Blaubeer-Quark-Taler aus fluffigem Hefeteig, einer Quarkfüllung und Heidelbeer-Topping.
Süßer Hefeteig mit Lievito Madre

Blaubeer−Quark−Taler

(5 von 2)
Zubereitungszeit50 Minuten
Gesamtzeit6 Stunden

Inhalt

Heute verrate ich dir das Rezept für meine saftigen Blaubeer Quark Taler. Das ist saftiges Hefegebäck mit einer Quark Creme und Blaubeeren. Sie schmecken fruchtig, sind dabei nicht zuuu süß und sind einfach rund um lecker…♥

Blaubeer Quark Taler (süßes Hefegebäck mit Lievito Madre

Blaubeer Quark Taler

Diese Blaubeer Quark Taler sind eine weitere und sehr leckere Ergänzung meiner Rezeptsammlung für süßes Hefegebäck. Dass ich dafür eine große Schwäche besitze, kannst du dir sicher denken, wenn du meinen Blog bereits ein wenig kennst. Für süßes Hefegebäck mit wenig Hefe und Lievito Madre findest du hier auf dem Blog nämlich mittlerweile schon eine sehr große Auswahl an Rezepten. Schau dich doch gerne mal in der Kategorie Gebäck aus Hefeteig um.

Den Hefeteig habe ich wie eigentlich fast immer bei süßem Gebäck mit einer Kombination aus Lievito Madre und einer kleinen Menge frischer Hefe aufgeschrieben. So schmeckt mir süßer Hefeteig am besten. Etwas Hefe muss für mich einfach mit in den Teig, sonst fehlt mir geschmacklich etwas. Aber seit ich mit sehr wenig oder ganz ohne Hefe backe, bin ich da schon recht empfindlich geworden, was den Hefegeschmack anbelangt. Ein kleines bisschen Hefe reicht für mich persönlich also völlig aus, für einen guten Hefeteig.

Getestet habe ich dieses Rezept aber auch ausschließlich mit Lievito Madre und ohne Hefe. Wie das funktioniert, steht direkt unter dem Rezept. Da ich geschmacklich aber wie oben beschrieben eher eine LM-Hefe-Kombination besser finde, steht diese so auch bei den Zutaten.

Der Teig lässt sich übrigens auch prima mit Übernachtgare zubereiten. Das finde ich zeitlich immer sehr praktisch und der Teig bekommt so auch mehr Zeit zum Reifen, wird noch besser verträglich und kann gleichzeitig ein tolles Aroma entwickeln.

Wenn du keine Lievito Madre hast, kannst du stattdessen auch etwas mehr Hefe verwenden. Hinweise dazu stehen ebenfalls im Rezept. Die Hefemenge bleibt dann für süßes Hefegebäck trotzdem absolut im Rahmen – zumindest für mich.

Blaubeer-Quark-Taler auf einem Teller mit einem weißen Tablett und einer Tasse Kaffee im Hintergrund.

Blaubeere oder Heidelbeere?

Das ist eine gute Frage und da scheiden sich auch oft die Geister. Beides wird häufig durcheinander geschmissen. Doch macht es wirklich einen Unterschied, ob Blaubeere oder Heidelbeere? Die Antwort lautet nein. Es handelt sich also tatsächlich um zwei Bezeichnungen für ein und dieselbe Frucht. Je nach Region werden die Beeren entweder Blau- oder Heidelbeeren genannt. Allerdings gibt es einen Unterschied zwischen Wald-Heidelbeeren und Kultur-Heidelbeeren. Ich finde diese gesunden Beeren jedenfalls toll! Da sie aber nicht nur gesund und lecker sind, sondern sich auch prima zum Backen eignen, findest du natürlich schon ein paar Rezepte damit hier auf Cookie und Co:

