Saftiger Kirsch-Streuselkuchen und einfachem Joghurt-Rührteig mit fruchtigen Schattenmorellen und knusprigen Streuseln.
Mit frischen oder eingeweckten Kirschen

Kirsch−Streuselkuchen vom Blech – schnell & saftig aus Rührteig

Du suchst ein einfaches Rezept für saftigen Kirsch-Streuselkuchen vom Blech, das schnell gemacht ist und garantiert gelingt? Dann ist mein einfacher Blechkuchen aus Joghurt-Rührteig mit fruchtigen Kirschen und knusprigen Streuseln genau das Richtige für dich! Der Teig ist in wenigen Minuten zusammengerührt, der Belag flexibel – ob mit frischen Kirschen oder Schattenmorellen aus dem Glas. Und das Beste: Dieser Kirsch Streuselkuchen überzeugt immer mit Geschmack, Saftigkeit und einfacher Zubereitung.
(5 von 2)
Zubereitungszeit20 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde

Inhalt

Kirschkuchen mit Streusel verteilt auf einem Tellern und Blumen im Hintergrund (schneller Blechkuchen aus Rührteig)

Saftiger Kirsch Streuselkuchen – einfach wie bei Oma

Ich liebe Streuselkuchen in jeder Form – aber dieser Kirsch Streuselkuchen vom Blech hat es mir besonders angetan. Er ist unkompliziert gemacht, wunderbar fruchtig und durch den Joghurt-Rührteig herrlich saftig. Ob mit frischen Kirschen oder Schattenmorellen aus dem Glas – der Kuchen gelingt immer und ist bei uns ein echter Familienklassiker geworden.

Im Sommer verarbeite ich am liebsten die Kirschen aus dem Garten, aber außerhalb der Saison greife ich gerne zum Vorratsglas. Das Beste: Der Kuchen steht in knapp einer Stunde auf dem Tisch und ist damit ideal, wenn sich spontan Besuch ankündigt oder einfach die Lust auf etwas Süßes ruft.

Welcher Teig für Streuselkuchen mit Kirschen?

Der Boden besteht aus einem klassischen Rührteig mit Joghurt und Öl. Diese Kombination sorgt für eine feine, saftige Krume – ganz ohne Buttercreme oder Hefeteig. Der Teig lässt sich gut verarbeiten, läuft beim Backen nicht auseinander und trägt die Früchte sowie Streusel problemlos.

Die Streusel kommen mit einem kleinen Extra daher: etwas Marzipan. Das bringt eine feine Note und macht sie besonders aromatisch – ohne zu süß zu wirken. Du kannst das Marzipan aber auch weglassen oder durch gehackte Mandeln ersetzen, je nach Vorliebe.

Frische oder eingeweckte Kirschen – was passt besser?

Am besten schmeckt der Kuchen natürlich mit frischen, reifen Kirschen – das Entsteinen ist zwar etwas Arbeit, lohnt sich aber. Wenn’s schnell gehen soll oder gerade keine Kirschsaison ist, empfehle ich dir Schattenmorellen aus dem Glas. Sie sind bereits entsteint und sofort einsatzbereit. Achte nur darauf, sie gut abtropfen zu lassen, damit der Teig nicht durchweicht. Im Sommer gerne mit frischen Kirschen, als tolle Verwertungsmöglichkeit für die Kirschen aus dem Garten. Und solange Kirschen Saison haben, sollte diese natürlich auch unbedingt ausgenutzt werden. Das Entsteinen der frischen Kirschen ist zwar eine lästige und mühselige Aufgabe, aber mit einem Kirsch-Entsteiner* geht das recht flott.

Kirsch Streuselkuchen vorbereiten & aufbewahren

Der Kuchen lässt sich wunderbar vorbereiten – am Vortag gebacken schmeckt er fast noch besser, weil er schön durchgezogen ist. Du kannst ihn 2–3 Tage luftdicht verpackt bei Raumtemperatur lagern. Oder du frierst einzelne Stücke ein – das funktioniert hervorragend. Einfach kurz bei Raumtemperatur auftauen oder im Ofen leicht erwärmen. So schmeckt er wieder wie frisch gebacken.

