Werbung
Heute wird es rustikal auf Cookie und Co: Ich habe dir rauchige Mandel-Speck-Wurzeln mitgebracht. Das sind herrlich aromatische und würzige Wurzelbrötchen mit besonderem Kick. Denn gebratener Bacon und salzige Rauchmandeln sorgen für ein würziges Aroma sowie einen leckeren Crunch. Hast du Lust auf eine kleine Geschmacksexplosion? Dann ab mit diesem Rezept auf deine Nachbackliste…♥
Rauchige Mandel-Speck-Wurzeln
Diese Wurzelbrötchen sind die ideale Beilage zu herzhaften Suppen, ein Highlight auf jedem Partybuffet und toll zu vielen Gelegenheiten wie Grillen, Picknick oder auch einfach mal zwischendurch.
Wie bei meinem Landbrot aus dem Holzbackrahmen auch, enthält der Teig einen sogenannten Balkansauerteig. Dieser Sauerteig wird mit einer Mischung aus Weizen- und Roggenmehl angesetzt. Dazu benutze ich zwei meiner Lieblingsmehle: Das französiche T80 Paysans sowie ein Champagnerroggen Type 1000, mit dem ich auch meinen Roggensauerteig führe. Dieser Mischsauerteig ist auch mit einstufiger Führung wunderbar mild und sehr Triebstark. Den angegebenen Krümel Hefe für den Teig kannst du auch getrost weglassen, wenn du dich auf deinen Sauerteig verlassen kannst und er stets sehr aktiv ist.
Rauchmandeln
Rauchmandeln kannst du natürlich fertig kaufen, aber auch ganz einfach selbst herstellen. Dazu brauchst du im Prinzip nur ganze Mandeln mit Haut und geräuchertes Salz.
Rauchmandeln selber machen
- 200 g Mandeln (mit Haut)
- 2-3 TL Rauchsalz (oder eine Mischung aus Rauchsalz & Salz)
- 120 g Wasser
- Rauchsalz in dem Wasser komplett auflösen lassen.
- Die Mandeln unter ständigem Rühren in der Pfanne bei mittlerer Hitze anrösten.
- Das Salzwasser zu den Mandeln in die Pfanne geben (Achtung dampft sehr!).
- Sprudelnd kochen lassen, bis das Wasser vollständig verdampft ist.
- Die Mandeln danach vollständig trocknen und abkühlen lassen.
Alternativ können die Mandeln auch angefeuchtet, gesalzen und in einem Smoker geräuchert werden.
Mein Fazit
Die Mandel-Speck-Wurzeln schmecken nicht nur sehr lecker, sondern bringen auch ordentlich Abwechslung in dein Brotkörbchen. Oder hast du schon mal gebratenen Bacon mit salzigen Mandeln für Brot oder Brötchen kombiniert? Das Nachbacken lohnt sich auf jeden Fall. Viel Spaß dabei…♥
Dieser Blogartikel enthält Werbung durch Produktempfehlung. Ich empfehle grundsätzlich nur Produkte, die ich selber nutze und für gut befinde. *Affiliatelink für Amazon: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, bei denen ich mit einer kleinen Privision beteiligt werde. Dies hilft mir die Nebenkosten des Blogs zu finanzieren. Es entstehen Dir dabei keine Mehrkosten! Ich empfehle grundsätzlich nur Produkte, die ich selber nutze und für gut befinde.
Andrea Bauer meint
Hallo liebe CookieundCo, das sieht wahnsinnig lecker aus!
Könnte ich statt dem Sauerteig auch LM verwenden?
Lieber Gruß, Andrea
cookieundco meint
Ja das geht, allerdings musst du die Flüssigkeit im Hauptteig dann anpassen, da LM ja fester ist.
LG Sonja
Silke meint
EIn Traum von einem Brot. Ich liebe Brot mit Nüssen und es sieht sooooo lecker aus.
Danke für die schönen Bilder.
Viele Grüße
Silke
cookieundco meint
Freut mich, dass dir das Rezept gefällt. 🙂
Viele Grüße,
Sonja