Heute gibt es für euch mal ein Rezept für leckeren Flammkuchen. Flammkuchen mit grünem Spargel, um genau zu sein und das gleich in zwei leckeren Varianten. Nämlich einmal mit Schinken und einmal mit Räucherlachs. Ich kann mich persönlich nicht entscheiden, was mir besser schmeckt und finde beides super lecker…♥
Flammkuchen ist ja eigentlich ein ganz einfaches, aber trotzdem sehr leckeres Gericht. Ursprünglich wird Flammkuchenteig ja nur aus Mehl, Wasser, Öl und Salz hergestellt. Ich persönlich mag es so aber nicht allzu sehr. Eine Art Pizzateig, wie viele auch gerne für ihren Flammkuchen nehmen, finde ich auch nicht ganz so toll, weil er dann viel zu dick wird.
So habe ich für diesen Flammkuchen mit grünem Spargel eine Teig-Variante entwickelt, die quasi ein Mittelding zwischen Flammkuchenteig und Pizzateig ist. Mir geht es dabei aber hauptsächlich um den Geschmack. Der Teig enthält also etwas Hefewasser oder alternativ eine sehr geringe Menge Hefe. Er wird aber trotzdem sehr knusprig beim Backen und lässt sich ganz dünn ausziehen. Ich rolle ihn nämlich nicht aus, sondern ziehe ihn nur behutsam auseinander. Wem das nicht so liegt, kann ihn notfalls natürlich auch ganz dünn ausrollen. Geschmacklich gewinnt der Teig auf jeden Fall mit dem Hefewasser oder dem geringen Hefeanteil dazu und wird dadurch auch ein kleines bisschen gelockert, zumindest am Rand. Ansonsten ist er genauso knusprig, wie beim klassischen Flammkuchen.
Und da wir jetzt Spargelzeit haben, wird dieser Flammkuchen natürlich mit Spargel gemacht. In diesem Fall grüner Spargel, der geschmacklich ganz wunderbar mit Schinken oder Lachs harmoniert und farblich auch noch sehr schön aussieht. Ich habe für den Flammkuchen grünen Babyspargel gekauft. Aber natürlich könnt ihr auch einfach ganz normalen grünen Spargel nehmen. Den würde ich dann allerdings je nach Dicke einmal der Länge nach halbieren, da die Backzeit ja relativ kurz ist. Ich bin schon gespannt, welche Variante euch am besten schmeckt…♥
Flammkuchen mit grünem Spargel (in zwei Varianten)
- Ertrag:
4 Stück oder 2 Bleche - Kategorie:
Hauptgericht - Küche:
deutsch, Französisch, French, german
Zutaten
TEIG
- 400 g Weizenmehl Type 550/812
- 220–250 g aktives Hefewasser (oder 220-250g Wasser + 2 g frische Hefe)
- 30 g Olivenöl
- 5 g Salz
BELAG
- 350–400 g Schmand (oder Crème fraîche)
- 400–500 g Grünen Spargel, geputzt ((Ich hatte Mini-Spargel))
- 100–150 g Räucherlachs oder Schinkenwürfel (nach Bedarf auch gerne mehr)
- etwas Salz, Pfeffer
- 1–2 Knoblauchzehen, gepresst (optional)
- Schnittlauch
Zubereitung
Teig (herkömmliche Zubereitung)
- Mehl und Hefewasser (oder Wasser + Hefe) für etwa 3 Minuten bei niedriger Geschwindigkeit ankneten.
- Für etwa 15 Minuten ruhen lassen.
- Anschließend für 8-10 Minuten langsam kneten.
Danach Öl und Salz hinzufügen und 3-5 Minuten schnell auskneten.
TEIG (ZUBEREITUNG MIT DEM THERMOMIX)
- Mehl und Hefewasser (oder Wasser + Hefe) in den Mixtopf geben und für etwa 1 Min. | Teigknetstufe kneten.
Zum Ende der Knetzeit Salz und Olivenöl durch die Deckelöffnung hinzufügen und mit einkneten lassen. - Für etwa 15 Minuten ruhen lassen.
- Für etwa 4 Min. | Teigknetstufe weiterkneten.
Zum Ende der Knetzeit Salz und Olivenöl durch die Deckelöffnung hinzufügen und 2 Min. | Teigknetstufe einkneten.
Teigruhe
- Abgedeckt 4-6 Stunden bei Raumtemperatur zur Gare stellen.
- Den Ofen so heiß wie möglich mit Ober-/Unterhitze vorheizen (ich: 280°C).
Vorzugsweise gleich ein Blech, Pizzastein oder Backstahl mit vorheizen. - Den Teig nach der Gehzeit auf der bemehlten Arbeitsfläche in 4 Teile teilen und 10 Minuten entspannen lassen.
- Jeweils zu einem großen, dünnen Teigfladen auseinander ziehen.
Am besten gleich auf einer Backmatte/Dauerbackfolie/ Backpapier.
Belag
- “Normalen” grünen Spargel einmal der Länge nach halbieren.
- Schmand oder Crème fraîche und etwas Salz (etwa 1/2 Tl), Pfeffer und ggf. Knoblauch verrühren.
- Gleichmäßig auf dem Teig verstreichen (Rand etwas frei lassen).
- Mit Schinkenwürfel oder zerzupften Räucherlachs und Spargel belegen.
- Im vorgeheizten Backofen für etwa 10-15 Minuten backen (je nach Ofen und Hitze auch kürzer oder länger).
Der Rand sollte goldbraun werden und der Boden knusprig. - Den fertigen Flammkuchen nach Belieben noch mit frisch gemahlenen Pfeffer bestreuen.
Schlagworte: Bacon, Creme Fraiche, Elsässer, Flammkuchen, Flizza, grüner Spargel, Lachs, Schmand, Spargel, Speck, Tarte Flambee, Thermomix