Ein Stück Kirsch-Streuselkuchen auf einem Teller mit einer Gabel und Blumen im Hintergrund (schneller Blechkuchen aus Rührteig)
Saftiger Kirsch-Streuselkuchen und einfachem Joghurt-Rührteig mit fruchtigen Schattenmorellen und knusprigen Streuseln.
(5 von 2)

Kirsch-Streuselkuchen (Blechkuchen aus Rührteig)

Du suchst ein einfaches Rezept für saftigen Kirsch-Streuselkuchen vom Blech, das schnell gemacht ist und garantiert gelingt? Dann ist mein einfacher Blechkuchen aus Joghurt-Rührteig mit fruchtigen Kirschen und knusprigen Streuseln genau das Richtige für dich! Der Teig ist in wenigen Minuten zusammengerührt, der Belag flexibel – ob mit frischen Kirschen oder Schattenmorellen aus dem Glas. Und das Beste: Dieser Kirsch Streuselkuchen überzeugt immer mit Geschmack, Saftigkeit und einfacher Zubereitung.
Rezept von Sonja
Zubereitung: 20 Minuten
Backzeit: 40 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde

Empfohlenes Zubehör

1 Blech

Zutaten

Für den Rührteig

  • 350 g Mehl
  • 1 Tütchen Backpulver
  • 200-250 g Zucker - (je nach Süße der Kirschen)
  • 350 g Naturjoghurt - (ich: Joghurt mit 3,5 % Fett)
  • 150 g geschmacksneutral Rapsöl - (oder mit Buttergeschmack)
  • 30 g Amaretto oder Orangensaft
  • 4 Eier - Gr. M
  • 1 TL Vanilleextrakt - oder 1 Prise gemahlene Vanille*
  • 1 Prise Tonkabohne - gerieben
  • 1 Prise Salz

Für den Streuselteig

  • 250 g Mehl
  • 150 g Butter
  • 100 g kalte Marzipan-Rohmasse - (optional)
  • 100 g Zucker
  • 0.5 TL Vanilleextrakt - oder 1 Prise gemahlene Vanille*
  • 1 Prise geriebene Tonkabohne
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Prise Salz

Außerdem

  • 2 Gläser Kirschen - (Schattenmorellen à 680 g/ 350 g Abtropfgewicht)
  • oder 700 g frische, entsteinte Kirschen
  • etwas Fett und Mehl oder Grieß für die Backform

Zubereitung 

Vorbereitung

  • Ein tiefes Backblech einfetten und mit etwas Mehl oder Grieß ausstreuen oder mit Backpapier auslegen. Alternativ gerne einen Backrahmen* verwenden.
    etwas Fett und Mehl oder Grieß für die Backform
  • Kirschen in einem Sieb gut abtropfen lassen
    2 Gläser Kirschen
  • Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft/Heißluft) vorheizen.

Streusel

  • Alle Zutaten für den Streuselteig zügig mit den Händen oder besser kurz in einem Mixer miteinander vermengen, sodass ein krümeliger Teig entsteht. (Thermomix: Für 10 Sek. | Stufe 6 kneten)
    250 g Mehl
    150 g Butter
    100 g kalte Marzipan-Rohmasse
    100 g Zucker
    0.5 TL Vanilleextrakt
    1 Prise geriebene Tonkabohne
    1 Prise Zimt
    1 Prise Salz
  • Bis zur weiteren Verarbeitung im Kühlschrank kalt stellen.

Rührteig

  • Eier, Zucker, Vanilleextrakt, Tonkabohne und Salz hell-cremig aufschlagen. (Thermomix: Schmetterling einsetzen, Eier, Zucker, Vanilleextrakt, Tonkabohne und Salz in den Mixtopf geben, für 5 Min. | Stufe 4 mixen. Schmetterling entfernen.)
    200-250 g Zucker
    4 Eier
    1 TL Vanilleextrakt
    1 Prise Tonkabohne
    1 Prise Salz
  • Joghurt, Amaretto/ Orangensaft und Öl kurz unterrühren. 
    (Thermomix: Für 20 Sek. | Stufe 4 unterrühren.)
    350 g Naturjoghurt
    30 g Amaretto oder Orangensaft
    150 g geschmacksneutral Rapsöl
  • Anschließend das Mehl mit dem Backpulver mischen und dazu sieben. Kurz, aber gründlich unterrühren. 
    (Thermomix: Für 15 Sek. | Stufe 4 unterrühren.)
    350 g Mehl
    1 Tütchen Backpulver
  • Den Teig auf dem vorbereiteten Backblech verteilen.

