Heute habe ich ein neues Salat Rezept für dich. Und da wir noch Spargelzeit haben und diese richtig ausgekostet werden sollte, gibt es einen mediterranen Spargelsalat. Sehr lecker, erfrischend und mal etwas anderes als die klassischen Salate…♥
Außerdem kam mir bei der momentanen Hitzewelle ein Salat sehr gelegen und Spargel war auch noch da. Nach gekochtem Spargel mit Hollandaise oder ähnlichem war mir in dieser Situation nun wirklich nicht zumute. Und wie heißt es so schön? Not macht erfinderisch…
Außerdem hatte ich gerade Nachschub von meinen geliebten sonnengetrockneten getrockneten Kirschtomaten von Bongu erhalten. Mit dabei: die brandneuen Kapern aus Pantelleria. Ich sag euch, ein Traum! Sowas von lecker und aromatisch. Mein Mann hat sofort den Unterschied gemerkt, obwohl ich vorher nichts gesagt hatte. Die Kapern wollte ich außerdem möglichst schnell ausprobieren, weil mich die neuen italienischen Produkte von Bongu ziemlich angefixt hatten. So entstand relativ spontan und ungeplant dieses Spargelsalat Rezept. Manchmal sind genau diese Rezepte die besten!
Kapern…
…da scheiden sich oft die Geister: Entweder man liebt sie oder man macht einen großen Bogen darum. Wenn du keine Kapern magst, lass’ sie einfach weg. Der Salat wird auch ohne sehr lecker. Früher kannte ich Kapern nur im Hühnerfrikassé oder in Königsberger Klopsen. Als Kind mochte ich sie gar nicht. Das wäre vielleicht anders gewesen, wenn es da schon jene von Bongu gegeben hätte- die sind nämlich nicht so extrem sauer, weil in Salz eingelegt (daher empfiehlt sich vorheriges wässern).
Im gesamten Mittelmeerraum kommen Kapern ja häufiger als Antipasto oder Gewürz in Speisen auf den Tisch und gelten als Delikatesse. Dort werden sie sogar als Heilmittel geschätzt- heute in Studien belegt. Die Wirkung soll von entzündungshemmend bis Krebs vorbeugend reichen.
Was ich sehr interessant finde: Kapern sind eigentlich die Blütenknospen von Kaperngewächsen. Sie werden nach der Ernte in Essig, Öl oder Salz(lake) eingelegt und zählen zu den Gewürzen. Wenn diese Blütenknospen nicht geerntet werden, erblühen daraus zarte Blumen, die sich am Morgen öffnen und schon zur Mittagszeit verblüht sind. (Daher gelten sie wohl auch als Symbol der Vergänglichkeit.) Wenn sich aus diesen Blüten dann Früchte entwickeln, sind das die Kapernäpfel (Kapernfrüchte), die du vielleicht vom Antipasti-Stand oder auch eingelegt im Glas kennst.
Der Spargelsalat…
…würde sich übrigens auch prima als Grillbeilage eignen. Zum Grillen serviere ich außerdem gerne meinen Couscous Salat, griechischen Weißkrautsalat und Tzaziki. Je nach dem was wir grillen wollen. Natürlich darf eine leckere Beilage zum Spargelsalat und auch beim Grillen nicht fehlen. Bei uns gab es mein selbstgebackenes Baguette dazu. Zum Grillen finde ich auch immer Focaccia oder türkisches Fladenbrot / Pide toll. In meiner Rubrik Baguettes & Grillbrote findet ihr noch allerlei andere sommerliche Brotvarianten – von Kräuter-Zupfbrot bis Zwiebel-Bier-Stangen. Hier findest du auch noch weitere Rezepte rund um die Grillzeit.
So…nun bin aber wieder ganz schön abgeschweift vom Spargelsalat, aber die Grillsaison ist doch auch was feines, oder? Deshalb jetzt schnell zum Rezept. Viel Spaß beim Nachmachen…♥
Schreibe einen Kommentar