Rosmarin-Cracker mit Lievito Madre (Sauerteigreste-Verwertung)

Knusprig, aromatisch & unkompliziert

Du suchst nach einer leckeren Möglichkeit, um dein Lievito-Madre-Anstellgut sinnvoll zu verwerten? Dann sind diese knusprigen Cracker mit Rosmarin und Olivenöl genau das Richtige! Sie sind im Handumdrehen gemacht, wunderbar aromatisch und halten sich luftdicht verpackt auch lange frisch. Theoretisch zumindest – bei und habe die Cracker nie wirklich eine Chance alt zu werden. Sie schmecken einfach zu lecker und knabbern sich so weg!

Ob als knuspriger Snack, zur Käseplatte, zum Aperitif oder als Mitbringsel – diese Cracker kommen immer gut an. Und das Beste: Du kannst deine übrigen Sauerteigreste sinnvoll verwerten, brauchst weder viel Zeit noch eine lange Reifezeit.

Rismarin Cracker mit Parmesankäse, Lievito Madre Sauerteig im Teig und bestreut mit Fleur de Sel.,

Warum du diese einfachen Rosmarin-Cracker lieben wirst:

  • Einfache Resteverwertung für Lievito Madre-Anstellgut
  • Herzhaft & knusprig mit mediterranem Rosmarin & Olivenöl
  • Schnell gemacht – keine lange Reifezeit & kein Ausstechen nötig
  • Perfekt zum Dippen, Snacken oder Verschenken
  • Luftdicht verpackt, lange Tage haltbar

Die Zutaten & Zubereitung (im schnellen Überblick)

Für diese Cracker brauchst du nur wenige Grundzutaten: etwas Mehl, Olivenöl, Lievito Madre Reste (also nicht frisch gefüttert), Wasser, Salz und gehackten Rosmarin. Wenn du magst, noch Knoblauch und Parmesankäse. Der Teig wird dünn ausgerollt, in Stücke geschnitten und goldbraun gebacken. Fertig!

Rismarin Cracker mit Parmesankäse, Lievito Madre Sauerteig im Teig und bestreut mit Fleur de Sel.,

Tipps & Varianten für die Cracker mit Rosmarin

  • Würziger: Etwas geriebenen Parmesan oder schwarzen Pfeffer untermischen
  • Optisch schöner: Vor dem Backen mit Olivenöl bestreichen, mit grobem Salz und zusätzlich Sesam bestreuen
  • Rustikal: Einen Teil des Mehls durch Vollkorn- oder Roggenmehl ersetzen
  • Besonders knusprig: Die Cracker direkt auf einem Pizzastahl backen oder im Pizzaofen (Achtung nur mit Sichtkontakt!)
Rosmarin Cracker mit Parmesankäse, Lievito Madre Sauerteig im Teig und bestreut mit Fleur de Sel.,

Rosmarin-Cracker Rezept mit Lievito Madre (Sauerteigreste-Verwertung)

Knusprige Rosmarin-Cracker mit Lievito Madre – einfaches Rezept zur Sauerteigverwertung. Perfekt als Snack, zum Dippen oder für dein nächstes Picknick.
Zubereitung: 15 Minuten
Backzeit: 12 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde
Portionen: 1 -2 Bleche
Autor: Sonja

Zutaten

Für den Teig

  • 150  g Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630
  • 100  g Lievito-Madre-Anstellgut (Reste vom Auffrischen oder aus dem Kühlschrank)
  • 40  g Olivenöl
  • 50-60 g Wasser je nach Mehl
  • 5 g Salz
  • 1-2 TL fein gehackter, frischer Rosmarin
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst (optional)
  • 40 g geriebenen Parmesankäse (optional)

Für das Topping

  • etwas Olivenöl zum Bestreichen
  • etwas Fleur de Sel und/oder Sesam zum Bestreuen (optional)

Zubereitung

Teig

  • Alle Zutaten einige Minuten zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten. Bei Bedarf (je nach Mehl) noch schluckweise etwas Wasser einkneten. Der Teig soll geschmeidig und nicht klebrig sein.
    Im Thermomix: Alle Zutaten in den Mixtopf geben, 2–3 Minuten | Teigknetstufe. Nach Bedarf noch etwas Wasser zugeben und nochmals 30 Sekunden | Teigknetstufe kneten.
    150  g Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630 ・100  g Lievito-Madre-Anstellgut ・40  g Olivenöl ・50-60 g Wasser ・5 g Salz ・1-2 TL fein gehackter, frischer Rosmarin ・1 Knoblauchzehe, gepresst ・40 g geriebenen Parmesankäse
  • Den Teig abgedeckt bei Raumtemperatur 30–60 Minuten entspannen lassen – das erleichtert später das Ausrollen.

