Werbung
Heute habe ich ein ganz besonderes Brot Rezept für dich: ein Blütenbrot mit besonders toller Teigfarbe. Der Teig ist nämlich Pink. Wie das geht, verrate ich dir natürlich im Rezept. Ein paar Blüten kommen übrigens auch in den Teig. Sie verleihen dem Brot ein besonderes, aber sehr dezentes Aroma. Die außergewöhnliche Optik verleiht diesem Brot jedoch die üppige Blütendeko on top. Damit ist es auch prima für besondere Anlässe oder zum Verschenken geeignet…♥
Genau! Besondere Anlässe…
…das war der berühmte Wink mit dem Zaunpfahl. Denn: Muttertag steht vor der Tür! In einer Woche ist es wieder soweit. Und: Ist das nicht das perfekte Brot für Muttertag? Ob zum Verschenken für die Mama oder für dich selbst…es passt einfach wunderbar. Suchst du für diesen Anlass noch andere nette Ideen zum Verschenken? Dann schau doch mal hier bei meinen Rezepten für Geschenke aus der Küche vorbei.
Die essbaren getrockneten Blüten stammen übrigens aus unserem eigenen Garten. Wir hatten letztes Jahr essbare Blüten angepflanzt (genauer gesagt mein kleiner Sohn in seinem eigenem Beet). Diese habe ich sorgfältig getrocknet und für dieses Blütenbrot aufgehoben. Es gibt essbare Blüten auch im Online-Handel oder manchmal sogar im gut sortieren Supermarkt zu kaufen. Ich hab mal eine Blütenmischung herausgesucht, die optisch möglichst nahe an meine herankommt und trotzdem erschwinglich ist. Da gibt es nämlich sehr große Preisunterschiede. Mit scheint diese Blütenmischung* recht gut zu sein, denn die enthält auch Rosenblüten, welche für ein tolles Aroma sorgen (ich hatte auch welche dabei).
Für dieses Blütenbrot…
…habe ich bewusst nur eine Mehlsorte und als Triebmittel ein klein wenig Hefe eingesetzt. Es soll möglichst unkompliziert sein und einfach nachgebacken werden können – auch ohne diverse Sauerteige und viel Schnickschnack. Wer Sauerteig daheim hat, kann zusätzlich sehr gerne einen Esslöffel davon zum Teig hinzufügen. Für ein besonders leckeres Aroma habe ich eins meiner Lieblings-Mehle eingesetzt. Das T65 grün von Bon´gu. Ein französisches duftiges Mehl in Bio-Qualität, das bei längerer kühler Teigführung ein besonders tolles Aroma entwickelt. Also regelrecht prädestiniert für dieses Rezept. Die Moulins Bourgeois im französischen Verdelot stellt dieses Mehl mit besonderer Sorgfalt her. Davon konnte ich mich kürzlich bei einer Führung durch die Mühle selbst überzeugen.
Das Rezept ist übrigens so konzipiert, dass du das Brot morgens nur noch backen musst. So ist es auch prima zum Brunch geeignet oder kann am gleichen Tag oder sogar noch am Vormittag verschenkt werden. Bei uns gab es dieses Prachtexemplar von Brot übrigens bereits am Ostersonntag. Zu diesem Anlass passte es mit den vielen Blüten auch ganz hervorragend. Und ich kann dir so viel verraten: Es kam super gut an! ♥
Dieser Blogartikel enthält Werbung durch Produktempfehlung. Ich empfehle grundsätzlich nur Produkte, die ich selber nutze und für gut befinde.
*Affiliatelink für Amazon: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, bei denen ich mit einer kleinen Privision beteiligt werde. Dies hilft mir die Nebenkosten des Blogs zu finanzieren. Es entstehen Dir dabei keine Mehrkosten! Ich empfehle grundsätzlich nur Produkte, die ich selber nutze und für gut befinde.
Schreibe einen Kommentar