Dieser Buttermilchkuchen mit Kokos gehört zu unseren absoluten Lieblingskuchen! Es ist ein Familienrezept, dass ich ein klein wenig nach meinen Bedürfnissen abgewandelt habe. Der Kuchen ist absolut schnell & easy gebacken und schmeckt unglaublich lecker und saftig. Und wie die Wohnung duftet beim Backen…einfach himmlisch! ♥
Dieses Rezept kann übrigens auch prima nach Lust und Laune abgewandelt werden…Wer keinen Kokos mag, kann diesen einfach durch gehobelte oder gehackte Mandeln ersetzten. Auch Obst kann sehr gut mit in den Teig gegeben werden. Zum Beispiel könnt ihr den Teig vor dem Backen mit Mandarin-Orangen oder Ananasstücken (aus der Dose).
Besonders lecker wird der Buttermilchkuchen mit Kokos auch, wenn ihr einen Teil der Buttermilch durch Eierlikör oder Batida de Coco ersetzt. Falls ihr Blechkuchen ebenso sehr gerne mögt, findet ihr hier weitere leckere Rezept für Blechkuchen. ♥
1/4 – 1/2 Röhrchen Bittermandelaroma (Je nachdem wie gern ihr das mögt.)
1 Prise Salz
1 Päckchen Backpulver
200g Kokosflocken (für das Topping)
1 Tüte Vanillezucker (für das Topping)
200g Sahne (Wer es etwas „leichter“ mag, kann 100g Sahne durch Milch ersetzen.)
Buttermilchkuchen mit Kokos zubereiten:
Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze oder 160°C Umluft vorheizen.
Ein tiefes Backblech o.ä. mit Backpapier auslegen.
2 Eier mit 200g Zucker, 1 Tütchen Vanillezucker, Bittermandelaroma und 1 Prise Salz kurz schaumig rühren.
500g Buttermilch, 375g Mehl, 1 Päckchen Backpulver dazugeben und kurz vermixen.
Den Teig auf den vorbereiteten Ofenzauberer oder das Backblech verteilen.
Die 200g Kokosflocken mit dem restlichen 100g Zucker und 1 Tütchen Vanillezucker in einer Schüssel kurz vermengen und gleichmäßig über dem Teig verteilen.
Den Kuchen für ca. 30 Min. bei 180°C Ober-Unter-Hitze/ 160°C Umluft backen.
Sofort (!) nach dem Backen die 200g Sahne gleichmäßig auf dem noch heißen Kuchen verteilen.
Dieser Kuchen kann auch prima am Vortag gebacken werden, er bleibt 2-3 Tage saftig und frisch.
Zubereitung mit Thermomix®:
Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze oder 160°C Umluft vorheizen.
Ein tiefes Backblech o.ä. einfetten oder mit Backpapier auslegen.
Den Teig auf den vorbereiteten Ofenzauberer oder das Backblech verteilen.
Die 200g Kokosflocken mit dem restlichen 100g Zucker und 1 Tütchen Vanillezucker in einer Schüssel kurz vermengen und gleichmäßig über dem Teig verteilen.
Den Kuchen für ca.30 Min. bei 180°C Ober-Unter-Hitze oder 160°C Umluft backen.
Sofort (!) nach dem Backen die 200g Sahne gleichmäßig auf dem noch heißen Kuchen verteilen.
Dieser Kuchen kann auch prima am Vortag gebacken werden, er bleibt 2-3 Tage saftig und frisch.
♥ Viel Spaß beim Nachbacken! ♥
Inhalt
Du magst meine Rezepte? Ich freue mich über Deine Unterstützung und „eine Tasse Kaffee“.
Hi, ich bin Sonja – Autorin, Foodfotografin und leidenschaftliche Hobby-Bäckerin. Wenn ich nicht gerade Kundenshootings umsetze, liebe ich es in der Küche zu experimentieren und neue Rezepte zu entwickeln. Als Mutter und mit einem Hintergrund in der Ernährungswissenschaft, möchte ich genau wissen, was auf unsere Teller kommt. Bei mir findest du Rezepte, die alltagstauglich, familiengerecht und vor allem köstlich sind!
Ich teile hier neben Backwaren eine Vielfalt an Rezepten, die saisonal und zu vielen Gelegenheiten passen. Bist du dabei?
* Affiliatelink für Amazon: Cookie und Co erhält bei qualifizierten Verkäufen eine kleine Provision. Damit wird ein Teil der Nebenkosten dieser Website finanziert.
Lust auf neue Rezepte?
Melde dich jetzt kostenlos an & erfahre als Erstes von Neuigkeiten
6 Kommentare zu „Buttermilchkuchen mit Kokos: einfach & schnell“
Christine
Hallo Sonja, kann man die Menge einfach halbieren wenn ich nur in einer 26er Springform backen möchte ?
Dankeschön und einen schönen Sonntag
Christine
6 Kommentare zu „Buttermilchkuchen mit Kokos: einfach & schnell“
Hallo Sonja, kann man die Menge einfach halbieren wenn ich nur in einer 26er Springform backen möchte ?
Dankeschön und einen schönen Sonntag
Christine
Ja das geht prima, die Backzeit dann auf etwa 20 Minuten reduzieren. Habe ich gestern zufällig gerade so gebacken. 🙂
Herzlichts,
Sonja
Hallo,
Habe ich das richtig verstanden, dass nach dem Backen einfach die flüssige Sahne drüber gegossen wird?
Danke vorab! 😊
Genau das ist richtig!
Leider war dein Kommentar im Spam Ordner, daher antworte ich erst jetzt. Vielen lieben Dank für für deinen Kommentar!
Herzlichst,
Sonja
Hallo Sonja,
ein sehr leckerer Kuchen! Ich würde ihn nun gern vegan backen. Ist es möglich die Zutaten entsprechend abzuwandeln?
Herzliche Grüße
Hallo Anke,
Ja das geht mit pflanzlichem Joghurt + Wasser statt Buttermilch und einem veganen Ei-Ersatz.
LG Sonja