Dieser leckere Zitronenkuchen ist ganz einfach und schnell gemacht und schmeckt herrlich zitronig – frisch.
Der Rührteig wird sehr locker und saftig und kommt ganz ohne künstliche Aromen aus…probiert unbedingt mal meine Version dieses beliebten Klassikers aus. Er ist unser absolute Favorit unter allen Zitronenkuchen…❤
Hier geht´s zu weiteren leckeren Kuchen-Rezepten.
Zutaten:
(Für eine Kastenform 30x11cm / Gugelhupf-Form 22cm)
- 250 g Mehl
- 50g Speisestärke
- 1 Päckchen Backpulver
- 300g Zucker
- 1 Tl Vanilleextrakt oder 1Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 4 Eier
- 150 g Öl, geschmacksneutral
- 150 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
- 3 unbehandelte Zitronen für Saft (50 ml+3-4 El ) und Schale 200g Puderzucker
Zubereitung Rührteig:
Die Backform gut einfetten und eventuell mit etwas Mehl ausstreuen.
Den Backofen auf 160°C Umluft oder 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Eier mit dem Zucker, Vanilleextrakt / Vanillezucker und Salz in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) oder in einer Küchenmaschine mit dem Schneebesen sehr schaumig rühren. Die Eier-Zucker-Masse sollte deutlich heller aussehen, wenn sie fertig ist. (Thermomix mit eingesetztem Schmetterling ca. 5 Min. /Stufe 4, Schmetterling wieder entfernen )
- Die Schale von zwei Zitronen dünn abreiben und darauf achten nur die Gelbe Schale abzureiben (Der weiße Teile der Zitronenschale schmeckt bitter.). Anschließend den Saft der beiden Zitronen auspressen.
- Die abgeriebene Zitronenschale, 50 ml Zitronensaft, das Öl und das Mineralwasser mit zu den aufgeschlagenen Eiern geben und kurz unterrühren. (Thermomix: 10 Sek. / Stufe 3)
- Das Mehl mit der Stärke und dem Backpulver mischen und mit einem Sieb in Rührschüssel / Mixtopf zu den anderen Zutaten sieben. Kurz auf mittlerer Stufe unterrühren, bis ein homogener Rührteig entstanden ist. (Thermomix 30 Sek. / Stufe 3, falls noch Mehl am Rand des Mixtopfes klebt, einfach mit dem Spatel vorsichtig unterheben.)
- Den Teig in die Kastenform / Gugelhupf-Form füllen und glatt streichen. Die Backform auf dem Rost in den Backofen schieben (unteres Drittel) und für 45-50 Minuten backen.
Bitte macht rechtzeitig vor Ende der Backzeit die Stäbchenprobe, da jeder Backofen anders backt. - Nach Ende der Backzeit den Kuchen kurz in der Form lassen (5-10 Minuten) und dann aus der Form stürzen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Wenn der Kuchen vollständig ausgekühlt ist, kann er mit Zuckerguss dekoriert werden.
- Ich backe den Kuchen am liebsten einen Tag vor dem Verzehr, damit er durchziehen kann und sich die Aromen entfalten.
- Am Tag des Verzehrs dekoriere ich den Kuchen dann mit dem Zuckerguss.Zubereitung Zuckerguss:
- Wenn ihr euren Kuchen auch mit Zitronenzesten dekorieren wollt, dann müsst ihr zuerst mit einen Zestenreißer die Zesten von der dritten Zitrone gewinnen und zur Seite legen.
- Danach kann der Saft der Zitrone ausgepresst werden. Davon werden etwa 3-4 El mit dem Puderzucker glatt gerührt und gleichmäßig über dem abgekühlten Kuchen verteilt.
Nun können die Zitronenzesten oder auch Zuckerperlen o.ä. über dem Kuchen verteilt werden.