Samtige Waldfrucht Konfitüre (mit Schuss)

Samtige Waldfrucht Konfitüre

 

Heute habe ich für euch das Rezept für eine sehr samtige Waldfrucht Konfitüre – ohne Kernchen. ????
Die Beerenmischung gibt der Konfitüre einen kräftig-fruchtigen Geschmack, der durch ein wenig Amaretto abgerundet wird.
Der geringe Alkoholanteil verdunstet eigentlich beim kochen, aber dennoch könnt ihr den Amaretto natürlich optional weg lassen oder gegen Kirschsaft oder mehr Beeren austauschen.
Rotwein passt auch sehr gut in dieses Rezept, der ebenfalls mit seinem kräftigen Aroma die dunklen Früchte unterstreicht. Zur passenden Jahreszeit könnt ihr dieses Rezept auch mit frischen Früchten zubereiten und euch die Beerenmischung ganz nach eurem Geschmack zusammenstellen.
Dieses Rezept fällt für mich wieder unter die Kategorie “einfach und viel besser als gekauft”, denn Waldfruchtkonfitüre an sich hat uns schon gut geschmeckt, doch die Kerne haben uns immer gestört. So eignet sich dieses Rezept gleichzeitig auch als Grundlage für Kuchen- und Tortenfüllungen oder auch für leckere Kekse. 
Auch als kleines Geschenk oder Mitbringsel ist sie gut geeignet, vielleicht für eure nächste Brunch Einladung? Abgefüllt in ein hübsches Glas, dekoriert mit eine Schleife oder einem Anhänger …und schon habt ihr was leckeres zum verschenken gezaubert. Weitere leckere Geschenke aus de Küche findet ihr hier.
Ich genieße diese samtige Waldfrucht Konfitüre am liebsten mit frischen, selbstgebackenen Brötchen zum gemütlichen Sonntagfrühstück. ????

 

 

Samtige Waldfrucht Konfitüre
Samtige Waldfrucht Konfitüre

Zutaten:

(für 3-4 Einmachgläser, je nach Größe)
  • 750g Beerenmischung (tiefgekühlt, aufgetaut)
  • 50g Amaretto oder Rotwein (alternativ 50g mehr Früchte oder Kirschsaft)
  • 500g Gelierzucker 2:1
  • Saft von einer halben Zitrone
  • 2 Tütchen Vanillezucker oder selbstgemacht, dann 20g
Vorbereitung:

 

  • Zuerst werden die Marmeladengläser/ Einmachgläser vorbereitet. Das heißt, die Gläser und Deckel werden nochmal sehr gründlich gereinigt und /oder ausgekocht bzw. sterilisiert.
  • Einen kleinen Löffel in den Kühlschrankschrank legen, für die Gelierprobe später*.

 

 

 

Zubereitung:

  • Die aufgetauten 750g Beeren unter rühren kurz aufkochen lassen, so dass sie dabei zerfallen.
       Thermomix: 3 Sek./ Stufe 4 anschließend 5 Minuten/ 100°C/ Stufe 2
  • Wenn ihr die Beeren tiefgekühlt verarbeiten wollt, dann verlängert sich die Kochzeit entsprechend.
  • Nun die heiße Masse durch ein Sieb streichen und den Saft mit einem Gefäß darunter auffangen.
  • Dieser wird nun in einen Topf, zusammen mit dem 2 Tütchen Vanille- und 500g Gelierzucker sowie dem 50g Amaretto (oder Rotwein/ Kirschsaft) und Zitronensaft aufgekocht. Für ca. 3 Minuten sprudelnd weiter kochen lassen und dabei weiter rühren.
       Thermomix: 10 Minuten / 100°C/ Stufe 2 (Hinweis: Diese Kochzeit     
       bezieht sich auf den noch heiß umgefüllten Saft. Sollte dieser  
       zwischenzeitlich abgekühlt sein, dann die Kochzeit im Thermomix bitte auf 
       15 Minuten verlängern.)
  • Nach Ende der Kochzeit wird die Gelierprobe (*) gemacht.
  • Nun wird die fertige Waldfruchtkonfitüre zügig in die vorbereiteten Gläser gefüllt.
 
  (*) Gelierprobe: Am Ende der Kochzeit mit einem Löffel etwas Konfitüre aus dem Kochtopf/ Mixtopf entnehmen und die heiße Masse daran abtropfen lassen. Wird der letzte Tropfen fest, wird auch die Konfitüre fest. Andernfalls wird die Kochzeit um 1-2 Minuten verlängern.
Samtige Waldfrucht Konfitüre

 Viel Spaß beim nachmachen! ♥

 

Inhalt

Du magst meine Rezepte? Ich freue mich über Deine Unterstützung und eine kleine „Kaffee-Spende“.

*Affiliatelink für Amazon: Cookie und Co erhält bei qualifizierten Verkäufen eine kleine Provision. Damit wird ein Teil der Nebenkosten dieser Website finanziert.

Neue Rezepte

Add to my Favorites Remove from my Favorites
Add to my Favorites Remove from my Favorites
Add to my Favorites Remove from my Favorites
Add to my Favorites Remove from my Favorites

2 Kommentare zu „Samtige Waldfrucht Konfitüre (mit Schuss)“

  1. Hallo Sonja,
    tolle Alternative für den Winter mit den TK-Beeren. Nicht mehr wegzudenken beim Frühstück oder auf deinen fluffigen Schokobrötchen. Einfach genial!
    LG Heike

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 200 MB. You can upload: image, audio, video, document, spreadsheet, interactive, other. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop files here