Festlich & himmlisch lecker!

Eierlikörtorte – festlich & so lecker

Nahaufnahme eines angeschnittenen Quarkstutens. Das fluffige Innere und die gerösteten Mandeln auf der Kruste sind deutlich zu erkennen. Im Hintergrund sind Tulpen zu sehen.

Heute habe ich für euch nochmal ein österliches Rezept für meine Eierlikörtorte. Die Eierlikörtorte habe ich für uns zum Anlass der Osterfeiertage gebacken. Da eine Eierlikörtorte aber nicht nur zu Ostern schmeckt, sondern das ganze Jahr über, bekommt ihr dieses Rezept jetzt von mir. ♥

Nahaufnahme eines angeschnittenen Quarkstutens. Das fluffige Innere und die gerösteten Mandeln auf der Kruste sind deutlich zu erkennen. Im Hintergrund sind Tulpen zu sehen.
Eierlikörtoret mit Raspelschokolade und bunter Ostereiern dekoriert-

Normalerweise dauert es bei mir immer ein Weilchen, bis ich meine Rezepte so fertig habe. Aber diesmal habe ich mich damit beeilt. Denn in zwei Wochen wollt ihr bestimmt keine Ostereier mehr sehen. 😉

Eine Torte ist doch mal was richtig leckeres – nicht nur zu besonderen Anlässen oder Feiertagen. Aber gerade an Feiertagen gehörten Torten natürlich in vielen Familien dazu – so auch bei uns. Dabei muss es gar nicht immer so aufwändig und so kompliziert sein, eine leckere Torte auf die Festtafel zu zaubern. Meine Eierlikörtorte ist eigentlich recht einfach nachzubacken. Der Tortenboden besteht aus einem einfachen Eierlikör-Rührteig und die Eierlikörcreme geht auch ziemlich fix. Auch für die Dekoration müsst ihr auch keine Tortenkünstler sein. Luft nach oben ist ja immer und wer mehr möchte, kann natürlich eine aufwändigere Deko machen.

Meinen Gästen hat diese Torte jedenfalls sehr lecker geschmeckt und ich kann euch nur empfehlen, die Eierlikörtorte mal nachzumachen. Eierlikör steht bei meiner Familie sowieso hoch im Kurs. Für die Torte haben ich nochmal meinen Lieblings-Eierlikör gekocht: Orangen-Vanille-Eierlikör mit Licor 43.  Aber mit „normalem“ Eierlikör (zum Beispiel Oma´s Eierlikör) ist diese Torte garantiert auch sehr köstlich. Mögt ihr Eierlikör auch gern? Dann stöbert doch mal durch meine Rezepte mit Eierlikör. Wenn Kinder mitessen, könnt ihr auch prima diesen Eierlikör mit Amaretto alkoholfrei zubereiten und für dieses Rezept verwenden. Für meine Kids habe ich wieder traditionell ein Osterlämmchen gebacken, dass seit meiner Kindheit jedes Jahr zu Ostern dazugehört. Hier findet ihr übrigens mein Rezept für ein Osterlämmchen.

Nun wünsche ich euch noch eine schöne restliche Osterzeit, mit lieben Menschen um euch herum. ♥

Eierlikörtoret mit Raspelschokolade und bunter Ostereiern dekoriert-
Eierlikörtoret mit Raspelschokolade und bunter Ostereiern dekoriert-

Festliche Eierlikörtorte

12 Stück

Zutaten

Für den Rührteig

Für die Füllung

Außerdem

  • 100 ml Eierlikör
  • Schokoraspel & bunte Ostereier

Zubereitung 

Teig:

  • Eine Springform (26 cm) am Boden mit Backpapier auslegen ODER einen auf 26 cm eingestellten Tortenring auf ein mit Backpapier belegtes Blech bereitstellen.
  • Backofen vorheizen auf 170 °C Ober-Unter-Hitze (Heißluft 150 °C).
  • Die Eier mit dem Zucker; Vanilleextrakt und Salz für etwa 5 Minuten sehr schaumig rühren. (Die Eier-Zucker-Masse sollte deutlich heller aussehen, wenn sie fertig ist.)
    Thermomix: Die Eier mit Zucker, Vanilleextrakt und Salz in den Mixtopf geben, mit eingesetztem Schmetterling ca. 5 Min. / Stufe 4 aufschlagen, Schmetterling wieder entfernen.
    4 Eier
    200 g feiner Zucker
    1 Prise Salz
    1 TL selbstgemachtes Orangenaroma
    1 TL Vanilleextrakt
  • Öl und Eierlikör kurz unterrühren.
    Thermomix: Öl und Eierlikör für 10 Sek. / Stufe 3 kurz unterrühren.
    200 ml Öl
    200 ml Eierlikör
  • Das Mehl mit der Stärke und dem Backpulver mischen und mit einem Sieb zu den anderen Zutaten sieben.
    Thermomix: Für 30 Sek. / Stufe 4 unterrühren. Falls noch Mehl am Rand des Mixtopfes klebt, einfach mit dem Spatel vorsichtig unterheben.
    300 g Mehl
    100 g Speisestärke
    1 Päckchen Backpulver
  • Kurz auf mittlerer Stufe unterrühren, bis ein homogener Rührteig entstanden ist.
  • Den Teig in die Springform oder den Tortenring füllen und glatt streichen.

