Werbung
Heute habe ich mal wieder ein leckeres Pasta Gericht für dich: Pasta al tonno oder Nudeln mit Thunfisch-Tomatensugo. Ein einfaches und schnelles Rezept für die Feierabendküche und alle Liebhaber der mediterranen bzw. italienischen Küche. Denn dieses Nudelgericht ist genauso einfach wie schnell gekocht und super lecker! ♥
Pasta al tonno
Mediterraner könnte dieses Gericht kaum sein- Penne, aromatische Tomaten, Oliven, Basilikum, italienischer Hartkäse…und Kapern. Ich weiß…bei Kapern scheiden sich oft die Geister. Entweder man liebt sie oder hasst sie. Wenn du überhaupt keine Kapern magst, lass‘ sie einfach weg. Ansonsten probiere unbedingt mal die Kapern aus Pantelleria– sie sind ein Traum!
Kapern aus Pantelleria
Was ist der Vorteil an diesen in Salz eingelegten Kapern? Zum einen sind sind sie MEGA aromatisch- ich habe bisher noch keine besseren gegessen! Zum anderen sind sie nicht so furchtbar sauer, wie die eingelegten im Glas. Normalerweise werden die gesalzenen Kapern vor dem Verzehr oder der weiteren Verarbeitung für einige Stunden gewässert- das erscheint zunächst etwas lästig. ABER: Der grandiose Geschmack entschädigt für die diesen kleinen Umstand. Und die Kapern in ein Schälchen mit Wasser zu geben dauert ja nicht länger länger als 1 Minute- also kein wirklicher Aufwand. Doch der Clou an dem heutigem Rezept: Die Kapern werden NICHT vorher gewässert, sondern von Anfang an mitgekocht. Warum? Weil beim wässern natürlich immer ein wenig Aroma verloren bzw. ins Wasser über geht. Das macht sich vor allem bemerkbar, wenn man es mit dem Wässern übertrieben hat. Das heißt also hier: Während des Kochens geht das volle Aroma in das Tomatensugo über- die Kapern behalten trotzdem den vollen Geschmack. Dafür braucht die Tomatensoße nicht gesalzen werden, das übernehmen automatisch die Kapern.
Thunfisch…
…ist aufgrund seines Geschmacks und seiner fleischähnlichen Konsistenz sehr beliebt. Er ist fett- und kalorienarm und enthält hochwertiges Eiweiß, Jod und Omega-3-Fettsäure.
Bei uns gibt es ihn dennoch SEHR selten. Wenn nicht sogar alle Jubeljahre mal. Ich möchte hier an dieser Stelle keine politische Diskussion beginnen, denn es soll hier und heute ja um Genuss gehen. Dennoch ist der Verzehr von Thunfisch umstritten. Thunfischfang wird aus mehreren Gründen äußerst kritisch betrachtet. Einerseits sind die natürlichen Bestände vieler Thunfischarten bereits überfischt oder sind zumindest von der Überfischung gefährdet. Zum anderen besteht bei einigen Fangmethoden ein großes Problem mit unerwünschtem Beifang von Delfinen (bei Gelbflossenthunfisch) und anderen Meerestieren. Man sollte sich beim Kauf also auf MSC-zertifizierte Produkte beschränken.
Nichts desto trotz mag ich diese Pasta al tonno sehr und das Nachkochen lohnt sich definitiv. Pasta in allen Variationen geht bei uns immer. Wenn dir das genauso geht, empfehle ich dir unbedingt mal meine cremige Tomatensoße mit Mozzarella zu Spaghetti, Pasta mit einer leichten Lachs-Sahne-Soße sowie die Pasta al Pesto Rosso. Alle drei Gerichte gibt es bei uns regelmäßig und sind perfekt für schnelles Pastaglück!
Dieser Blogartikel enthält Werbung durch Produktempfehlung. Ich empfehle grundsätzlich nur Produkte, die ich selber nutze und für gut befinde. *Affiliatelink für Amazon: Mit dem Klick und Kauf über diesen Link unterstützt Du ein wenig meinen Blog und hilfst mir meine Nebenkosten zu decken. Ich empfehle grundsätzlich nur Produkte, die ich selber nutze und für gut befinde. Es entstehen Dir dabei keine Mehrkosten!
Schreibe einen Kommentar