Dann ist mein Dinkel-Toasties Rezept genau das Richtige für dich! Die selbst gemachten Toasties sind unkompliziert, unglaublich luftig wie die original English Muffins, nur dass ich sie hauptsächlich mit Dinkelmehl backe und noch etwas Joghurt in den Teig gegeben habe. Durch die längere Teigreife und die geringe Hefemenge entsteht ein milder Geschmack.
Die Dinkel-Toasties lassen sich außerdem ganz einfach in der Pfanne backen, sodass du nicht einmal deinen Backofen aufheizen musst. Ideal für ein ausgedehntes Sonntagsfrühstück, als schneller To-Go-Snack oder als Sandwich-Grundlage für unterwegs. Meine Kids lieben die selbst gebackenen Dinkel-Toasties jedenfalls sehr für die Pausenbrotbox!
Warum wir die Dinkel-Toasties lieben
Ohne Weizenmehl, mit Dinkelmehl
Dinkelmehl (Type 630) ist eine beliebte Alternative zu Weizen und sorgt für einen leicht nussigen Geschmack.
Wenig Hefe, viel Geschmack
Durch die geringe Hefemenge reift der Teig länger und entwickelt dabei ein mildes Aroma. Das macht die Toasties besonders lecker und bekömmlich – ohne den typischen, starken Hefegeschmack.
In der Pfanne gebacken
Anders als klassisches Gebäck aus dem Ofen werden meine selbstgemachten Toastbrötchen wie English Muffins direkt in der Pfanne gebacken. Der Backofen kann also ausbleiben, und du sparst Energie.
Vielseitig einsetzbar & die perfekte Basis für süße & herzhafte Beläge
Ob zum Frühstück mit Marmelade, als Burger-Bun-Ersatz oder für süße und herzhafte Sandwiches: Die Toasties passen zu jeder Gelegenheit und lassen sich bei Bedarf prima einfrieren.
Fluffig und saftig mit Joghurt
Dank der Zugabe von Joghurt bleibt der Teig besonders weich und saftig. Das sorgt für eine elastische Krume, die nicht austrocknet und eine leicht säuerliche, angenehme Note mitbringt.
Ohne Sauerteig
Dieses Rezept kommt ganz ohne Sauerteig aus – für alle, die es unkompliziert mögen. Die lange Gehzeit sorgt dennoch für eine gute Bekömmlichkeit und ein ausgewogenes Aroma.
Nach Wunsch mit Vollkornanteil
Du kannst das Rezept ganz nach deinem Geschmack anpassen. Ersetze bis zu 30 % des Dinkelmehls durch Dinkelvollkornmehl, um die Toasties etwas herzhafter und ballaststoffreicher zu machen. Falls nötig, einfach etwas mehr Flüssigkeit hinzufügen, da Vollkornmehl mehr Wasser aufnimmt.
Was du für mein Dinkel-Toasties Rezept brauchst
Für den Teig benötigst du folgende Zutaten – die Menge reicht für etwa 10–12 Toasties:
- Joghurt
- Dinkelmehl Type 630
- Hartweizenmehl (Semola rimacinata) oder Dinkelvollkornmehl
- Frischhefe
- Blütenhonig
- Buter und Salz
- Hartweizengrieß oder Maisgrieß (Polenta) zum Aufarbeiten
Luftig, knusprig, lecker – Toastbrötchen einfach selber backen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Teig ansetzen
Mische Wasser, Joghurt und alle Mehlsorten zu einem groben Teig. Lass ihn anschließend 20 Minuten quellen (Autolyse). In dieser Phase verbinden sich Flüssigkeit und Mehl optimal, was später für eine bessere Teigstruktur sorgt, die Knetzeit verkürzt und einer zu starken Erwärmung beim Knetprozess vorbeugt.
2. Hefe und Honig hinzufügen
Gib nun die Frischhefe und den Honig dazu. Knete den Teig etwa 8 Minuten auf niedriger Stufe zu einem homogenen Teig.
3. Salz und Butter einarbeiten
Füge Salz und Butter hinzu und knete weitere 1–2 Minuten auf etwas höherer Geschwindigkeit. Solltest du merken, dass der Teig zu fest ist, gib portionsweise bis zu 20 g Wasser dazu. Das Ergebnis sollte ein geschmeidiger und elastischer Teig sein. Ob der Teig fert ist, kannst mit dem sogenannten Fenstertest überprüfen.
4. Erste Teigreife (Stockgare)
Lass den Teig in einer leicht geölten Schüssel 3–4 Stunden bei Raumtemperatur abgedeckt ruhen. Dehne und falte ihn nach 1 Stunde einmal, um das Klebergerüst weiter zu stärken. Das sorgt für eine gute Teigstruktur und eine fluffige Krume. Teig dehen und falten – so geht’s.
