**Wer keinen Schmand hat (z.B. in Österreich, kann auch ersatzweise 300g Quark mit 40% Fett + 100g Creme Fraîche nehmen.)
Zubereitung
Herkömmliche Zubereitung
Eierlikör (und gegebenenfalls Sahne) mit dem Vanillesoßenpulver glattrühren. Danach erstmal zur Seite stellen.
Den Schmand mit 4-6 El Puderzucker, 1 Tl Sahnesteif/ SanApart sowie dem Vanilleextrakt cremig rühren.
Die Sahne mit 2 El Puderzucker sowie 2 Tl Sahnesteif/ SanApart steif schlagen.
Etwas mehr als die Hälfte der geschlagenen Sahne unter den Schmand heben.
Abwechselnd in vier Dessert Gläser oder Weckgläser á 200-250ml schichten. Dabei mit der Eierlikörsoße abschließen.
Mit der restlichen Sahne sowie geraspelter Schokolade und/ oder Zebra Röllchen dekorieren.
ZUBEREITUNG MIT DEM THERMOMIX
Eierlikör (und gegebenenfalls Sahne) mit dem Vanillesoßenpulver in den Mixtopf geben und für 20 Sek. | Stufe 4 glattrühren. Umfüllen und beiseite stellen.
Schmetterling einsetzen. Die Sahne mit 2 El Puderzucker sowie 2 Tl Sahnesteif/ SanApart in den Mixtopf geben. Unter Sichtkontakt ohne Zeit-Einstellung/ Stufe 3.5 steif schlagen.
Schmetterling wieder entfernen, die Sahne umfüllen und kalt stellen.
Schmand mit 4-6 El Puderzucker, 1 Tl Sahnesteif/ SanApart sowie dem Vanilleextrakt in den Mixtopf geben. Für 20 Sek. | Stufe 4 cremig rühren.
Etwas mehr als die Hälfte der geschlagenen Sahne mit Hilfe des Spatels unter den Schmand heben.
Abwechselnd in vier Dessert Gläser oder Weckgläser á 200-250 ml Schichten. Dabei mit der Eierlikörsoße abschließen.
Mit der restlichen Sahne sowie geraspelter Schokolade und/ oder Zebra Röllchen dekorieren.