Werbung
Heute habe ich für euch mal wieder ein leckeres Dessert: Einen Mandarinenbecher. Ein cremiges und fruchtiges Dessert, aus einer sahnigen Quark-Creme mit einer leckeren Mandarinensoße. Die Soße könnt ihr auf Wunsch mit einem kleinen Schuss Licor 43 oder Limoncello zubereiten oder auch ganz alkoholfrei. ♥
Ihr braucht dafür nur wenige Zutaten für dieses Rezept und die Zubereitung ist recht einfach. Es kann auch für mehr Personen problemlos verdoppelt oder verdreifacht werden und lässt sich prima schon am Vortag vorbereiten. So braucht ihr den Mandarinenbecher vor dem Verzehr nur noch zu dekorieren. In Weckgläser gefüllt, kann dieses Dessert auch gleich gut abgedeckt und aufbewahrt werden. Entweder mit den Glasdeckeln oder mit den passenden Plastikdeckeln. Dieser Mandarinenbecher ist ein richtig fruchtiger und erfrischender Genuss, der das ganze Jahr über schmeckt. Bei uns ist er jedenfalls bei groß und klein sehr beliebt. ♥
Überarbeitetes Rezept siehe unten…↓
Zutaten für den Mandarinenbecher:
(4 Portionen)
- 1 Dosen Mandarin-Orangen (á 175g Abtropfgewicht)
- 40g Orangensaft oder Licor 43 (Vanillelikör) oder Limoncello
- 1Päckchen Vanillesoßenpulver ohne Kochen (24g)
- 200 g Schmand**
- 200g Quark mit 20% F (Magerquark geht auch)
- 6-7 El Puderzucker
- 200 g Schlagsahne
- 2 Tl Sahnesteif oder SanApart
- 1/2 Tl 1/2 Tl Vanilleextrakt selbstgemacht oder gekauft
- ca. 8 Löffelbiskuit (2 pro Portion)
**Wer keinen Schmand hat (z.B. in Österreich), kann auch ersatzweise 100g saure Sahne + 100g Creme Fraîche nehmen.
Mandarinenbecher zubereiten:
- Die Löffelbiskuit zerbröseln und in 4 Dessert Gläser oder Weckgläser á 200-250 ml verteilen.
- Mandarin-Orangen abtropfen lassen.
- 4 Filets von den Mandarin-Orangen für die Deko beiseite stellen.
- Mandarin-Orangen mit dem Orangensaft/ Limoncello/ Licor 43 und Vanillesoßenpulver pürieren.
- Schmand und Quark mit 4-5 El Puderzucker sowie dem Vanilleextrakt cremig rühren.
- Die Sahne mit 2 El Puderzucker sowie 2 Tl Sahnesteif/ SanApart steif schlagen.
- Etwas mehr als die Hälfte der Sahne unter die Quarkmasse heben (Rest für die Deko).
- Abwechselnd in die vier Dessert Gläser oder Weckgläser schichten. Dabei mit der Mandarinensoße abschließen.
- Mit der restlichen Sahne sowie den Mandarin-Orangen-Filets dekorieren.
Zubereitung im Thermomix®:
- Die Löffelbiskuit in Stücken in den Mixtopf geben und für 6 Sek./ Stufe 6 zerbröseln. Danach in 4 Dessert Gläser oder Weckgläser á 200-250 ml verteilen.
- Mandarin-Orangen abtropfen lassen.
- 4 Filets von den Mandarin-Orangen für die Deko beiseite stellen.
- Mandarin-Orangen mit dem Orangensaft/ Limoncello/ Licor 43 und Vanillesoßenpulver in den Mixtopf geben und für 20 Sek./ Stufe 6 pürieren. Umfüllen und beiseite stellen. (Mixtopf gegebenenfalls spülen.)
- Schmetterling einsetzen. Die Sahne mit 2 El Puderzucker sowie 2 Tl Sahnesteif/ SanApart in den Mixtopf geben.
- Unter Sichtkontakt ohne Zeit-Einstellung/ Stufe 3.5 steif schlagen.
- Schmetterling wieder entfernen, die Sahne umfüllen und kalt stellen.
- Schmand und Quark mit 4-5 El Puderzucker sowie dem Vanilleextrakt in den Mixtopf geben. Für 20 Sek. / Stufe 4 cremig rühren.
- Etwas mehr als die Hälfte der geschlagenen Sahne mit Hilfe des Spatels unter die Quarkmasse heben.
- Abwechselnd in die vier Dessert Gläser oder Weckgläser schichten. Dabei mit der Mandarinensoße abschließen.
- Mit der restlichen Sahne sowie den Mandarin-Orangen-Filets dekorieren.
♥ Viel Spaß beim Nachmachen! ♥
Dieser Blogartikel enthält Werbung durch Produktempfehlung. Ich empfehle grundsätzlich nur Produkte, die ich selber nutze und für gut befinde. (Auch unbeauftragte Produktempfehlung muss laut Gesetzt als Werbung gekennzeichnet werden.) *Affiliatelink für Amazon: Mit dem Klick und Kauf über diesen Link unterstützt Du ein wenig meinen Blog. Ich empfehle grundsätzlich nur Produkte, die ich selber nutze und für gut befinde. Es entstehen Dir dabei keine Mehrkosten!
Daniela meint
Die Creme schmeckt ausgezeichnet. Habe sie schon 2 x gemacht und ist immer sehr gut angekommen, alle Becher waren leer. Habe anstatt Schmand Sauerrahm genommen, da es diesen in Österreich nicht gibt. Liebe Grüße Daniela
Sylvia Klein-Göhlich meint
Sehr lecker.Habe statt Mandarinen Erdbeeren genommen.
cookieundco meint
Klingt köstlich 🙂
Leider war dein Kommentar im Spam Ordne, daher antworte ich erst jetzt. Vielen lieben Dank für für deinen Kommentar!
Herzlichst,
Sonja