Ausrollen & schneiden

  • Den Teig dünn (ca. 2 mm) auf leicht bemehlter Fläche oder zwischen zwei Backpapieren ausrollen.
    Dünn mit Olivenöl und nach Wunsch Fleur de Sel und/oder Sesam bestreuen.
  • In Rauten, Rechtecke oder Streifen in die gewünschte Größe schneiden. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.

Backen

  • Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 180 °C) für ca. 10–12 Minuten knusprig backen – je nach Dicke etwas kürzer oder länger. (Am besten Sichtkontakt halten.)
    Die Cracker sollen goldgelb und knusprig sein.

Abkühlen lassen & genießen

  • Auf einem Rost auskühlen lassen. Luftdicht verpackt aufbewahren.

Zusätzliche Tipps

Varianten

  • Würziger: Mit Parmesan, schwarzem Pfeffer oder getrockneten Tomaten im Teig
  • Rustikaler: Mit 20–30 % Vollkornmehl im Teig
  • Optisch schöner: Vor dem Backen mit etwas Olivenöl bestreichen & grobem Salz und weißen oder schwarzen Sesam bestreuen.
Hat’s dir geschmeckt?Ich freue mich über deinen Kommentar und eine Bewertung! Auf Instagram tagge mich mit #cookieundco oder @cookieundco.
Rismarin Cracker mit Parmesankäse, Lievito Madre Sauerteig im Teig und bestreut mit Fleur de Sel.,

Häufige Fragen zum Rosmarin-Cracker-Rezept

Kann ich auch frisch gefütterten Lievito Madre verwenden?

Ja, das geht genauso gut– aber zur Resteverwertung ist Anstellgut direkt aus dem Kühlschrank ideal, weil du deinen Sauerteig nicht extra auffrischen musst.

Wie bewahre ich die Cracker am besten auf?

In einem luftdicht verschlossenen Glas oder einer Blechdose bleiben sie mindestens 1–2 Wochen knusprig.

Wie dünn soll ich den Teig ausrollen?

Am besten etwa 2 mm – je dünner, desto knuspriger. Dickere Cracker werden etwas mürber – je dicker, desto länger die Backzeit.

Kann ich die Cracker auch glutenfrei backen?

Mit einer glutenfreien Mehlmischung für den Teig funktioniert das Rezept auch – Konsistenz & Biss verändern sich aber leicht.

Rismarin Cracker mit Parmesankäse, Lievito Madre Sauerteig im Teig und bestreut mit Fleur de Sel.,

Mein Fazit: Die Rosmarin-Cracker sind eine tolle Sauerteigreste-Verwertung

Diese Cracker mit Rosmarin & Olivenöl sind ein echtes Basic-Rezept, um Lievito-Madre-Reste sinnvoll zu verwerten: einfach, schnell, herrlich aromatisch und immer wieder anders variierbar. Ob pur oder zu Dips – sie sind garantiert eine tolle Ergänzung in deiner Rezeptsammlung und eine perfekte Möglichkeit, Sauerteigreste aufzubrauchen.

Wenn du Fragen zum Rezept hast oder mir dein Ergebnis zeigen möchtest, hinterlasse mir gerne einen Kommentar unter diesem Beitrag. Nun wünsche ich dir viel Spaß beim Nachmachen und guten Appetit!

Alles Liebe,

Unterschrift Sonja Bauer

Inhalt

Picture of Über die Autorin
Über die Autorin

Hi, ich bin Sonja – Autorin, Foodfotografin und leidenschaftliche Hobby-Bäckerin. Wenn ich nicht gerade Kundenshootings umsetze, liebe ich es in der Küche zu experimentieren und neue Rezepte zu entwickeln. Als Mutter und mit einem Hintergrund in der Ernährungswissenschaft, möchte ich genau wissen, was auf unsere Teller kommt. Bei mir findest du Rezepte, die alltagstauglich, familiengerecht und vor allem köstlich sind!

Ich teile hier neben Backwaren eine Vielfalt an Rezepten, die saisonal und zu vielen Gelegenheiten passen. Bist du dabei?

Kennst du schon meine Bücher?

* Affiliatelink für Amazon: Cookie und Co erhält bei qualifizierten Verkäufen eine kleine Provision. Damit wird ein Teil der Nebenkosten dieser Website finanziert.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




The maximum upload file size: 200 MB. You can upload: image, audio, video, document, spreadsheet, interactive, other. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop files here