Werbung
Heute habe ich leckere Brownie Cookies für dich mitgebracht. Das besondere daran: Du kannst darin prima übrigen Sauerteig verarbeiten. Klingt schon eher etwas ungewöhnlich. Aber hast du erstmal in so einen super leckeren und mega schokoladigen Cookie gebissen, wirst du keinen Zweifel mehr haben… die Cookies sind richtig gut! Da würde jedes Krümelmonster schwach werden. Natürlich habe ich dir aber auch noch eine zweite Variante ohne Sauerteig mit aufgeschrieben…♥
Brownie Cookies mit Sauerteig
Experiment geglückt trifft es bei diesem Rezept wirklich am besten. Denn es war einfach ein Versuch. Nämlich übrigen Sauerteig mal nicht in einem klassischen Auffrischbrot zu verbrauchen, sondern in einer süßen Nascherei zu verbacken. Und was liegt auf dem Cookie und Co Blog näher, als dies mit Cookies zu probieren?!
Wir haben November, meist ist es grau in grau und trist. Da kommt eine extra Portion Schokolade genau richtig. Was passt jetzt also besser, als super schokoladige Schokoladen Cookies? Und ich setze noch eins rauf. Es sind nämlich nicht einfach nur Schoko Cookies, nein es sind besonders schokoladige Brownie Cookies! Brownies und Cookies vereint- mehr Soulfood geht eigentlich nicht. Wenn nicht jetzt Soulfood, wann dann?!
Eine tolle Sauerteigverwertung
Was mir besonders gut an der Version mit Sauerteig gefällt ist, dass die Cookies erstens nicht nur aromatischer sind, sondern zweitens nicht einfach nur flach süß schmecken. Denn die ganz dezente Säure des Sauerteigs ist ein toller Gegenpart zur Süße aus Schokolade und Zucker.
Außerdem ist das eine besonders schnelle und einfache Art und Weise übrigen Sauerteig zu verwerten. Denn wer unter den Sauerteig Besitzern nicht ständig bäckt, steht früher oder später vor der Frage: Wohin mit dem Sauerteig Rest, der beim Auffrischen anfällt? Bei mir heißt die Antwort darauf ab heute wohl öfter: Sauerteig Cookies!
Sogenannte Auffrisch-Rezepte sind unter den passionierten Hobbybäckern sehr beliebt. Der Sauerteig will schließlich gepflegt werden und da fallen nun mal Reste an. Meist werden diese Reste nur SEHR ungern entsorgt. Sauerteig ist die Seele eines jeden guten Brotes. Wer möchte davon schon etwas entsorgen?? Und…ist so ein sensationell leckerer Traum aus Schokolade nicht auch mal eine tolle Variante zur “Entsorgung”? Angenehmer kann es meiner Meinung nach für unsere Sauerteigtierchen nicht enden…nämlich in viel Schokolade, verpackt als zart-knuspriger Cookies mit softem Brownie Kern. LECKER! ♥
Hier findest du weitere Auffrischrezepte zur Sauerteigverwertung.
♥
Dieser Blogartikel enthält Werbung durch Produktempfehlung. Ich empfehle grundsätzlich nur Produkte, die ich selber nutze und für gut befinde. *Affiliatelink für Amazon: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, bei denen ich mit einer kleinen Privision beteiligt werde. Dies hilft mir die Nebenkosten des Blogs zu finanzieren. Es entstehen Dir dabei keine Mehrkosten! Ich empfehle grundsätzlich nur Produkte, die ich selber nutze und für gut befinde.
Andrea meint
Hallo Sonja, geht das Rezept nur mit Resten des LM oder kann ich auch ROGGEN Sauerteigreste nehmen…? Weizensauerteig hab ich nur den LM
cookieundco meint
Du kannst alle Reste nehmen, die du hast, ich habe Roggensauer und LM gemischt. Der Roggensauer sollte nicht zu arg sauer sein, aber sonst kein Problem.
Viele Grüße,
Sonja
Jenny meint
Liebe Sonja, eine Freundin von mir verträgt keine Laktose, deshalb wollte ich für sie gerne die Butter mit Sonnenblumenöl ersetzen, denkst du das geht?
cookieundco meint
Das Öl ist halt relativ flüssig. 20 % Weniger auf jeden Fall dann. Wäre eine Margarine eine alternative?
Ich habe auch eine Lactoseintoleranz und mein Sohn auch. Butter geht aber. Es gibt auch welche von Minus L. Der Geschmack ist natürlich ein weiterer Vorteil. Was meinst du?
