Werbung
Heute habe ich dir meine liebsten Brioche Burger Buns mitgebracht. Sie sind locker, fluffig und soft. Einfach genauso so, wie ein guter Burger Bun für mich sein muss. Denn zu einem guten selbstgemachten Burger gehört auch ein guter selbstgemachter Burger Bun. Dieser sollte nicht nur lecker schmecken, sondern muss auch so einigen Ansprüchen gerecht werden- so wie diese Brioche Burger Buns, die französische Backkultur mit dem leckersten „Fast Food“ überhaupt verbinden…♥
WAS MACHT EINEN GUTEN BURGER BUN AUS?
Zu einem gelungenen Burger gehört das perfekte Brötchen, wie das Salz in die Suppe. Aber die Anforderungen sind hoch: Der Bun darf insgesamt weder zu weich und instabil, noch zu fest und kompakt sein. Er sollte außerdem geschmacklich nicht allzu dominant sein, damit der Belag gut zur Geltung kommt. Die Krume darf durch den Belag auch nicht gleich durchweichen oder gar zerfallen. Ein kurzes anrösten muss die Krume außerdem auch noch aushalten, ohne dabei gleich trocken zu zerbröseln. Diese Brioche Burger Buns erfüllen all diese Ansprüche und haben außerdem einen feinen, harmonischen Geschmack. So etwa in der Mitte zwischen einem zarten Weißbrot und einer guten Brioche. Sie lassen sich übrigens auch prima auf Vorrat backen und einfrieren. Bei Bedarf dann einfach auftauen lassen, aufschneiden und an den Schnittflächen kurz anrösten.
Brioche Burger Buns – ein Allrounder
Diese Brioche Burger Buns eignen sich nicht nur ganz hervorragend als Grundlage für klassische Hamburger mit Patties aus Rindfleisch, sondern auch für Pulled Pork oder diverse andere Füllungen. Auch für Veggie-Burger sind sie bestens geeignet und machen jeden selbstgemachten Burger zu einem richtig guten „Slow Food“. Sie sind der perfekte Begleiter für deinen nächsten Grillabend oder die nächste Burger Party und beliebt bei groß und klein. Suchst du aber vielleicht nach einem besonderen Burger Brötchen? Dann probiere doch mal meine Laugen Burger Buns mit Lievito Madre oder diese Olivenöl Brioche Burger Buns (ohne Hefe) aus. Beide gehören auch zu unseren absoluten Lieblingen, wenn es um selbstgemachte Burger geht. Aber heute soll es ja um ein richtig klassisches Basics-Rezept für deine selbstgemachten Burger Buns gehen.
Dieses Rezept ist übrigens bereits als Print in der Sonderausgabe “Brot zum Grillen 2019” vom Brot-Magazin erschienen. Wir lieben die Buns nach diesem Rezept sehr! Viel Spaß beim Ausprobieren…♥
Dieser Blogartikel enthält Werbung durch Produktempfehlung. Ich empfehle grundsätzlich nur Produkte, die ich selber nutze und für gut befinde.
*Affiliatelink für Amazon: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, bei denen ich mit einer kleinen Privision beteiligt werde. Dies hilft mir die Nebenkosten des Blogs zu finanzieren. Es entstehen Dir dabei keine Mehrkosten! Ich empfehle grundsätzlich nur Produkte, die ich selber nutze und für gut befinde.
Michael meint
Hi, vielen Dank für das tolle Rezept. Welchen Grund, hat das Vitamin C Pulver? Wo kann man das beziehen? Danke und Gruß Michael
cookieundco meint
Das gibt es ganz normal in der Drogerie (z.B. dm) oder in der Apotheke. 20 g frischer Zitronen- oder Orangensaft geht auch (fafür 20 g weniger Wasser), ich mag es geschmacklich nicht so. Etwas Acerola Kirsch- oder Hagebuttenpulver würde auch gehen.
Das Vitamin C stärkt das Glutengerüst/ Teigstruktur/ Teigstabilität und fördert eine luftige Krume, außerdem erhöht es die Gärtoleranz. Ist aber definitiv keine zwingende Zutat.
Viele Grüße,
Sonja
Yvi meint
Hey, ich finde die Rezepte hier so toll!
Nun meine frage: Kann ich das Rezept oben auch mit weizen Sauerteig machen?
Danke und lg
cookieundco meint
Hallo, ja das geht.
Du kannst dich an diesem Rezept orientieren. Wenn du einen flüssigen Weizensauer hast, kannst diesen auch nutzen satt Madre, dann einfach die Flüssigkeit im Hauptteig etwas reduzieren.
https://cookieundco.de/laugen-burger-buns/
Viele Grüße,
Sonja
Manuela meint
Ich möchte hier an dieser Stelle mal ein grosses Lob aussprechen. Ich finde ihr seid super. Immer gibt es Alternativen im Rezept. Und gerade das finde ich so wichtig. Ihr seid die Besten 👍😊
cookieundco meint
Herzlichen Dank! Hab ein schönes Wochenende… LG Sonja
Sandy meint
Guten Morgen,
ich habe tatsächlich vergessen, den Vorteig gestern anzusetzen. Das ist mir such noch nicht passiert.
Heute Abend erwarte ich jedoch Besuch zum Burger essen.
Kann ich den Vorteig mit Wärme ein wenig beschleunigen und die Zeit auf 5 Stunden halbieren?
Vielen Dank
cookieundco meint
Ja wenn er warm steht geht es schneller. Er sollte sich möglichst verdoppelt haben.
Liebe Grüße,
Sonja