5. Teig ausrollen und ausstechen
Bestreue deine Arbeitsfläche mit Hartweizengrieß oder Polenta und stürze den Teig vorsichtig darauf. Auch die Oberseite bemehlen oder mit Grieß bestreuen. Rolle den Teig schonend auf 1 cm Dicke aus. Stich mithilfe eines Ausstechers (Herzform, Glas oder Runde) Kreise von 8 bis 10 cm aus.
6. Zweite Teigreife (Stückgare)
Wälze die ausgestochenen Teiglinge in Grieß/Polenta und lege sie erneut abgedeckt für 60–90 Minuten beiseite, bis sie merklich an Volumen zugenommen haben.
7. In der Pfanne backen
Erhitze eine Pfanne ohne Fett bei mittlerer bis hoher Temperatur. Streife überschüssigen Grieß vorsichtig von den Teiglingen ab. Backe jeweils 4–5 Toasties in der Pfanne. Lasse sie pro Seite 4–5 Minuten bräunen, bis sie goldgelb sind.
8. Warm genießen oder aufbewahren
Die warmen Dinkel-Toasties schmecken direkt aus der Pfanne köstlich! Alternativ kannst du sie auf einem Rost vollständig auskühlen lassen. Luftdicht verpackt, halten sie sich mehrere Tage frisch. Du kannst sie auch einfrieren und bei Bedarf im Toaster kurz aufbacken.
Tipps & Tricks für die Dinkel-Toasties
- Perfekte Hitze: Achte darauf, dass die Pfanne nicht zu heiß wird. Sonst verbrennen die Toasties außen, während sie innen noch nicht ganz durch sind.
- Formenvielfalt: Experimentiere mit verschiedenen Ausstechern (ca. 8-10 cm Durchmesser), wie Herzen oder Blumen. Kleine Toasties eignen sich toll als Häppchen oder Mini-Burgerbrötchen.
- Vollkorn-Variante: Ersetze das Hartweizenmehl oder eine Teil des hellen Dinkelmehls durch Dinkelvollkornmehl, wenn du einen vollwertigeren Geschmack bevorzugst.
- Alternative Beläge: Probiere süße Toppings Frischkäse wie Marmelade, Nuss-Nougat-Creme oder Honig. Für herzhafte Varianten passen Käse, Schinken, Rührei oder Avocado besonders gut.
Tipps für eine vegane Variante der Dinkel-Toasties
Möchtest du die Dinkel-Toasties vegan zubereiten? Kein Problem! Mit ein paar einfachen Anpassungen gelingt die pflanzliche Version genauso fluffig und lecker.
1. Joghurt ersetzen
✅ 200 g pflanzlicher Joghurt (z. B. Sojajoghurt, Mandel- oder Haferjoghurt)
2. Butter ersetzen
✅ 10 g pflanzliche Margarine oder 8 g neutrales Pflanzenöl (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl)
3. Honig ersetzen
✅ 10 g Rübensirup, Agavendicksaft oder Reissirup
Mit diesen kleinen Anpassungen gelingen die Dinkel-Toasties auch in der veganen Variante fluffig, lecker und perfekt für herzhafte & süße Beläge! 😊
Ein klitzkleinesbisschen Warenkunde zu Dinkel & Hartweizen
- Dinkelmehl Type 630: Ein helles Mehl, ideal für feine Teige und milden Geschmack. Es ist für Menschen mit Weizenunverträglichkeit oft besser bekömmlich, wenn es aus ursprünglichen Dinkel-Sorten besteht.
- Hartweizenmehl (Semola rimacinata): Ein italienisches Hartweizenmehl, traditionell für Pasta verwendet. In Backwaren sorgt es für eine schöne goldene Farbe und einen aromatischen Geschmack.
Dinkel-Toasties
Empfohlenes Zubehör
- 1 große Pfanne
- 1 runder Ausstecher oder Glas (8–10 cm Ø)
Zutaten
- 140 g kühles Wasser
- 200 g Joghurt
- 450 g Dinkelmehl Type 630
- 50 g Hartweizenmehl Semola rimacinata oder Dinkelvollkornmehl
- 5 g Frischhefe
- 10 g Blütenhonig
- 11 g Salz
- 10 g Butter
- 10 –20 g Wasser nach Bedarf
Außerdem
- Hartweizengrieß oder Maisgrieß Polenta zum Aufarbeiten
Zubereitung
- Wasser, Joghurt und das gesamte Mehl kurz, aber gründlich mischen und anschließend 20 Minuten quellen lassen.140 g kühles Wasser ・200 g Joghurt ・450 g Dinkelmehl Type 630 ・50 g Hartweizenmehl
- Hefe und Honig hinzufügen. Den Teig etwa 8 Minuten auf niedriger Geschwindigkeit kneten.5 g Frischhefe ・10 g Blütenhonig
- Salz und Butter dazugeben. Den Teig 1–2 Minuten bei höherer Geschwindigkeit weiter kneten. Nach Bedarf portionsweise bis zu 20 g Wasser einkneten.11 g Salz ・10 g Butter ・10 –20 g Wasser
- Den Teig in einer leicht geölten Schüssel oder Teigwanne abgedeckt bei Raumtemperatur etwa 3–4 Stunden reifen lassen, bis er sein Volumen gut verdoppelt. Nach 1 Stunde einmal dehnen und falten, um die Teigstruktur zu verbessern.
