Hast du Lust auf leckere Brötchen? Dann probiere doch mal diese einfachen, aber unglaublich leckeren Wasserweck. Die besondere Mischung aus Weizenmehl, einem Anteil an Dinkelmehl und Hartweizenmehl, gepaart mit einem Vorteig aus Lievito Madre, ergibt aromatische Brötchen, die dich mit ihrer knusprigen Textur begeistern werden. Diese Wasserweck sind ideal für ein ausgiebiges Sonntagsfrühstück oder als Begleitung zu deinen Lieblingsaufstrichen und -belägen.
Tanja ist seit 2014 leidenschaftliche Hobbybäckerin und teilt ihr Wissen auch als Backkursleiterin im Doppelback-Team. Darüber hinaus unterstützt sie mich als Admin in meiner Facebookgruppe zum Blog und steht allen Mitgliedern mit ihrem Wissen mit Rat und Tat beiseite.
Rezept druckenEinfache Wasserweck
- Autor:
Tanja Riedl - Ertrag:
10 Brötchen à 85 g Teiggewicht - Kategorie:
Brötchen - Methode:
Backen
Zutaten
Vorteig
- 50 g Lievito Madre aus dem Kühlschrank
- 200 g Wasser
- 200 g Dinkelmehl 630 oder Weizenmehl 550
Hauptteig
- Vorteig
- 250 g Weizenmehl Type 550
- 50 g Hartweizenmehl oder Weizenmehl Type 550
- 100 g Wasser
- 10 g Frischefe
- 11 g Salz
- 5 g Backmalz oder Honig
Zubereitung
Vorteig
- Vermischen und 2 Stunden bei 26 Grad gehen lassen. Ich hatte den Teig in der Gärbox.
Hauptteig
- Alles vermengen und dann 3 Minuten kneten, 2 Minuten ruhen und noch mal 2 Minuten kneten.
- Wird ohne Dinkelmehl gebacken, kann auf die Pause verzichtet werden.
- 1 Stunde Gare, nach 30 Minuten einmal falten.
- 10 Teiglinge á ca. 90 g rund schleifen, entspannen lassen, dann lang wirken.
- 20 Minuten im Bäckerleinen mit Schluss nach oben ruhen lassen.
- Auf den Einschießer wenden, mit Wasser besprühen, einschneiden, wer will noch leicht mit Mehl bestreuen.
- Bei 250 Grad mit Schwaden anbacken. Nach 10 Minuten Schwaden ablassen und ca. 15 Minuten bei 200–220 Grad fertig backen. Die letzten 5 Minuten einen Spalt der Ofentür öffnen und ggf. auf Umluft schalten.
- Sind die Brötchen nicht mit Mehl bestreut, dann nach dem Backen nochmal fein mit heißen Wasser besprühen. Das gibt einen schönen Glanz.
3 Kommentare zu „Einfache Wasserweck“
Vielen Dank für das Rezept, die Brötchen sind auch lecker.
Ich hätte nur eine Frage bezüglich der Kruste, bei meinen Brötchen wurden nach ca. 2-3 Stunden die Kruste weich, nach 6-8 Stunden etwas zäh.
Was hab ich eventuell falsch gemacht oder was könnte ich den ergänzen?
Viele Grüße
★★★★
Eine Möglichkeit wäre, die Brötchen kräftiger auszubacken. Wichtig ist, am Ende der Backzeit den Dampf aus dem Ofen zu bekommen. Ganz gut klappt das, in dem man die Backofentür einen Spalt geöffnet lässt und den Ofen auf Umluft oder Heißluft umstellt. Dabei unbedingt auf Sicht backen.
Bei schwülem Wetter, bzw. hoher Luftfeuchtigkeit kommt noch hinzu, dass das Gebäck schneller weich wird.
Hallo Tanja,
das Rezept klingt toll, ich möchte es gerne ausprobieren. Dabei habe ich zwei Fragen: Ist der Vorteig ein Vorteig oder ein Sauerteig? D.h. soll das Volumen um eine bestimmten Anteil zunehmen oder ist das hier nicht so wichtig? Ich würde mir in einer Auffrischstufe meinen “Yoda” auf LM umzüchten und dann verwenden. Ist das noch halbwegs im Sinne deines Rezepts?
Worauf backst du? Auf einem Blech oder Stahl? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen 😉
LG und danke für deine Zeit,
Steffi