Werbung
Heute wird es rustikal auf Cookie und Co, mit einem Elsässer Zwiebelring. Herrlich würzig und saftig, mit leicht malziger Note und karamellbrauner Knusperkruste. Gebacken als Couronne, ist er das ideale Partybrot oder auch prima als Beilage für herzhafte Gerichte oder zum Grillen geeignet. Aus dem Teig kannst du aber auch wunderbar knusprige Brötchen oder ein rustikales Brot backen- so wie du es am liebsten magst…♥
Der Elsässer Zwiebelring…
…ist einfach und unkompliziert in der Zubereitung. Der Teig kommt an Triebmitteln mit sehr wenig frischer Hefe sowie einem Hauch Anstellgut vom Sauerteig aus. Zusätzlich habe ich mich noch für etwas Roggenmehl entschieden, für einen noch etwas rustikaleren Geschmack. Der Teig darf dann entsprechend lange bei Raumtemperatur reifen und dabei ein tolles Aroma entfalten. Eine schöne Methode, wenn der Kühlschrank mal wieder hoffnungslos überfüllt ist und keine Teigwanne mehr hineinpasst. Mittlerweile findest du hier auf dem Blog schon eine ganze Reihe an Rezepten mit ähnlichen Teigen. Wie zum Beispiel meine Dinkel-Bauernkruste, saftige Kartoffelkruste, das Walnuss-Wurzelbrot und die Ruchkruste, um nur einige zu nennen.
Röstzwiebeln selber machen
In den Teig können entweder selbstgemachte oder fertig gekaufte Röstzwiebeln eingearbeitet werden. Aromatischer sind natürlich die selbst zubereiteten Röstzwiebeln.
So bereite ich sie zu: Die Zwiebeln werden dazu am besten gewürfelt oder in feine Ringe geschnitten und mit ein wenig Mehl vermischt. Danach schön kräftig mit reichlich Butterschmalz oder Öl in einer Pfanne anbraten. Noch auf einem Küchenpapier abtropfen und abkühlen lassen- fertig.
Nun bin ich schon gespannt, für welche Variante du dich entscheidest- ob für eine Couronne, Brötchen oder ein Brot… Jedenfalls wünsche ich dir schon mal viel Spaß beim Nachbacken! ♥
♥
Dieser Blogartikel enthält Werbung durch Produktempfehlung. Ich empfehle grundsätzlich nur Produkte, die ich selber nutze und für gut befinde.
*Affiliatelink für Amazon: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, bei denen ich mit einer kleinen Privision beteiligt werde. Dies hilft mir die Nebenkosten des Blogs zu finanzieren. Es entstehen Dir dabei keine Mehrkosten! Ich empfehle grundsätzlich nur Produkte, die ich selber nutze und für gut befinde.
Sonja meint
Vielen Dank für das tolle Rezept- super lecker! ich habe mich für die Couronne entschieden. Sooo schade das man eben keine Freunde zu einem Glas Wein einladen darf…die würden bei dem Elsässer Zwiebelring dahin schmelzen.
cookieundco meint
Das freut mich total!
Ja die Zeiten sind leider nicht schön, aber wenn alles besser wird genießen wir gute Gesellschaft wieder umso mehr und vielleicht magst du den Zwiebelring dann nochmal backen… 🙂
Herzliche Grüße,
Sonja