Heute gibt es mal wieder das Rezept für einen echten Klassiker: Linsensuppe wie von Oma. Winterzeit ist Eintopfzeit, zumindest bei uns. Eintöpfe und Suppen wärmen nicht nur herrlich von innen, sondern sind meist auch recht einfach zubereitet und können prima auf Vorrat gekocht werden. Besonders gerne mögen wir diese Suppe in Anlehnung an das Originalrezept von meiner Oma…♥
Die Linsensuppe wie von Oma
Für unseren Familienklassiker nach Oma verwende ich am liebsten Tellerlinsen. Das sind etwas größere flache Linsen mit etwa 6–7 mm Durchmesser. Alternativ können auch sehr gut andere braune Linsen verwendet werden. Da ich in der Regel mit dem Einweichen auf Kriegsfuß stehe, habe ich die Rezeptur ohne Einweichen aufgeschrieben. Aber auch mit Einweichen klappt es sehr gut. Lediglich die Kochzeit verringert sich dann. Wie das ganz genau geht, habe ich dir unter dem Rezept aufgeschrieben. Durch Einweichen werden Hülsenfrüchte meist etwas besser verträglich. Das Einweichwasser sollte hierbei weggeschüttet werden. Falls du Hülsenfrüchte also nicht so gut verträgst, kannst du gerne die Variante mit dem Einweichen wählen.
Nach Oma’s Original Rezept wurde die Linsensuppe immer mit Kassler zubereitet. Daher habe ich das heutige Rezept auch genauso gekocht. Aber auch Speck, Würstchen, Knacker oder ähnliches passen hier sehr gut. Die Suppe zum Schluss mit einem Schuss Essig und Zucker abzuschmecken, kenne ich allerdings eher von meiner Schwiegermutter. (Sie ist ja seit einigen Jahren auch Oma.) Bei uns schmeckt das nach Wunsch jeder selber am Tisch ab, denn nicht alle mögen das so gern.
Hülsenfrüchte
Hülsenfrüchte sind weltweit für Millionen von Menschen ein wichtiges Grundnahrungsmittel. Sie enthalten wertvolles pflanzliches Eiweiß, gut sättigende Kohlenhydrate und viele Ballaststoffe. Sie sind sozusagen echte Powerpakete. Deshalb haben sich einige Blogger*innen zusammengetan und leckere Rezepte mit Hülsenfrüchten kreiert. Von vegan bis extravagant ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Links zu den anderen Rezepten findest du weiter unten.
Linsen
Linsen werden seit Jahrtausenden kultiviert. Sie spielten schon immer eine wichtige Rolle bei der Ernährung der Menschen. Sie sind außerdem sehr lange haltbar, gut sättigend und ziemlich preiswert. Deshalb galten Linsen früher auch als “Arme-Leute-Essen”.
Aus Linsen lassen sich nicht nur deftige Eintöpfe oder indische Dhals zaubern. Auch für Aufstriche, Bratlinge und Salate sind sie eine tolle Grundlage. Seit einigen Jahren kommen sie wieder in Mode. Vor allem bei gesundheitsbewussten Menschen gewinnen sie zunehmend an Beliebtheit. Ob deftig oder exotisch- Linsen sind sehr wandelbar. Hier findest du übrigens auch das Rezepte für meine schnelle exotische Linsensuppe. Sie kann vegan oder vegetarisch zubereitet werden. Neuerdings erleben Linsen eine kulinarische Wiederentdeckung. Modern zubereitet finden sie in vielen Szene- oder Gourmet-Restaurants als Beilage, Hauptgericht oder Suppe ihren Platz auf der Speisekarte.
Vielleicht findet diese Linsensuppe ja auch bald einen Platz auf deinem Teller? Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachkochen…♥
♥
Janett meint
Total einfach und super lecker!
Yvonne meint
Liebe Sonja,
die Suppe köchelt gerade auf dem Herd, es duftet verführerisch und ich weiß, dass sie super lecker ist – habe ja abgeschmeckt 😉. Bin gespannt, was meine Family dazu sagt – zu meiner ersten Linsensuppe. Wir kennen Linsensuppe traditionell süß-sauer.
Vielen Dank, für das sehr ansprechend gestaltete Rezept, bei dem Bild kann man das Essen schon förmlich schmecken…toll finde ich die Druckoption. Wenn ich mehr als zwei Daumen hätte, wären auch die definitiv oben.
cookieundco meint
Das freut mich sehr! 🙂
Leider war dein Kommentar im Spam Ordner, daher antworte ich erst jetzt. Vielen lieben Dank für für deinen Kommentar!
Herzlichst,
Sonja
Diana meint
Suppen wie von Oma schmecken immer am besten! Sieht sehr sättigend aus.
LG, Diana
cookieundco meint
Da stimme ich dir absolut zu! 🙂
Viele Grüße,
Sonja
Kathrina meint
Liebe Sonja,
ich liebe Linsen mittlerweile total und esse Linsensuppe wirklich sehr gerne. Die gibt es bei traditionell mit Spätzle an Karfreitag und dann die Reste am Samstag (dann mit Würstchen). Deine Linsensuppe sieht auf jeden Fall super lecker aus. Vielen Dank, dass du das Rezept deiner Oma mit uns teilst.
Liebe Grüße,
Kathrina
cookieundco meint
Vielen lieben Dank für deinen lieben Kommentar!
Wenn Linsen gut zubereitet werden, sind sie wirklich total lecker. 🙂
Herzliche Grüße,
Sonja
Juliane meint
Ein leckerer Klassiker und sehr schön in Szene gesetzt!
cookieundco meint
Vielen lieben Dank 🙂
Volker meint
Hallo Sonja,
die sieht genau so aus, wie eine Linsensuppe aussehen sollte. Deftig, wärmend, lecker!
Kommt ganz weit nach oben auf der Liste zum nachmachen.
LG Volker
cookieundco meint
Lieber Volker,
ich mag Linsensuppe auch am liebsten schön deftig- da werden Kindheitserinnerungen wach. 🙂
Liebe Grüße,
Sonja
Ina meint
Hach, das sieht einfach gut aus! Kindheitserinnerungen pur und so schön in Szene gesetzt!
Einen schönen Sonntag dir und viele Grüße aus Kanada!
Ina
Marie-Louise meint
Hejhej!
Dein Rezept klingt wirklich gut, ich liebe so Klassiker ja sehr! : )
Ganz liebe Grüße aus Kassel
Marie-Louise
Simone von zimtkringel meint
Großartig! Solche Klassiker gehen bei uns immer und dein Rezept sieht toll aus!
Liebe Grüße
Simone
Julie meint
Ein tolles Rezept! Werde ich bald nachkochen…
Daniela Wick meint
Hmm, was für ein toller Klassiker – hört sich sehr lecker an.
Gabi meint
Weil meine Oma und die Mama keine Linsen mochten, gabs die bei uns nie. Ich mag rote Linsen und werden deine Klassiker-Version jetzt auch mal ausprobieren 😉
Sylvia von Brotwein meint
Klassische Suppen wie bei Oma haben immer Saison! Linsensuppe sollte ich auch mal wieder kochen. Lieben Gruß Sylvia
Martina meint
Na das ist ja mal ein Sattmacher – klingt lecker!
Liebste Grüße von Martina