Ostern ohne Rüblikuchen? Für mich undenkbar! Und weil es manchmal keine große Torte sein muss, gibt’s heute mein Lieblingsrezept für saftige Rübli Muffins – schnell gemacht, wunderbar aromatisch und ideal für den Osterbrunch. Sie bestehen aus geraspelten Karotten, Dinkelvollkornmehl, gemahlenen Nüssen und einem Hauch Zimt. Dazu kommen Öl, Orangensaft und Vanille – so entsteht ein weicher, lockerer Teig mit feiner Süße und herrlichem Duft beim Backen.
Du kannst den Teig klassisch oder ruckzuck im Thermomix zubereiten – ganz wie du magst. Und das Beste kommt zum Schluss: Eine fruchtige Glasur aus Puderzucker und Orangensaft, garniert mit Pistazien und kleinen Marzipanmöhrchen, macht die Muffins super lecke und zum echten Hingucker auf deiner Ostertafel.

Rübli Muffins Rezept – einfach & gelingsicher
Dieses Rübli Muffins Rezept ist unkompliziert und absolut Anfänger-tauglich. Du brauchst nur wenige Zutaten, die du vermutlich sowieso zu Hause hast. Die Zubereitung geht ganz klassisch mit Schneebesen oder Rührgerät – oder, wenn’s noch schneller gehen soll, im Thermomix. Dort wird zuerst die Karotte zerkleinert, dann alle Zutaten nacheinander eingerührt – einfacher geht’s nicht. Ob zum Verschenken, als Meal Prep fürs Frühstück oder als süße Kleinigkeit zum Nachmittagskaffee: Diese Muffins sind einfach immer eine gute Idee.
Rübli Muffins im Thermomix zubereiten
Der Thermomix nimmt dir bei diesen Muffins die ganze Arbeit ab: Karotten zerkleinern, Teig rühren, fertig. So hast du in wenigen Minuten einen fluffigen, saftigen Teig, der sich wunderbar portionieren lässt. Ideal, wenn es schnell gehen soll – oder du gleich eine größere Menge vorbereiten möchtest.
Noch mehr Rezepte für Karottenkuchen-Fans



Was macht Rübli Muffins saftig?
Ganz klar: die Karotten! Sie bringen nicht nur Farbe, sondern auch jede Menge Feuchtigkeit. In Kombination mit Öl und frisch gepresstem Orangensaft entsteht ein besonders saftiger Rübli Muffin, der auch am nächsten Tag noch fluffig und weich ist.
Ein bisschen Zimt und geriebene Orangenschale runden das Aroma perfekt ab.
Rübli Muffins mit Öl statt Butter
Ich verwende in diesem Rezept bewusst Öl statt Butter – das macht den Teig besonders geschmeidig und spart dir den Schritt mit dem Schmelzen. Vor allem in Muffins sorgt Öl für eine gleichmäßige Krume und bleibt auch bei Zimmertemperatur saftig. Ein neutrales Pflanzenöl (wie Sonnenblumen- oder Rapsöl) passt hier am besten, weil es den Geschmack der Karotten nicht überdeckt. Wenn du magst, kannst du auch prima ein Rapsöl mir Buttergeschmack nutzen.

Rübli Muffins mit Nüssen, Mandeln oder Walnüssen
Ob Mandeln oder Walnüsse – beides funktioniert in diesem Rezept wunderbar. Die Nüsse geben nicht nur Geschmack, sondern auch eine tolle Textur und extra Nährstoffe. Besonders saftig wird’s mit gemahlenen Mandeln, während gehackte Walnüsse für etwas mehr Biss sorgen. Du kannst hier ganz nach deinem Geschmack variieren.
Rübli Muffins ohne weißen Zucker – natürlich süß
In meinen Muffins kommt im Teig kein raffinierter Zucker zum Einsatz. Stattdessen verwende ich Vollrohrzucker – er hat ein leicht karamelliges Aroma und ist eine natürlichere Alternative. Du kannst auch Kokosblütenzucker oder Dattelsüße verwenden. So entsteht eine angenehme Süße, ohne dass es zu schwer oder zu klebrig wird.
Lediglich der Zuckerguss enthält herkömmlichen Zucker, aber wenn den Zucker in deiner Ernährung reduzieren möchtest, kannst du diesen auch einfach weglassen.

Glutenfreie Rübli Muffins – kein Problem!
Wenn du glutenfrei backen möchtest, ist das mit diesem Rezept ganz einfach. Ersetze das Dinkelmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung, zum Beispiel auf Basis von Hafer, Buchweizen oder Reismehl. Eine kleine Portion gemahlene Mandeln hilft, die Textur saftig zu halten. So gelingen dir glutenfreie Rübli Muffins, die genauso lecker schmecken wie das Original.
Fertig? Dann fehlt nur noch die Glasur!
Was nicht fehlen darf: eine einfache Glasur aus Puderzucker und Orangensaft. Sie bringt Frische und rundet die Muffins perfekt ab. Getoppt mit gehackten Pistazien und kleinen Marzipanmöhren werden sie zum Hingucker auf jedem Osterbuffet.

