Ganz einfach & schnell ohne Hefe

Pflaumenkuchen mit Streuseln vom Blech (mit Quark-Öl-Teig)

Saftige Pflaumen, buttrige Streusel und ein fluffiger Quark-Öl-Teig: Dieser Pflaumenkuchen vom Blech ist schnell gemacht, einfach in der Zubereitung und ein echter Klassiker im Spätsommer. Perfekt für die Kaffeetafel, den Sonntagsbesuch oder als süßer Snack zwischendurch – ein unkompliziertes Lieblingsrezept für die ganze Familie!
(5 von 4)
Zubereitungszeit30 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 15 Minuten

Inhalt

Pflaumenkuchen vom Blech – mit Streuseln & Quark-Öl-Teig

Heute habe ich einen wahren Spätsommer-Klassiker für dich, einen Pflaumenkuchen mit Streusel vom Blech. Diesmal als superschnelle und unkomplizierte Variante mit Quark-Öl-Teig. Letztes Jahr gab es ja hier auf Cookie und Co meinen Zwetschgenkuchen mit Streusel. Auch so richtig klassisch vom Blech, aber mit Hefeteig. Ich kann mich gar nicht entscheiden, was ich nun lieber mag-ich esse beide Variante sehr gerne. Hauptsache Streusel – ganz viele Streuseln!

Pflaumenkuchen mit Streuseln auf einem Teller mit frischen Pflaumen und Kaffee.

Einfacher Pflaumen-Streuselkuchen – ein echter Klassiker aus Omas Küche

Dieser leckere Blechkuchen ist mit geschlagener Sahne ein absoluter Traum! Mega lecker und so schön fruchtig. Wirklich ein Muss für den Spätsommer und beginnenden Herbst. Das halbe Rezept reicht übrigens für eine Springform mit 26 cm Durchmesser, falls dir ein großes Blech zu viel sein sollte. Aber dieser Pflaumenkuchen mit Streusel lässt sich auch prima einfrieren. Ich finde es auch gar nicht schlecht, so einen Leckerbissen auf Vorrat im Tiefkühler zu haben. Allerdings komme ich recht selten dazu, Kuchen mal einzufrieren. Meistens bleibt einfach nichts dazu übrig.

Pflaumenkuchen vom Blech: schnell gebacken dank Quark-Öl-Teig

Ob mit Hefeteig oder wie diese Variante mit Quark-Öl-Teig, das ist ja bei vielen schon fast eine Glaubenssache. Ich finde jedenfalls, beide Varianten schmecken gut und haben Vor- und Nachteile. Ein großer Vorteil beim heutigen Rezept ist ganz klar die schnelle und unkomplizierte Zubereitung. Ruckzuck sind Streuselteig und der Teig für den Kuchenboden geknetet. Am längsten dauert vermutlich von allem das Entsteinen der Pflaumen. Na gut, das Backen dauert natürlich noch länger – aber das zählt nicht, weil du dabei ja andere Dinge tun kannst, derweil der Kuchen im Ofen bäckt und die Küche mit einem herrlichen Duft erfüllt. Übrigens habe ich hier noch zwei schnelle und sehr leckere Kuchenrezepte mit Zwetschgen für dich: einen schnellen und saftigen Zwetschgenkuchen mit Streuseln aus Rührteig sowie meine Zimtschnecken mit Zwetschgen. Auch eingekochtes mit Pflaumen und Zwetschgen gibt es hier auf Cookie und Co: nämlich meine Pflaumenkonfitüre, Pflaumenmus und Zwetschgen-Apfel-Konfitüre.

Pflaumenkuchen vom Blech mit vielen Streusel

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Zwetschgen oder Pflaumen?

Für viele sind Pflaumen und Zwetschgen oftmals dasselbe, was so nicht ganz richtig ist. Ich nehme das zugegebenermaßen aber auch nicht so genau. Bei uns in der Familie wird meist Pflaumenkuchen oder Pflaumenmus gesagt – auch wenn mit Zwetschgen zubereitet wurde.

Ganz falsch ist es aber auch wiederum nicht, denn „Pflaume“ ist sozusagen der Oberbegriff für eine recht große Fruchtfamilie. Aber ob blau, violett, grün-gelblich oder rötlich – eins haben sie alle gemeinsam: Pflaumen sind je nach Sorte von etwa Anfang Juli bis in den Oktober hinein reif. Die Familie der Pflaumen ist recht groß und wird in verschiedene Gruppen unterteilt, dazu zählen u. a. die beliebten Zwetschgen, Mirabellen und Renekloden.

Zwetschgen haben von Region zu Region oft noch weitere Bezeichnungen. Botanisch gesehen ist die Zwetschge eigentlich eine Unterart der Pflaume. Die Pflaume reift etwas früher heran, ist von der Form her eher rundlich, das Fruchtfleisch größtenteils goldgelb und sehr saftig. Der Kern lässt sich manchmal etwas schwer herauslösen und an der Schale erkennt man eine deutliche Bauchnaht. Zwetschgen sind im Gegensatz dazu eher länglich und spitz zulaufend geformt. Sie haben ein meist festes grünliches Fruchtfleisch und der Stein lässt sich recht gut lösen. Die Bauchnaht fehlt.

