Heute habe ich mal wieder ein tolles Beilagenbrot für dich mitgebracht. Ein Pizza Zupfbrot oder auch Pull Apart Bread genannt. Bei uns ist sowas nicht nur in der Grillsaison sehr beliebt…denn es schmeckt einfach super lecker, herrlich würzig und ist wunderbar saftig…♥
Pizza Zupfbrot
Da die Grillsaison bereits auf Hochtouren läuft und mein Kräuter-Zupfbrot hier auf dem Blog momentan sehr gefragt ist und kürzlich auch noch ein Pizza Zupfbrot gewünscht wurde, blieb mir kaum etwas anderes übrig, als das rasch umzusetzen. Zumal meine Kids sowieso am liebsten täglich Pizza futtern würden. (Hier findest du übrigens das absolute Lieblings-Pizza Rezept.)
Dieses Pizza Zupfbrot kam auch richtig gut an, nur das warten, bis die Fotos fertig waren, fanden die zwei nicht sonderlich toll. Okay, ich hab mich diesmal dann schon ziemlich beeilt beim shooten. Danach gab es dann aber kein halten mehr. Das Brot wurde noch direkt lauwarm (als Picknick im Garten) zum Abendessen verputzt. Ja, fast das ganze, bis auf einen kleinen Rest. Einfach so, ohne alles…der Schlusssatz lautete: “Kannst du bald mal wieder backen.” Heißt übersetzt aus der Pubertier-Sprache ins hochdeutsche wohl soviel wie Geschmack wurde getroffen. Ich deute es jedenfalls als Kompliment und gelungenes Rezept. 😉
Zupfbrot oder Pull Apart Bread
Zupfbrote oder Pull Apart Breads sind natürlich nicht nur zur Grill- und Picknick Saison sehr beliebt, sondern vor allem auch auf Geburtstagsfeiern oder jeglicher Art von Buffet. Bei uns zumindest jedesmal der Renner schlecht hin. Selbst an Silvester zum Fondue.
Aber das ist auch kein Wunder, denn diese Brote schmecken einfach super lecker und würzig durch Füllungen wie Kräuterbutter oder Käse. Außerdem kann sich jeder Stück für Stück etwas davon abzupfen. Das macht einfach Spaß und ein Messer wird dabei auch nicht benötigt.
Der Teig
Der Teig besteht beim Pull Apart Bread in der Regel aus Hefeteig- normalerweise mit jeder Menge Hefe. Das ist bei mir natürlich etwas anders. Hefeteig ja, viel Hefe nein. Bei mir kommt hier (wer hätte es auch anders vermutet) meine heiß geliebte Italienerin namens Lievito Madre zum Einsatz. Der milde Weizensauerteig hat nicht nur ordentlich Power, sondern macht den Teig auch zusätzlich um einiges aromatischer. Das Rezept habe ich übrigens in der Version mit Übernachtgare zubereitet. Denn so kann der Teig langsam und in Ruhe im Kühlschrank reifen und dabei zusätzlich noch ein tolles Aroma entwickeln.
So habe ich für den herrlich fluffigen und lockeren Teig gerade mal 3 g frische Hefe benötigt. Ganz ohne Hefe kannst du den Teig natürlich auch zubereiten. Wie das geht, habe ich dir direkt unter dem Rezept aufgeschrieben. Nur mit Hefe, also ohne Sauerteig, funktioniert das ganze natürlich ebenfalls. Wenn du also Pizza und auch Zupfbrote magst, solltest du dieses Pizza Zupfbrot ganz dringend nachbacken…♥
maria marino meint
liebe Sonja,
macht es etwas aus, wenn die Gare im Kühlschrank länger als 10-14 Std. ist.
ich würde gerne am Montag spät Nachmittag backen, muss aber noch bis 14:00 Uhr arbeiten.
wenn ich am Vortag um 22:00 Uhr in den Kühli stelle, dann ist es wohl zu viel???
freue mich auf eine Nachricht, LG Maria
cookieundco meint
Hallo, das sollte kein Problem sein. Ggf. einfach etwas kürzer anspringen lassen.
Herzlichst,
Sonja
Rosemarie meint
Das Teil ist grad im Ofen…OMG hab ich jongliert! Der Teig war viel zu weich zum scheiden und Schichten. Hab es doch irgendwie in die Form geschafft. Der Teig ist erst mit der Reife so weich geworden. Was könnte ich falsch gemacht haben?
cookieundco meint
Vielleicht ist er beim kneten zu warm geworden?
Ansonsten einfach erstmal etwas weniger Flüssigkeit nehmen das nächste Mal, jedes Mehl ist anders- auch von der gleichen Firma.
Herzlichst,
Sonja
Anne Gaschler meint
Hallo liebe Sonja,
wäre es möglich auch die Stückgare in den Kühlschrank zu verlegen? Für etwa acht Stunden? Ich soll für die Konfirmation meiner Nichte etwas zum abendlichen Fingerfood – Buffet beitragen und suche jetzt verzweifelt nach einem geeigneten Rezept. Ich habe auch schon an ein Brötchen – Rad gedacht, ähnlich wie deine superleckeren Milchzwerge, nur in herzhaft. In Saaten gewälzt oder mit Käse bestreut. Da fällt dir nicht zufällig was für mich ein? 😁
Liebste Grüße
Anne
cookieundco meint
Liebe Anne,
aus dem Pizza-Zupfbrot können auch prima Pizza Schnecken zubereitet werden, vielleicht wär das was?
Ansonsten kannst es für die Stückgare auch ca. 30 Minuten anspringen lassen und dann ab in den Kühlschrank.
Vielleicht ist bei diesen Rezepten auch was bei, dass für dich passt…
https://cookieundco.de/broetchensonne-ueber-nacht/
https://cookieundco.de/elsaesser-kaese-weckle-mit-speck/
Herzlichst,
Sonja
Verena meint
Hallo,
ich würde das Brot gerne mal ausprobieren. Leider habe ich aber keinen LM sondern nur einen Weizenanstellgut. Könnte ich das 1:1 austauschen?
Liebe Grüße
Verena
cookieundco meint
Liebe Verena,
du könntest deinen Sauerteig entweder vorher fester füttern oder einfach die Flüssigkeit im Rezept entsprechend reduzieren. Dann ist das überhaupt kein Problem.
Wenn du weitere Fragen hast, melde dich gerne…
Herzlichst,
Sonja