Auf der Suche nach einem schnellen, gesunden und sättigenden Brötchen? Dann probiere doch mal diese spontanen Vollkornbrötchen aus Sauerteigresten. Ob zum Frühstück, zum Abendbrot oder einfach als Beilage, diese Brötchen sind der perfekte Begleiter. Also, schnapp dir die Sauerteigreste und zauber dir diese köstlichen Vollkornbrötchen!
Tanja ist seit 2014 leidenschaftliche Hobbybäckerin und teilt ihr Wissen auch als Backkursleiterin im Doppelback-Team. Darüber hinaus unterstützt sie mich als Admin in meiner Facebookgruppe zum Blog und steht allen Mitgliedern mit ihrem Wissen mit Rat und Tat beiseite.
Rezept druckenSpontane Vollkornbrötchen (Auffrischbrötchen)
Aromatische Vollkornbrötchen mit Sauerteigresten, die schnell gebacken sind und gut sättigen.
- Autor:
Tanja Riedl - Arbeitszeit:
45 Minuten - Wartezeit:
3 Stunden 45 Minuten - Gesamtzeit:
4 Stunden 30 Minuten - Ertrag:
20 Brötchen á 100 g - Kategorie:
Brötchen - Methode:
Backen
Zutaten
- 700 g Wasser
- 200 g Roggenanstellgut aus dem Kühlschrank
- 8 g Frischhefe
- 1.000 g Weizenvollkornmehl backstark, extrafein (alternativ Weizenvollkornmehl; dann Wasser zurückhalten)
- 10 g Barlimalt Gold (alternativ inaktives Backmalz / Rübensirup / Honig)
- 10 g Barlimalt aktiv (aktives Backmalz; optional)
- 22 g Salz
- 40 g Wasser (nach Bedarf)
Zubereitung
- Alle Zutaten zu einem glatten Teig bis zum Fenstertest kneten. Je nach Mehl und Teigbeschaffenheit gegen Ende das restliche Wasser einkneten.
- Die Teigtemperatur sollte nach dem Kneten ca. 25–26 Grad betragen.
- Den Teig abgedeckt für 2,5 Stunden gehen lassen.
- Danach den Teig auf die mit Roggenmehl bemehlte Arbeitsfläche geben und jeweils 100 g Stücke abstechen. Diese zu Zylinder aufrollen und im bemehlten Bäckerleinen mit Schluss nach unten für 45 Minuten gehen lassen. Die Oberfläche nochmal leicht mit Roggenmehl bestäuben.
- Die Brötchen auf den Einschießer setzen, einschneiden und im vorheizten Backofen bei 240 Grad Ober-/Unterhitze mit Schwaden für ca. 15–17 Minuten backen. Nach 10 Minuten und am Ende der Backzeit den Schwaden ablassen.
Schlagworte: Vollkornmehl, Sauerteigreste, wenig Hefe