Aber nun erst mal ab mit diesem Pflaumenkuchen mit Streusel auf deine Nachback-Liste, du wirst diesen Kuchen ganz sicher genauso sehr mögen wie meine Familie und ich … ♥

Blechkuchen aus Quark-Öl-Teig mit Pflaumen
Saftiger Pflaumenkuchen mit Streuseln vom Blech aus Quark-Öl-Teig.
(5 von 4)

Pflaumenkuchen mit Streuseln vom Blech (Rezept mit Quark-Öl-Teig)

Saftige Pflaumen, buttrige Streusel und ein fluffiger Quark-Öl-Teig: Dieser Pflaumenkuchen vom Blech ist schnell gemacht, einfach in der Zubereitung und ein echter Klassiker im Spätsommer. Perfekt für die Kaffeetafel, den Sonntagsbesuch oder als süßer Snack zwischendurch – ein unkompliziertes Lieblingsrezept für die ganze Familie!
Zubereitung: 30 Minuten
Backzeit: 45 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 15 Minuten
1 Blech

Zutaten

Für den Quark-Öl-Teig

  • 250 g Quark
  • 30 g Milch (oder Amaretto)
  • 75 g Öl
  • 1 Ei
  • 125 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 400 g Mehl
  • 3 gestr. TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Für den Belag

  • 1500-1800 g Pflaumen oder Zwetschgen - entsteint
  • 30-50 g Zucker oder Zimt-Zucker - nur bei Bedarf, je nach Süße der Pflaumen

Für die Streusel

  • 150 g Butter
  • ½ TL Vanilleextrakt
  • 100 g Zucker
  • 250 g Mehl
  • ¼-½ TL Zimt - oder Prise geriebene Tonkabohne
  • 1 Prise Salz

Zubereitung 

  • Den Backofen rechtzeitig auf 160 °C Heißluft/ Umluft (alternativ 180 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen.

Quark-Öl-Teig

  • Alle Zutaten für den Teig kurz zu einem glatten Teig verkneten
    (Thermomix: 2 Min. | Teigknetstufe)
    250 g Quark
    30 g Milch (oder Amaretto)
    75 g Öl
    1 Ei
    125 g Zucker
    1 TL Vanilleextrakt
    400 g Mehl
    3 gestr. TL Backpulver
    1 Prise Salz

Streuselteig

  • Alle Zutaten für den Streuselteig zügig mit den Händen oder besser kurz in einem Mixer miteinander vermengen, sodass ein krümeliger Teig entsteht.
    (Thermomix: 15 Sek. | Stufe 6). Bis zur weiteren Verarbeitung im Kühlschrank kalt stellen.
    150 g Butter
    ½ TL Vanilleextrakt
    100 g Zucker
    250 g Mehl
    ¼-½ TL Zimt

Belag & Backen

  • Ein tiefes Backblech einfetten und den Quark-Öl-Teig darin gleichmäßig ausrollen.
  • Die Pflaumen schuppenartig darauf verteilen. Bei Bedarf mit etwas Zucker bestreuen (ich habe keinen benötigt).
    1500-1800 g Pflaumen oder Zwetschgen
    30-50 g Zucker oder Zimt-Zucker
  • Zum Schluss die Streusel gleichmäßig über den Pflaumen verteilen.
  • Die Backzeit beträgt etwa 40–50 Minuten.
  • Anschließend unbedeckt auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Meine Tipps

Das ½ Rezept reicht für eine Springform mit 26 cm.
Lust auf mehr? Hier folgen passende Rezeptideen & hilfreiche Tipps.
Blechkuchen mit Pflaumen und Streusel

Bei Klick auf den mit * gekennzeichneten Amazon-Link erhalte ich eine kleine Provision – für dich entstehen keine Mehrkosten.

Bild von Hi, ich bin Sonja
Hi, ich bin Sonja

Hier gibt’s gutes Brot, süße Ideen und Rezepte mit Gelinggarantie.
Backen soll Spaß machen und gelingen! Deshalb findest du bei mir erprobte Brote, Brötchen, Kuchen und Süßes mit klaren Anleitungen und vielen Tipps. Schön, dass du da bist!

Mehr über mich

Inhalt

13 Gedanken zu „Pflaumenkuchen mit Streuseln vom Blech (mit Quark-Öl-Teig)“

  1. 5 Sterne
    Geniales Rezept. Heute das erste Mal gebacken. Einfach herzustellen und schmeckt nach mehr 🤩. Das nächste mal probiere ich Tonkabohne in den Streusel aus, wie vorgeschlagen, Kann ich mir auch gut vorstellen.

    Herzlichen Dank

    Martina

  2. 5 Sterne
    Eben gebacken deinen Zwetschgenkuchen. Einen Teil hab ich mit Johannisbeeren belegt. Sehr lecker!
    Schade das man kein Foto hochladen kann.
    Danke fürs Rezept!
    Liebe Grüße Steffi

5 from 4 votes

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Die maximale Upload-Dateigröße: 200 MB. You can upload: Bild, Audio, Video, Dokument, Tabellenblatt, interaktiv, andere. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Dateien hierher ziehen