Rezept für saftige Rüblimuffins
Zutaten
- 2 Eier Größe M
- 75 ml Orangensaft
- 100 g neutrales Pflanzenöl
- 180 g Dinkelvollkornmehl alternativ Type 630
- 100 g Vollrohrzucker oder brauner Zucker
- 70 g gemahlene Mandeln oder Walnüsse
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- 1 TL geriebene Orangenschale
- 1 Prise Salz
- 200 g Karotten mittelgrob bis fein geraspelt
Für die Dekoration
- 125 g Puderzucker
- 30 g Orangensaft
- gehackte Pistazienkerne optional
- 12 Marzipan-Möhren
Zubereitung
Vorbereitung
- Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
- Lege ein 12er Muffinblech mit Papierförmchen aus.
Teigzubereitung
- In einer großen Schüssel die Eier mit dem Öl und dem Orangensaft verquirlen.Thermomix: Eier, Orangensaft und Öl in den Mixtopf geben, 10 Sek. / Stufe 42 Eier ・75 ml Orangensaft ・100 g neutrales Pflanzenöl
- In einer separaten Schüssel das Mehl, den Zucker, Nüsse, das Backpulver, den Zimt, die geriebene Orangenschale und die Prise Salz vermischen.Gib die trockenen Zutaten zu den feuchten und rühre alles kurz zu einem glatten Teig.Thermomix: Mehl, Zucker, Nüsse, Backpulver, Zimt, Orangenschale und Salz zugeben, 10 Sek. / Stufe 4 unterrühren.180 g Dinkelvollkornmehl ・100 g Vollrohrzucker ・70 g gemahlene Mandeln oder Walnüsse ・2 TL Backpulver ・1 TL Zimt ・1 TL geriebene Orangenschale ・1 Prise Salz
- Hebe die geraspelten Karotten unter den Teig.Thermomix: Karotten zurück in den Mixtopf geben und 5 Sek. / Stufe 3 unterheben.→ Falls nötig, mit dem Spatel kurz nachhelfen.200 g Karotten
Backen
- Verteile den Teig gleichmäßig auf die 12 Muffinförmchen.
- Backe die Muffins im vorgeheizten Ofen für etwa 25 Minuten, bis sie goldbraun sind und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Lasse die Muffins anschließend vollständig abkühlen.
Dekoration
- Verrühre den Puderzucker mit dem Orangensaft zu einer glatten Glasur.125 g Puderzucker ・30 g Orangensaft
- Verteile die Glasur auf den abgekühlten Muffins.
- Bestreue sie nach Belieben mit gehackten Pistazien und setze je eine Marzipan-Möhre zur Dekoration darauf.gehackte Pistazienkerne ・12 Marzipan-Möhren
Video
Zusätzliche Tipps
- Die Muffins bleiben in einer luftdichten Dose bis zu drei Tage saftig.
- Du kannst die Muffins auch einfrieren und bei Bedarf auftauen.
- Für eine glutenfreie Variante kannst du das Dinkelmehl durch glutenfreies Mehl ersetzen


Noch ein paar kurze Tipps für deine perfekten Rüblimuffins
- Saftigkeit bewahren: Die geraspelten Karotten sorgen für die Saftigkeit der Muffins. Achte darauf, sie nicht zu grob zu raspeln, damit sie gleichmäßig im Teig verteilt sind.
- Mehlvariationen: Dinkelvollkornmehl verleiht den Muffins einen nussigen Geschmack und erhöht den Ballaststoffgehalt. Wer es doch etwas feiner mag, kann auf das helle Dinkelmehl Type 630 zurückgreifen.
- Nussalternativen: Statt Mandeln können auch Walnüsse verwendet werden, um den Muffins eine andere Geschmacksnote zu verleihen.
- Zuckeralternativen: Statt dem Vollrohrzucker oder Kokosblütenzucker kannst du auch andere alternative Süßungsmittel verwenden.
- Glutenfreie Variante: Das Dinkelmehl kann durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzt werden.
Häufig gestellte Fragen
Ja, die Muffins lassen sich hervorragend einfrieren. Am besten ohne Glasur einfrieren und nach dem Auftauen frisch dekorieren.
In einer luftdichten Dose bleiben die Muffins bis zu drei Tage saftig und frisch.
Ja, anstelle von 100 g Öl kannst du auch 125 g geschmolzene Butter an den Teig geben.
Mein Fazit: Einfach, wandelbar und immer eine gute Idee
Schnell gerührt, herrlich saftig und mit süßem Topping: Diese Muffins machen Ostern noch schöner. Sie schmecken Groß und Klein und lassen sich wunderbar vorbereiten. Du kannst sie einfrieren, variieren und mit Toppings nach deinem Geschmack verfeinern. Ob klassisch gebacken oder als Rübli Muffins im Thermomix – sie werden garantiert das Highlight auf deiner Ostertafel.
Wenn du Fragen zum Rezept hast oder mir dein Ergebnis zeigen möchtest, hinterlasse mir gerne einen Kommentar unter diesem Beitrag. Nun wünsche ich dir viel Spaß beim Nachmachen und guten Appetit!
Alles Liebe,