Belag & Backen

  • Die (abgetropften) Kirschen gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
    oder 700 g frische, entsteinte Kirschen
    2 Gläser Kirschen
  • Anschließend die Streusel über den Kirschen verteilen.
  • Den Kuchen für ca. 40 Min. bei 180 °C Ober-/Unterhitze oder 160 °C Heißluft/ Umluft backen.
    (Je nach Backform und Ofen kann die Zeit stark schwanken.)
  • Rechtzeitig die Stäbchenprobe machen.

Meine Tipps

Das ½ Rezept passt in eine Springform (26 cm Ø).
Für Streusel ohne Marzipan siehe dieses Rezept:
Lust auf mehr? Hier folgen passende Rezeptideen & hilfreiche Tipps.
Ein Kirsch-Streuselkuchen auf einem Teller mit einer Gabel und Blumen im Hintergrund (schneller Blechkuchen aus Rührteig)

Mehr Rezeptideen für Streuselfans und Naschkatzen

Hier habe ich dir mal meine liebsten Rezepte für Gebäck und Kuchen mit Streuseln zusammengestellt. Viel Spaß beim Ausprobieren.

Häufige Fragen zum Kirsch-Streuselkuchen

Kann ich auch andere Früchte verwenden?

Ja, der Kuchen schmeckt auch toll mit Pflaumen, Rhabarber, Aprikosen oder Beeren.

Kann ich den Streuselkuchen einfrieren?

Absolut. Gut ausgekühlt und luftdicht verpackt, kannst du ihn für mehrere Wochen einfrieren.

Was mache ich, wenn ich kein Marzipan mag?

Dann lasse es einfach weg oder ersetze es durch Mandeln oder etwas mehr Butter.

Geht der Kuchen auch in einer Springform?

Klar! Du kannst die Hälfte des Rezepts für eine Springform (26 cm) verwenden.

Warum sollte ich die Kirschen gut abtropfen lassen?

Damit der Teig nicht matschig wird. Je trockener die Kirschen, desto besser bleibt die Textur des Kuchens.

Mein Fazit zum Streusel-Kirschkuchen aus Rührteig

Dieser Kirsch Streuselkuchen vom Blech ist für mich ein echtes Allroundtalent: unkompliziert, wandelbar, fruchtig, knusprig und einfach immer lecker. Ob mit Vanilleeis im Sommer oder einer Tasse Kaffee im Winter – dieser Kuchen geht immer! Wenn du Fragen zum Rezept hast oder mir dein Ergebnis zeigen möchtest, hinterlasse mir gerne einen Kommentar unter diesem Beitrag. Nun wünsche ich dir viel Spaß beim Nachbacken!

Alles Liebe,

Unterschrift Sonja Bauer

 

Bei Klick auf den mit * gekennzeichneten Amazon-Link erhalte ich eine kleine Provision – für dich entstehen keine Mehrkosten.

Bild von Hi, ich bin Sonja
Hi, ich bin Sonja

Hier gibt’s gutes Brot, süße Ideen und Rezepte mit Gelinggarantie.
Backen soll Spaß machen und gelingen! Deshalb findest du bei mir erprobte Brote, Brötchen, Kuchen und Süßes mit klaren Anleitungen und vielen Tipps. Schön, dass du da bist!

Mehr über mich

Inhalt

8 Gedanken zu „Kirsch−Streuselkuchen vom Blech – schnell & saftig aus Rührteig“

  1. 5 Sterne
    Das Rezept gefällt mir und werde es gleich morgen in einer Tortenform mit halber Masse backen. Zwetschken und Äpfel probiere ich dann in deren Reifezeit auch aus.
    Ich freu mich schon auf diesen Kuchen!

  2. Hallo Sonja, mein Enkel wünscht sich genau diesen Kuchen mit frischen Erdbeeren.
    Geht das, wenn die Beeren frisch und fest sind?
    Ich müsste ihn auch einen Abend vor Verzehr zubereiten.
    Vielleicht nicht zuckern?

    Herzliche Grüße
    Carola

  3. 5 Sterne
    Wieder ein köstliches Rezept, welches ich gleich mit unseren frischen Sauerkirschen ausprobieren musste!
    Vielen Dank, ist sehr gut angekommen….

5 from 2 votes

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Die maximale Upload-Dateigröße: 200 MB. You can upload: Bild, Audio, Video, Dokument, Tabellenblatt, interaktiv, andere. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Dateien hierher ziehen