Erika Hommes meint
Liebe Sonja, jetzt ist es bald so weit. Bei mir startet nächste Woche die Weihnachtsbäckerei. Wie lange sind die Cookies haltbar?
liebe Grüße
Erika
cookieundco meint
Liebe Erika,
wenn du sie kühl und trocken aufbewahrst ganz sicher 4 Wochen.
Herzlichst,
Sonja
Barbara Herbach meint
Liebe Sonja,
Herzlichen Dank für das wunderbare Rezept. Die Cookies sind super! Sehr schokoladig, innen soft, einfach perfekt. Zusätzlich herrlich, dass ich den Sauerteig verwenden kann. Beim nächsten Mal probiere ich weniger Zucker. Kommt ja immer auch auf Kakao und Schokolade an. Vielen Dank für deine tollen Rezepte, mittlerweile habe ich einige übernommen! Liebe Grüße vom Ammersee Barbara
cookieundco meint
Das freut mich sehr, das stimmt manche Schokoladen sind schon recht süß.
Viele liebe Grüße,
Sonja
Liane meint
LIebe Sonja,
ich habe das Rezept gestern ausprobiert. Soweit gefällt es mir sehr gut…außer für meinen Geschmack zu süß. Beim nächsten Mal werde ich auf jeden Fall weniger Zucker verwenden. Ich hatte Birkenzucker verwendet, welcher eigentlich die gleiche Süßkraft wie normaler Zucker haben soll. Anstelle des braunen Rohrzuckers habe ich Kokosblütenzucker verwendet.
Viele Grüße aus Berlin, Liane
Lieselotte Stücker meint
Liebe Sonja, ich habe diese Brownies zwar noch nicht gemacht, aber ich vermute, das ist wieder so ein Traumrezept von dir. Für meine Enkelin, zweiter Vorname SCHOKI, möchte ich sie als Überraschung backen. Kann ich die Callebaut Callets verwenden, davon habe ich eine grosse Menge hier, oder sollte ich eine andere Schokolade verwenden, wenn ja hast du eine Empfehlung?
Liebe Grüsse
Lieselotte Stücker
cookieundco meint
Liebe Lieselotte,
die kannst du problemlos verwenden. Wenn es keine Zartbitter ist, würde ich noch etwas Mehl an den Teig geben und eventuell den Zucker reduzieren.
Geschmacklich und auch qualitativ deutlich besser als Callebaut finde ich persönlich Valrhona Schokolade oder Maracaibo. Zum Backen nehme ich aber auch ganz gerne mal einfach Herrenschokolade.
Valrhona
Maracaibo
Herzliche Grüße,
Sonja
Lieselotte Stücker meint
Danke Sonja, ich habe für den Schokoüberzug für mein Spritzgebäck eine grosse Menge callebaut Kuvertüre zartbitter gekauft. Die werde ich dann zunächst verwenden, zusammen mit dem Kakao von Valrhona, der hier auch vorrätig ist. Bin gespannt wie sie schmecken.
Liebe Grüsse
Lieselottd
cookieundco meint
Na klar nehmen kannst du sie auf jeden Fall. Ich habe selber auch noch einiges von Callebaut da. Habe mal gegen andere Hersteller im Vergleich verkostet und die Zutaten studiert und war sehr überrascht. Leider nicht unbedingt im positiven Sinne, das schwankt aber auch von Sorte zu Sorte. Aber gerade bei Zartbitter ist es mir doch extrem aufgefallen.
Herzlichst,
Sonja
Brita meint
Nun möchte auch ich mich endlich einmal für all die guten Rezepte bedanken, die ich mittlerweile zahlreich übernommen habe. Auch diese Brownie Cookies sind eine Wucht und werden mit Sicherheit des Öfteren von mir gebacken werden. 🙂
cookieundco meint
Das freut mich wirklich sehr!
Herzlichen Dank und viele liebe Grüße,
Sonja
Susi meint
Liebe Sonja!
Danke für das tolle Rezept! Mein Weizensauerteig musste schon dringend aufgefrischt werden und ich habe die Gelegenheit gleich ergriffen und deine Schoko Cookies ausprobiert. Zuerst skeptisch, wie sich Schokolade und Sauerteig miteinander vertragen, bin ich nun vollkommen begeistert. Noch nie habe ich so schokoladige Cookies gegessen! Schon der Teig war so gut, dass ich ihn gerade noch vor meinem Sohn retten konnte 😉
Ciao, Susi
cookieundco meint
Liebe Susi,
das freut mich! Ich fand die Cookies auch überraschend lecker. 🙂
Herzlichst,
Sonja