Heute habe ich für dich einen meiner Lieblings-Sommersalate für warme Tage mitgebracht, Kartoffelsalat mit Radieschen & Feldsalat. Super lecker und einfach zubereitet. Ob zum Grillen oder einfach als erfrischende Mahlzeit, diesen Kartoffelsalat essen wir im Sommer sehr oft und sehr gerne…♥
Kartoffelsalat mit Radieschen & Feldsalat
Kartoffelsalat geht bei uns im Sommer immer – in den verschiedensten Varianten. Aber ganz besonders wenn es heiß ist, muss es nicht immer Kartoffelsalat mit Mayo sein. Das heutige Rezept ist für uns eine echte Alternative: Knackig, frisch und auch ideal für die vegetarische oder vegane Ernährung geeignet.
Der Salat ist lediglich ungeeignet, wenn du a. keine Radieschen oder b. keinen Feldsalat magst. Der Kartoffelsalat mit Radieschen & Feldsalat braucht für uns nicht mal unbedingt etwas dazu, denn auch solo ist er ein wunderbar leichtes und leckeres Sommergericht. Er passt aber natürlich auch prima zu Falafel, gegrilltem oder gebratenem Fisch und Fleisch, zu Frikadellen, Bratwürstchen und vielem mehr. Hier findest du auch noch weitere Rezept-Ideen für die Grill- und Sommerzeit.
Zumindest ist die heutige Version auch etwas leichter, als der Klassiker mit Mayonnaise. Alternativ habe ich auch noch einen sehr leckeren und cremigen Kartoffelsalat ohne Mayonnaise hier auf dem Blog: Meinen Kartoffelsalat mit Gurke. Super lecker, cremig-frisch und außerdem schnell zubereitet. Wie isst du deinen Kartoffelsalat am aller liebsten?
Feldsalat: Warum so gesund?
Im Rapunzel Märchen der Gebrüder Grimm gelüstet es der schwangeren Mutter besonders nach Feldsalat, der auch Rapunzel genannt wird. Eigentlich ein sehr gute Wahl, denn der Feldsalat enthält viel Eisen, das ja in der Schwangerschaft ein besonders wichtiger Nährstoff ist. Außerdem enthält der kalorienarme Feldsalat viel Carotine und Vitamin C. Vitamin C fördert übrigens die Aufnahme von Eisen im Körper.
Da die zarten Blätter des Feldsalats ziemlich schnell matschig werden, ist es umso wichtiger, sie erst kurz vor dem Verzehr unter den Salat zu mischen. Auch die richtige Lagerung des Salats ist wichtig. Er sollte im Kühlschrank lagern, jedoch sollte Kontakt mit Kondenswasser vermieden werden. Daher bewahre ich diesen Salat am liebsten nie ganz luftdicht verpackt in der Klimazone des Kühlschranks auf.
Nun aber erstmal zum Rezept und viel Spaß beim Nachmachen! ♥
♥
Sieglinde Friedemann meint
liebe Sonja, herzlichen Dank für die zügige Rückmeldung. So konnte ich mich schnell entscheiden: ausnahmsweise Umsetzung deines Kartoffelsalates ohne Thermomix. – Grandios!!!! Wunderbares Rezept – voller Erfolg!!! (Hinweis: ich liebe ansonsten meinen Thermomix genannt „Mensch Walter“)
Grüße Sieglinde Friedemann
Sieglinde Friedemann meint
liebe Sonja,
ich liebäugele sehr mit diesem Kartoffelsalatrezept. Bin mir aber unsicher, ob ich die Kartoffeln mit oder ohne Thermomix zubereiten soll. Es macht doch bestimmt einen geschmacklichen Unterschied. Oder?
Bedtimmt kannst Du mir behilflich sein!!🤗🤗 liebe Grüße Sieglinde
cookieundco meint
Liebe Sieglinde,
klar es ist anders. Aber wie alles im Leben Geschmackssache. Ich persönlich mache für Kartoffelsalat am liebsten klassische Pellkartoffeln.
Du kannst die Kartoffeln aber gerne mit dem Dressing etwas durchziehen lassen, bevor der Rest dazu kommt.
Herzlichst,
Sonja