- Den gereiften Teig auf eine mit Hartweizengrieß /Polenta bestreute Arbeitsfläche stürzen. Auch die Oberseite mit Hartweizengrieß bestreuen. Den Teig schonend mit einem Rollholz etwa 1 cm dick ausrollen.Hartweizengrieß oder Maisgrieß
- Aus dem Teig mit einem Herz-Ausstecher oder Glas Teiglinge von 8 bis 10 cm Durchmesser ausstechen und in Hartweizengrieß oder Polenta wälzen.
- Die Teiglinge abgedeckt bei Raumtemperatur 60–90 Minuten ruhen lassen, bis sie deutlich an Volumen zugenommen haben.
- Eine große Pfanne ohne Fett bei mittlerer bis hoher Hitze gut vorheizen. Überschüssigen Hartweizengrieß von den Teiglingen vorsichtig abstreifen. Je 4–5 Teiglinge nacheinander in der Pfanne ausbacken. Pro Seite 4–5 Minuten, bis sie goldbraun sind.
- Die fertigen Toasties sofort warm servieren oder auf einem Rost vollständig ausgekühlen lassen.
- Luftdicht verpackt, halten sie sich einige Tage frisch. Zum Einfrieren eignen sie sich ebenfalls gut. Zum Aufbacken einfach in den Toaster geben.
Zusätzliche Tipps
- Luftdicht verpackt, halten sie sich einige Tage frisch. Zum Einfrieren eignen sie sich ebenfalls gut.
- Zum Aufbacken einfach in den Toaster geben.
Häufig gestellte Fragen zu Dinkel-Toasties
Ja, du kannst das Hartweizenmehl problemlos durch mehr Dinkelmehl (Type 630 oder Vollkorn) ersetzen. Beachte jedoch, dass sich dadurch Konsistenz und Geschmack leicht verändern können.
Das Pfannenbacken ist typisch für diese Art Toastbrötchen. Du kannst sie auch im Backofen auf Sicht bei etwa 200 °C Ober-/Unterhitze backen, allerdings geht dabei etwas vom charakteristischen Geschmack und der Oberfläche verloren.
In einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel bleiben die Toasties etwa 2–3 Tage weich und lecker. Anschließend lassen sie sich einfach im Toaster oder kurz im Ofen aufbacken, um sie wieder aufzuwärmen.
Ja, du kannst den Teig auch über Nacht im Kühlschrank gehen lassen, wenn du ihn mit weniger Hefe ansetzt. So entwickelt sich ein besonders mildes Aroma und du sparst am nächsten Tag Zeit.
Absolut! Nach dem Auskühlen kannst du sie portionsweise einfrieren. Zum Auftauen einfach kurz in den Toaster oder den Ofen geben – schon hast du ruckzuck frische Toastbrötchen auf dem Tisch.
Du kannst ein Glas oder eine kleine Schüssel mit passendem Durchmesser nehmen. Alternativ formst du den Teig vorsichtig zu runden Fladen. Achte nur darauf, dass sie ungefähr 1 cm dick sind, damit die Backzeit in der Pfanne stimmt.
Auf jeden Fall! Der milde Dinkelteig passt zu süßen Aufstrichen, Honig oder Nuss-Nougat-Creme. Ebenso lecker sind herzhafte Beläge wie Käse, Ei oder Avocado. So sind die Toasties ein vielseitiges, einfaches Rezept für jeden Geschmack.
Diese Rezepte könnten dich auch interessieren
Mein Fazit: English Muffins auf die Dinkel-Art – köstlich einfach!
Egal ob du sie English Muffins, Toastbrötchen oder Toasties nennst – dieses einfache Rezept beweist, dass du diese Dinkel-Toastbrötchen ganz einfach selber backen kannst, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Dank der pfiffigen Pfannenback-Methode sparst du Energie und erhältst ein besonders weiches und luftiges Gebäck. Dabei geben Dinkelmehl und Hartweizenmehl den Toasties ihre aromatische Note und sorgen für einen tollen Biss.
Wenn du Fragen zum Rezept hast oder mir deine Dinkel-Toasties zeigen möchtest, hinterlasse mir gerne einen Kommentar unter diesem Beitrag. Nun wünsche ich dir viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit!
Alles Liebe,