Die heutigen Blaubeer Quark Taler kannst du sehr gut mit frischen Heidelbeeren backen, die haben ja jetzt Saison. Ich habe tiefgekühlte Heidelbeeren für das Rezept genutzt und auch andere Beeren eignen sich prima. Ich wünsche dir viel Spaß beim aus Ausprobieren und Genießen…♥

Blaubeer Quark Taler (süßes Hefegebäck mit Lievito Madre
Hefefreie Variante mit Lievito Madre.
Blaubeer-Quark-Taler aus fluffigem Hefeteig, einer Quarkfüllung und Heidelbeer-Topping.
(5 von 2)

Blaubeer-Quark-Taler (süßes Hefegebäck)

Süßes und fluffiges Hefegebäck mit Quarkfüllung und fruchtigem Topping. Die Zubereitung ist auch nur mit Hefe oder ganz hefefrei mit Lievito Madre möglich sowie mit dem Lievito Madre, (siehe Notiz).
Rezept von Sonja
Zubereitung: 50 Minuten
Backzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 6 Stunden
10 Stück

Zutaten

Teig

  • 450 g franz. Weizenmehl T 55/Weizenmehl Type 550
  • 70 g Zucker
  • 5 g frische Hefe
  • 75 g Lievito Madre - aufgefrischt
  • oder 5 g frische Hefe + 50 g mehr Mehl + 25 mehr Milch) statt Lievito Madre
  • 250-280 g Milch - je nach Mehl
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Ei - Gr. M
  • 80 g Butter - in Stücken, aus dem Kühlschrank
  • 5 g Salz

Quark−Creme

Obst-Belag

  • ca. 200 g Heidelbeeren - gerne tiefgekühlt oder anderes Obst

zusätzlich

  • etwas Milch oder Sahne - zum Bestreichen

Zubereitung 

Teig

  • Alle Zutaten für den Teig, bis auf Butter und Salz, für 10 Minuten bei langsamer Geschwindigkeit verkneten.
    (Je nach Mehl und Größe vom Ei zunächst die kleinere Milchmenge verwenden und ggf. noch Milch hinzufügen.)
    450 g franz. Weizenmehl T 55/Weizenmehl Type 550
    70 g Zucker
    5 g frische Hefe
    75 g Lievito Madre
    oder 5 g frische Hefe + 50 g mehr Mehl + 25 mehr Milch) statt Lievito Madre
    250-280 g Milch
    1 TL Vanilleextrakt
    1 Ei
  • Anschließend für weitere 5–8 Minuten bei schneller Geschwindigkeit zu einem glatten Teig auskneten.
    Zum Ende der Knetzeit Butter und Salz sowie bei Bedarf die restliche Milch portionsweise hinzufügen.
    80 g Butter
    5 g Salz

Stockgare

  • Variante am selben Tag backen
    Abgedeckt für 3–4 Stunden bei Raumtemperatur (20–22 °C) reifen lassen oder für ca. 1,5-2 Stunden bei 25–27 °C.
    Der Teig sollte sich dabei mindestens verdoppelt haben.
  • Variante kalte Übernachtgare
    Alternativ für etwa 1 Stunde bei Zimmertemperatur anspringen lassen und danach 10–12 Stunden im Kühlschrank reifen lassen.
    Am nächsten Morgen für 1–2 Stunden akklimatisieren lassen.

Formen & Stückgare

  • Teig in 8–10 Teile teilen und (schonend) locker rund wirken. Für 20–30 Minuten entspannen lassen.
  • Danach mit den Händen zu einem kleinen Fladen auseinanderziehen.
    Auf 2 mit Backpapier/Dauerbackfolie belegte Blechen verteilen.
  • Abgedeckt für 1,5-2 Stunden bei Raumtemperatur (20–22 °C) reifen lassen.
    Nach 60 Minuten die Teiglinge nochmal leicht auseinander ziehen, auf ca. 15–18 cm.
  • Den Backofen rechtzeitig auf 180 °C Ober-Unterhitze (160 °C Heißluft/Umluft) vorheizen.

