Eierlikörtraum: cremiges Blitzdessert

Heute habe ich für euch einen kleinen Eierlikörtraum. Das ist ein cremiges Blitzdessert aus einer sahnigen Schmand-Creme mit einer leckeren Eierlikörsoße. Ein kleines Gläschen Glück… und genau der richtige Abschluss nach einem leckeren (Festtags-) Essen. ♥

Eierlikörtraum

Und das beste daran…ihr braucht dafür nur wenige Zutaten und die Zubereitung ist genauso schnell wie einfach. Das Rezept kann übrigens auch für mehr Personen problemlos verdoppelt oder verdreifacht werden. Es lässt sich außerdem schon prima am Vortag vorbereiten. So braucht ihr es dann vor dem Verzehr nur noch dekorieren. In Weckgläser gefüllt, kann es auch gut abgedeckt werden. Entweder mit den Glasdeckeln oder mit den passenden Plastikdeckeln.

Eierlikörtraum

Übrigens könnt ihr zusätzlich noch unter die Schmand-Creme etwas geraspelte Schokolade mischen. So schmeckt der Eierlikörtraum auch sehr lecker. Ihr habt dann so eine Stracciatella-Creme, die sehr gut mit der Eierlikörsoße harmoniert. Ich verwende für diesen Eierlikörtraum am liebsten meinen selbstgemachten Orangen-Vanille-Eierlikör oder Oma´s Eierlikör. Falls ihr jedoch gekauften Eierlikör nehmt, kostet diesen am besten vorher einmal, ob er sehr scharf ist. Dann würde ich euch nämlich empfehlen, einen Teil des Eierlikörs für die Soße durch flüssige Schlagsahne zu ersetzten (etwa 50-75g). Dieser Eierlikörtraum ist wirklich köstlich, wir haben ihn schon letztes Wochenende genossen. Zu Ostern mache ich ihn bestimmt für meine Gäste nochmal. Probiert dieses leckere Dessert unbedingt auch bald aus…♥

Zutaten für den Eierlikörtraum:

(4 Portionen)

**Wer keinen Schmand hat (z.B. in Österreich), kann auch ersatzweise 300g Quark mit 40% Fett + 100g Creme Fraîche nehmen.

Eierlikörtraum zubereiten:

  1. Eierlikör (und gegebenenfalls Sahne) mit dem Vanillesoßenpulver glattrühren. Danach erstmal zur Seite stellen.
  2. Den Schmand mit 4-6 El Puderzucker, 1 Tl Sahnesteif/ SanApart sowie dem Vanilleextrakt cremig rühren.
  3. Die Sahne mit 2 El Puderzucker sowie 2 Tl Sahnesteif/ SanApart steif schlagen.
  4. Etwas mehr als die Hälfte der geschlagenen Sahne unter den Schmand heben.
  5. Abwechselnd in vier Dessert Gläser oder Weckgläser á 200-250ml schichten. Dabei mit der Eierlikörsoße abschließen.
  6. Mit der restlichen Sahne sowie geraspelter Schokolade und/ oder Zebra Röllchen dekorieren.

Zubereitung im Thermomix®:

  1. Eierlikör (und gegebenenfalls Sahne) mit dem Vanillesoßenpulver in den Mixtopf geben und für 20 Sek./ Stufe 4 glattrühren. Umfüllen und beiseite stellen.
  2. Schmetterling einsetzen. Die Sahne mit 2 El Puderzucker sowie 2 Tl Sahnesteif/ SanApart in den Mixtopf geben. Unter Sichtkontakt ohne Zeit-Einstellung/ Stufe 3.5 steif schlagen.
  3. Schmetterling wieder entfernen, die Sahne umfüllen und kalt stellen.
  4. Schmand mit 4-6 El Puderzucker, 1 Tl Sahnesteif/ SanApart sowie dem Vanilleextrakt in den Mixtopf geben. Für 20 Sek. / Stufe 4 cremig rühren.
  5. Etwas mehr als die Hälfte der geschlagenen Sahne mit Hilfe des Spatels unter den Schmand heben.
  6. Abwechselnd in vier Dessert Gläser oder Weckgläser á 200-250 ml Schichten. Dabei mit der Eierlikörsoße abschließen.
  7. Mit der restlichen Sahne sowie geraspelter Schokolade und/ oder Zebra Röllchen dekorieren.

 

Rezept drucken

EIERLIKÖRTRAUM

  • Arbeitszeit:
    5 Minuten
  • Gesamtzeit:
    10 Minuten
  • Ertrag:
    4 Portionen
  • Kategorie:
    Dessert, Nachspeise, Nachtisch
  • Küche:
    deutsch, german
 Stück

Zutaten

  • 200 g Orangen-Vanille-Eierlikör (oder klassischen Eierlikör)
  • 1 Päckchen Vanillesoßenpulver ohne Kochen (24g)
  • 400 g Schmand**
  • 68 El Puderzucker
  • 200 g Schlagsahne
  • 3 Tl Sahnesteif oder SanApart
  • 1/2 Tl Vanilleextrakt (oder 1 Prise gemahlene Vanille)
  • Raspelschokolade
  • **Wer keinen Schmand hat (z.B. in Österreich, kann auch ersatzweise 300g Quark mit 40% Fett + 100g Creme Fraîche nehmen.)