Backen

  • Anschließend im vorgeheizten Backofen (unteres Drittel) für etwa 30–40 Minuten bei 170 °C Ober-Unter-Hitze (Heißluft 150 °C) backen.
  • Bitte macht rechtzeitig vor Ende der Backzeit die Stäbchenprobe, da jeder Backofen anders backt.
  • Nach Ende der Backzeit kurz in der Form lassen (5–10 Minuten) und dann aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Füllung

  • Eierlikör, Puderzucker und die Mascarpone kurz vermischen.
    Thermomix: Eierlikör, Puderzucker und die Mascarpone in den Mixtopf geben, für 10 Sek./ Stufe 4 vermischen.
    250 g Eierlikör
    500 g Mascarpone
    100-120 g Puderzucker
    1 TL selbstgemachtes Orangenaroma
  • Gelatine einstreuen und alles zu einer glatten Masse verrühren.
    Thermomix: Instant-Gelatine hinzufügen, 10 Sek. Stufe 4.
    2 Päckchen Instant-Gelatine
  • Kurz in den Kühlschrank stellen, bis die Masse anfängt, fester zu werden.
  • Derweil die Sahne mit Vanilleextrakt, 3 EL Puderzucker, dem Sahnesteif aufschlagen.
    Thermomix: Schmetterling einsetzen, Sahne mit 1 TL Vanilleextrakt und 3 EL Puderzucker auf Stufe 3 unter Sichtkontakt steif schlagen (evtl. Mixtopf vorher kühlen). Dabei das Sahnesteif bei laufenden Messer einrieseln lassen.
    600 g Sahne
    3 Päckchen Sahnesteif
    3 EL Puderzucker
    1 TL Vanilleextrakt
  • Etwa 2/3 davon zur Likör-Füllung geben und vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben.
  • Den ausgekühlten Tortenboden einmal waagerecht in der Mitte durchschneiden.
  • Auf eine Tortenplatte setzen und mit einem Tortenring oder dem Springformrand umschließen und die Creme darauf verteilen.
  • Den zweiten Teil des Tortenbodens obendrauf legen und für ca. 3 Std. kalt stellen.

Dekoration:

  • Den Tortenring oder die Springform vorsichtig lösen. Am besten dazu vorher mit einer kleinen Palette o.ä. im inneren Rand entlang fahren.
  • Die Hälfte der restlichen Sahne mit einem Spritzbeutel füllen, mit der anderen Hälfte die Torte ringsherum dünn einstreichen.
  • Mit der Sahne im Spritzbeutel dicht an dicht, kleine in Tupfen am Rand aufspritzen. Ich nahm eine geschlossene Sterntülle.
  • Nach Wunsch am äußeren Rand mit Schokoraspeln verzieren.
    Schokoraspel & bunte Ostereier
  • Auf die Oberseite der Eierlikörtorte den restlichen Eierlikör verteilen.
    100 ml Eierlikör
  • Optional mit einer Gabel kreisförmig leichte Rillen ziehen und somit etwas marmorieren.
Lust auf mehr? Hier folgen passende Rezeptideen & hilfreiche Tipps.
Nahaufnahme eines angeschnittenen Quarkstutens. Das fluffige Innere und die gerösteten Mandeln auf der Kruste sind deutlich zu erkennen. Im Hintergrund sind Tulpen zu sehen.

Inhalt

Picture of Über die Autorin
Über die Autorin

Hi, ich bin Sonja – Autorin, Foodfotografin und leidenschaftliche Hobby-Bäckerin. Wenn ich nicht gerade Kundenshootings umsetze, liebe ich es in der Küche zu experimentieren und neue Rezepte zu entwickeln. Als Mutter und mit einem Hintergrund in der Ernährungswissenschaft, möchte ich genau wissen, was auf unsere Teller kommt. Bei mir findest du Rezepte, die alltagstauglich, familiengerecht und vor allem köstlich sind!

Ich teile hier neben Backwaren eine Vielfalt an Rezepten, die saisonal und zu vielen Gelegenheiten passen. Bist du dabei?

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




The maximum upload file size: 200 MB. You can upload: image, audio, video, document, spreadsheet, interactive, other. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop files here