Quark−Creme

  • Alle Zutaten für die Quarkcreme gründlich verrühren.
    200 g Speisequark 20 % Fett
    40 g Zucker
    ½ TL Vanilleextrakt
    etwas geriebene Zitronenschale
    2 Eigelb
    10 g Speisestärke
  • Nach der Stückgare Teiglinge ggf. nochmal leicht auseinanderziehen, falls sie sich wieder zusammen gezogen haben.
  • Quarkcreme und danach die Heidelbeeren auf dem Teig verteilen, den Rand dabei frei lassen.
    Den unbelegten Teigrand mit etwas Milch oder Sahne einpinseln.
    ca. 200 g Heidelbeeren
    etwas Milch oder Sahne
  • Für etwa 15–20 Minuten bei 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Heißluft/Umluft) im unteren Drittel des Backofens ausbacken.
    Am besten nicht zu dunkel ausbacken.

Meine Tipps

Zubereitung ohne Hefe

  • Für die Zubereitung ohne Hefe empfehle ich die 5 g Frischhefe in der Zutatenliste durch ca. 75 g aufgefrischte Madre zu ersetzten.
  • Dafür sollten dann 50 g Mehl und 25 g Milch aus der Rezeptur abgezogen werden.
  • Madre gerne 2 x vorher auffrischen für ausreichend Triebkraft.
  • Die Gehzeiten können sich leicht verlängern. Tendenziell an den längeren angegeben Zeiten orientieren.
 

Zubereitung im Thermomix

Hefeteig:
  • Die Zutaten sollten möglichst kalt aus dem Kühlschrank sein.
  • Alle Zutaten (außer Salz und Butter) für 5 Min. | Teigknetstufe kneten.
  • Für 3–5 Min. | Teigknetstufe weiter kneten, Salz und Butter dabei portionsweise durch die Deckelöffnung hinzufügen.
Quarkcreme:
  • Alle Zutaten für die Quarkcreme in den Mixtopf geben.
  • Für 15 Sek. | Stufe 4 mischen.
Lust auf mehr? Hier folgen passende Rezeptideen & hilfreiche Tipps.

 

Bei Klick auf den mit * gekennzeichneten Amazon-Link erhalte ich eine kleine Provision – für dich entstehen keine Mehrkosten.

Bild von Hi, ich bin Sonja
Hi, ich bin Sonja

Hier gibt’s gutes Brot, süße Ideen und Rezepte mit Gelinggarantie.
Backen soll Spaß machen und gelingen! Deshalb findest du bei mir erprobte Brote, Brötchen, Kuchen und Süßes mit klaren Anleitungen und vielen Tipps. Schön, dass du da bist!

Mehr über mich

Inhalt

6 Gedanken zu „Blaubeer−Quark−Taler“

  1. 5 Sterne
    Phänomenales Rezept, vielen Dank! Ich habe zum ersten Mal süßes Hefegebäck gemacht. Ich mag es im allgemeinen nicht so gerne, weil es oftmals eher trocken ist. Diese süßen Stückle haben einen ganz feinen, überhaupt nicht trockenen Teig und der Belag schmeckt einfach traumhaft, süß und fruchtig.

  2. Hi Sonja,
    das Rezept ist fantastisch. Ich würde die Plunder gerne morgens backen und mit zur Arbeit nehmen. Hast du die Stückgare schonmal über Nacht gemacht? Ich dachte daran, die 10 Teile etwas fester rundzuwirken, über Nacht in den Kühlschrank und den entspannten Teig am Morgen auseinander ziehen.
    Was meinst du?
    VG
    Silvia

    1. Hallo,

      ausprobiert habe ich es noch nicht. Sollte aber kein Problem sein, wenn du sie ausreichend anspringen lässt vor dem kaltstellen.

      LG Sonja

5 from 2 votes

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Die maximale Upload-Dateigröße: 200 MB. You can upload: Bild, Audio, Video, Dokument, Tabellenblatt, interaktiv, andere. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Dateien hierher ziehen