Heute wird es wieder weihnachtlich auf Cookie und Co. Es gibt frisch gebackene Schoko-Nuss-Makronen mit Toffifee-Füllung für euch. Sie schmecken super lecker, sind schön saftig und schnell gebacken. Ein schönes Rezept für die Weihnachtsbäckerei, das auch gut mit Kindern gebacken werden kann, da die Zubereitung sehr einfach ist. Die Toffifee-Füllung finden meine Kids jedenfalls ganz toll! Wer mag, kann auf die Schokolade übrigens auch noch kleine Zuckerperlen streuen, wie bei Plätzchen oder meinem Espresso-Schoko-Spritzgebäck auch. Mir war es ohne allerdings schon süß genug, aber Kinder lieben das einfach! ♥
Makronen in allen Varianten gehören bei uns an Weihnachten zu den beliebtesten Gebäcksorten überhaupt. Sehr lecker und saftig sind übrigens auch meine Pina Colada Makronen. Kennt ihr die schon? Dieses Jahr wollte ich aber mal etwas neues. Und die Toffifees passen richtig gut mit der Kombination aus Schokolade und Haselnüssen zusammen. Die Toffifee-Füllung gibt diesen Schoko-Nuss-Makronen noch eine leichte Karamell-Note und die Nuss in der Mitte sorgt zusätzlich für etwas für Crunch. In einer Keksdose aufbewahrt, bleiben sie außerdem schön lange frisch und saftig. Vorrausgesetzt sie werden nicht sofort allesamt aufgefuttert. ♥
Überarbeitetes Rezept siehe unten…↓
Zutaten für die Schoko-Nuss-Makronen:
Für ca. 30-34 Stück
- 4 Eiweiß
- Spritzer Zitronensaft
- 1 Prise Salz
- 1/2 Tl Vanilleextrakt selbstgemacht oder gekauft
- 200g Zucker
- 250g Haselnüsse, geröstet und gemahlen (ich: piemonteser Haselnüsse)
- 200g Zartbitterschokolade, geraspelt
- 30-34 Oblaten, 50mm
- 30-34 Toffifee
- optional: 80-100g Zarbitterkuvertüre für die Deko (ich: Maracaibo)
Schoko-Nuss-Makronen zubereiten:
- Backofen auf 150°C Heißluft (oder 170° Ober-Unter-Hitze)
- Eiweiß zusammen mit dem Zitronensaft und Salz steif schlagen. Dabei den Zucker einrieseln lassen und so lange weiter aufschlagen, bis sich die Zuckerkristalle auflösen. (Das Eiweiß muss steif sein, sonst weiter aufschlagen.)
- Vanilleextrakt, Haselnüsse und Schokolade mit einem Teigschaber vorsichtig, aber grünlich unterheben.
- Je einen Toffifee mit der geraden Seite nach unten auf eine Backoblate setzen.
- Mit einem Makronator/ kleinen Eisportionierer oder mit Hilfe von 2 Teelöffeln die Makronenmasse über den Toffifees kuppelförmig verteilen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 150 °C Umluft für etwa 15 Min. backen und anschließend komplett auskühlen lassen.
- Die Kuvertüre ggf. fein hacken und in einen Einwegspritzbeutel oder einen Gefrierbeutel geben. Fest verschließen und in heißes, nicht kochendes Wasser legen.
- Ein ganz kleines Loch in die Spitze des Einwegspritzbeutels schneiden und feine Streifen auf die abgekühlten Schoko-Nuss-Makronen auftragen.
- Am besten in einer Keksdose aufbewahren.
ZUBEREITUNG MIT DEM THERMOMIX®:
- Backofen auf 150°C Heißluft (oder 170° Ober-Unter-Hitze)
- Schmetterling einsetzen. Das Eiweiß, Zitronensaft und Salz in den Mixtopf geben, 3 Min./ Stufe 4 steif schlagen.
- Zucker hinzugeben und weitere 3 Min./ Stufe 4 weiter schlagen. (Das Eiweiß muss steif sein, sonst weiter aufschlagen.)
- Rühraufsatz entfernen. Vanilleextrakt, Haselnüsse und Schokolade mit dem Spatel vorsichtig, aber grünlich unterheben.
- Je einen Toffifee mit der geraden Seite nach unten auf eine Backoblate setzen.
- Mit einem Makronator/ kleinen Eisportionierer oder mit Hilfe von 2 Teelöffeln die Makronenmasse über den Toffifees kuppelförmig verteilen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 150 °C Umluft für etwa 15 Min. backen und anschließend komplett auskühlen lassen.
- Die Kuvertüre ggf. fein hacken und in einen Einwegspritzbeutel oder einen Gefrierbeutel geben. Fest verschließen und in heißes, nicht kochendes Wasser legen.
- Ein ganz kleines Loch in die Spitze des Einwegspritzbeutel schneiden und feine Streifen auf die abgekühlten Schoko-Nuss-Makronen auftragen.
- Am besten in einer Keksdose aufbewahren.
Dieser Blogartikel enthält Werbung durch Produktempfehlung. Ich empfehle grundsätzlich nur Produkte, die ich selber nutze und für gut befinde. (Auch unbeauftragte Produktempfehlung mit selbst gekauften Produkten muss laut Gesetzt als Werbung gekennzeichnet werden.) *Affiliatelink für Amazon: Mit dem Klick und Kauf über diesen Link unterstützt Du ein wenig meinen Blog. Ich empfehle grundsätzlich nur Produkte, die ich selber nutze und für gut befinde. Es entstehen Dir dabei keine Mehrkosten!
Schreibe einen Kommentar