Zubereitung

Herkömmliche Zubereitung

  1. Eierlikör (und gegebenenfalls Sahne) mit dem Vanillesoßenpulver glattrühren. Danach erstmal zur Seite stellen.
  2. Den Schmand mit 4-6 El Puderzucker, 1 Tl Sahnesteif/ SanApart sowie dem Vanilleextrakt cremig rühren.
  3. Die Sahne mit 2 El Puderzucker sowie 2 Tl Sahnesteif/ SanApart steif schlagen.
  4. Etwas mehr als die Hälfte der geschlagenen Sahne unter den Schmand heben.
  5. Abwechselnd in vier Dessert Gläser oder Weckgläser á 200-250ml schichten. Dabei mit der Eierlikörsoße abschließen.
  6. Mit der restlichen Sahne sowie geraspelter Schokolade und/ oder Zebra Röllchen dekorieren.

ZUBEREITUNG MIT DEM THERMOMIX

  1. Eierlikör (und gegebenenfalls Sahne) mit dem Vanillesoßenpulver in den Mixtopf geben und für 20 Sek. | Stufe 4 glattrühren. Umfüllen und beiseite stellen.
  2. Schmetterling einsetzen. Die Sahne mit 2 El Puderzucker sowie 2 Tl Sahnesteif/ SanApart in den Mixtopf geben. Unter Sichtkontakt ohne Zeit-Einstellung/ Stufe 3.5 steif schlagen.
  3. Schmetterling wieder entfernen, die Sahne umfüllen und kalt stellen.
  4. Schmand mit 4-6 El Puderzucker, 1 Tl Sahnesteif/ SanApart sowie dem Vanilleextrakt in den Mixtopf geben. Für 20 Sek. | Stufe 4 cremig rühren.
  5. Etwas mehr als die Hälfte der geschlagenen Sahne mit Hilfe des Spatels unter den Schmand heben.
  6. Abwechselnd in vier Dessert Gläser oder Weckgläser á 200-250 ml Schichten. Dabei mit der Eierlikörsoße abschließen.
  7. Mit der restlichen Sahne sowie geraspelter Schokolade und/ oder Zebra Röllchen dekorieren.

Schlagworte: Dessert, Dessert im Glas, Eierlikör, Eierlikör Dessert, einfach, Nachspeise, Nachtisch, Sahne, Schmand, schnell, Thermomix, Tm31, TM5, TM6

Eierlikörtraum

 

Inhalt

Du magst meine Rezepte? Ich freue mich über Deine Unterstützung und „eine Tasse Kaffee“.

Über die Autorin
Über die Autorin

Hi, ich bin Sonja – Autorin, Foodfotografin und leidenschaftliche Hobby-Bäckerin. Wenn ich nicht gerade Kundenshootings umsetze, liebe ich es in der Küche zu experimentieren und neue Rezepte zu entwickeln. Als Mutter und mit einem Hintergrund in der Ernährungswissenschaft, möchte ich genau wissen, was auf unsere Teller kommt. Bei mir findest du Rezepte, die alltagstauglich, familiengerecht und vor allem köstlich sind!

Ich teile hier neben Backwaren eine Vielfalt an Rezepten, die saisonal und zu vielen Gelegenheiten passen.
Bist du dabei?

REZEPTE A−Z

*Affiliatelink für Amazon: Cookie und Co erhält bei qualifizierten Verkäufen eine kleine Provision. Damit wird ein Teil der Nebenkosten dieser Website finanziert.

6 Kommentare zu „Eierlikörtraum: cremiges Blitzdessert“

  1. Hallöchen und schönen Gruss aus Österreich!
    In einigen Rezepten geben Sie “Vanillesossenpulver ohne Kochen” an, kenne sowas bei uns nicht, ich kenne nur welche, die man mit Milch aufkochen muss. Welche Marken gäbe es denn da? Ich wohne am Bodensee nahe der deutschen Grenze und schätze, dass ich das wohl mal in Deutschland einkaufen muss, oder?

    Liebe Grüsse
    Corinna

    1. Liebe Corinna,
      das gibt es zum Beispiel von Dr. Oetker oder von Ruf bei Rewe, Edeka und allen gut sortierten Supermärkten in Deutschland. Ich nutze es auch nur in Ausnahmefällen. Richtige Vanillesoße koche ich lieber richtig. Für diese Dessertsoße ist es super praktisch.

      Herzliche Grüße,
      Sonja

  2. Sieglinde Friedemann

    Liebe Sonja,
    das Rezept ist wirklich ein Traum.
    Ich habe jetzt eine vielleicht dumme Frage: wie bekommst du die Creme handwerklich so sauber in die Gläschen? Ich habe mich bei der Umsetzung sehr, sehr schwer getan.
    Liebe Grüße
    Sieglinde

    1. Liebe Sieglinde,

      ich mache das gerne mit Einweckspritzbeuteln ohne Tülle oder mit einem Gefrierbeutel und dann eine kleine Ecke abschneiden.
      Klappt total gut! 🙂

      Herzlichst,
      Sonja

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

The maximum upload file size: 200 MB. You can upload: image, audio, video, document, spreadsheet, interactive, other. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop files here

Nach oben scrollen