Werbung
Nach den üppigen Osterfeiertagen habe ich heute ein gesundes Brot Rezept mit hohem Vollkornanteil für euch: Einen Kamut-Karotten-Kasten mit Pekannüssen. Sehr lecker, sehr saftig, mit herrlich nussigen Aroma und sehr guter Frischhaltung. Also nicht nur etwas fürs gute Gewissen, sondern auch für den Gaumen. Dabei ist dieses Kastenbrot super einfach zubereitet und macht wenig Arbeit. ♥
Falls ihr kein Kamutmehl zuhause habt, könnt ihr natürlich auch einfach Weizen- oder Dinkelmehl nehmen. Mit Weizenmehl könnt ihr alles 1:1 ersetzen. Bei der Verwendung von Dinkelmehl würde ich euch dazu raten, den Teig etwas kürzer zu kneten. Helle Kamutmehl ersetzt ihr dann am besten durch Dinkelmehl Type 1050 und das Kamutvollkornmehl durch Dinkelvollkornmehl.
Der Kamut-Karotten-Kasten ist super easy zubereitet. Zwar benötigt das Rezept insgesamt schon einiges an Zeit, das meiste ist aber die Gehzeit vom Teig. Der eigentlich Arbeitsaufwand ist eher gering. Seit ihr noch auf der Suche nach weiteren unkomplizierten Brot-Rezepten in dieser Art? Ihr findet hier schon eine ganze Reihe von leckeren Kastenbroten auf Cookie und Co: Zum Beispiel mein Rotkorn-Süßkartoffel-Brot, Dinkel-Möhren-Vollkornbrot, Ruchbrot mit Malzbier, Kürbis-Kamut-Kasten, Kartoffel-Kürbiskern-Brot, Kartoffel-Kefir-Kasten, Dinkel-Weißbrot und Guten Morgen Weißbrot, Malzbierbrot, Kornkasten, Dinkel-Möhren-Vollkornbrot, Alpenruchbrot sowie mein Körnerbrot mit Kefir. So…jetzt könnt ihr erstmal eine Weile stöbern. Aber am besten setzt ihr vorher erstmal schnell den Kamut-Karotten-Kasten und stöbert ganz in Ruhe während der Teig den Rest der Arbeit macht…♥
♥ Viel Spaß beim Nachbacken! ♥
Dieser Blogartikel enthält Werbung durch Produktempfehlung. Ich empfehle grundsätzlich nur Produkte, die ich selber nutze und für gut befinde. (Auch unbeauftragte Produktempfehlung mit selbst gekauften Produkten muss laut Gesetzt als Werbung gekennzeichnet werden.) *Affiliatelink für Amazon: Mit dem Klick und Kauf über diesen Link unterstützt Du ein wenig meinen Blog. Ich empfehle grundsätzlich nur Produkte, die ich selber nutze und für gut befinde. Es entstehen Dir dabei keine Mehrkosten!
Schreibe einen Kommentar