Heute wird es richtig schön herbstlich, denn ich habe einen Kürbiskuchen mit Frosting und karamellisierten Kürbiskernen mitgebracht. Dieser Kuchen ist sehr saftig, aromatisch und zum niederknien lecker! Und vor allem genau das Richtige für den Herbst…♥
Kürbiskuchen
Dieser Kürbiskuchen wird wie mein Zucchini-Kuchen und mein Rüblikuchen (Carrotcake mit Cream Cheese Frosting) auch mit geraspelten Gemüse zubereitet. In diesem Fall natürlich nicht mit Zucchini oder Karotten, sondern mit Kürbis. Das Gemüse wird also bei allen Rezepten einfach vorher geraspelt und kommt dann roh in den Kuchenteig.
Bei meinen Kürbis-Zimtschnecken (Pumpkin Spice Cinnamon Rolls) und meinem Hefezopf mit Kürbis hingegen, wird zunächst ein Püree aus Kürbis gekocht. Falls du zufällig auch noch ein Brot mit Kürbispüree suchst, schau dir doch gerne mal das Rezept für meine leckere Herbstkruste an.
Herbstzeit ist Kürbiszeit
Dieser leckere Kürbiskuchen passt einfach perfekt in den Herbst. Denn Kürbis hat jetzt Hochsaison und ist DAS Symbol schlechthin für den Herbst. Und in Kombination mit aromatischen, gerösteten Haselnüssen und wärmenden Gewürzen wie Zimt versüßt der Kuchen einfach jedem den Herbst. Den besonderen Kick geben das leckere Frosting aus Mascarpone und die karamellisierten Kürbiskerne. Der Kuchen ist außerdem schnell zusammengerührt und super saftig durch den einfachen Rühr-Öl-Teig. Statt in der Gugelhupf Form, kannst du ihn auch gerne in einer großen Kastenform backen. Falls du kein Fan von einem Frosting und dergleichen bist, bestreue den Kürbiskuchen stattdessen einfach mit etwas Puderzucker.
HOKKAIDO KÜRBIS
Hokkaido Kürbis gehört mit seinem nussig-kernigen Geschmack zu meinen absoluten Liebling-Kürbissorten. Der kleine kräftig-orange Kürbis stammt übrigens ursprünglich von der japanischen Insel Hokkaido. Daher auch der Name. In seinem Heimatland trägt er allerdings einen ganz anderen Namen. Auf Japanisch heißt er Uchiki Kuri. Seit den 90’gern wird er auch in Europa angebaut und ist eine sehr ertragreiche Sorte. Klopft man mit dem Finger leicht auf den Kürbis und hört er sich hohl an, dann ist er reif. Nun geht’s aber schnell zum Rezept, ich wünsche dir viel Spaß beim Nachbacken…♥
♥
Dieser Blogartikel enthält Werbung durch Produktempfehlung. Ich empfehle grundsätzlich nur Produkte, die ich selber nutze und für gut befinde. *Affiliatelink für Amazon: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, bei denen ich mit einer kleinen Privision beteiligt werde. Dies hilft mir die Nebenkosten des Blogs zu finanzieren. Es entstehen Dir dabei keine Mehrkosten! Ich empfehle grundsätzlich nur Produkte, die ich selber nutze und für gut befinde.
Schreibe einen Kommentar