Nahaufnahme eines saftigen Schoko-Kirsch-Muffins mit gut sichtbaren Kirschstücken, daneben Schokolade und frische Kirschen auf einem rosa Teller.
Saftiger wird’s nicht!

Schoko-Kirsch-Muffins, die immer gelingen – und mega saftig sind

Diese Schoko-Kirsch-Muffins sind nicht nur saftig – sie sind so gut, dass ich kein anderes Rezept mehr brauche. Intensiv schokoladig, herrlich weich und mit fruchtigen Kirschstücken, die perfekt mit dem saftigen Teig verschmelzen. Einmal gebacken, wirst du verstehen, warum diese Schoko-Kirsch-Muffins bei uns ein Dauerbrenner sind.
(5 von 1)
Vorbereitungszeit15 Minuten
Gesamtzeit40 Minuten

Inhalt

Welche Schokolade und Kirschen für Schoko-Kirsch-Muffins?

Damit deine Schokomuffins mit Kirschen richtig aromatisch und saftig werden, ist die Wahl der Zutaten entscheidend. Ich verwende für dieses Rezept am liebsten hochwertige Zartbitterschokolade mit etwa 60–70 % Kakaoanteil oder fertige Zartbitter Chocolate Chunks. Sie bringen eine intensive, aber nicht bittere Schokonote in den Teig und sorgen beim Backen für wunderbar schmelzende Schokostückchen im Inneren. Bist du auch so ein großer Schokofans? Dann probier unbedingt meinen unwiderstehlich saftigen Schokoladenkuchen, die einfachen Schoko-Muffins und den überraschend schokoladigen Zucchini-Kuchen aus!

Auch bei den Kirschen hast du die Wahl: Am einfachsten sind Sauerkirschen aus dem Glas. Diese lassen sich gut dosieren, sind schon entsteint und bringen eine angenehme Fruchtsäure mit. Achte darauf, die Kirschen gut abtropfen zu lassen – so wird der Teig nicht matschig und geht schön auf. Im Sommer, wenn Kirschen Saison haben, kannst du das Rezept natürlich auch mit frischen Kirschen backen. Dann empfehle ich, sie vorher zu halbieren und zu entsteinen.

Mehrere saftige Schoko-Kirsch-Muffins auf rosafarbenem Geschirr, angerichtet auf rosa-weiß karierter Tischdecke mit frischen Kirschen und Schokoladenstücken.

5 Tipps, damit deine Schoko-Kirsch-Muffins richtig saftig werden

Mit diesen Tipps gelingen dir Schoko-Kirsch-Muffins, die nicht nur schokoladig, sondern auch herrlich saftig sind – innen weich, außen zart und niemals trocken.

1. Nicht zu lange backen

Der häufigste Grund für trockene Muffins ist eine zu lange Backzeit. Kontrolliere deine Muffins rechtzeitig mit der Stäbchenprobe: Wenn beim Herausziehen nur noch ein paar feuchte Krümel am Holzstäbchen kleben, sind sie perfekt. Bleiben sie zu lange im Ofen, verlieren sie Feuchtigkeit.

2. Pflanzenöl statt Butter verwenden

Öl bringt mehr Feuchtigkeit in den Teig als Butter – und hält deine Muffins länger frisch. Denn Öl bleibt im Gegensatz zu Butter beim Auskühlen geschmeidig. Ich verwende hier neutrales Rapsöl oder Sonnenblumenöl, weil es den Geschmack der Kirschen und Schokolade nicht überlagert und für eine geschmeidige, saftige Textur sorgt.

3. Joghurt für zarte Krume

Joghurt verleiht dem Teig eine angenehme Frische, bringt zusätzliche Feuchtigkeit in den Teig und sorgt zusammen mit dem Öl für eine besonders weiche und saftige Krume. Am besten eignet sich griechischer oder vollfetter Naturjoghurt.

4. Kirschen gut abtropfen lassen

Die Kirschen bringen extra Saftigkeit – aber zu viel Flüssigkeit macht den Teig matschig. Lass die Kirschen deshalb gründlich abtropfen, bevor du sie unterhebst. So bleibt der Teig locker und geht beim Backen schön auf.

5. Muffins nach dem Backen abgedeckt auskühlen

Lass die Muffins nach dem Backen kurz (5 Minuten) offen stehen, decke sie dann locker mit einem sauberen Küchentuch ab. So wird die Restwärme in Dampf verwandelt, der gleichmäßig in den Muffins kondensiert und sie extra saftig hält.

Sonja Bauer mit einer Schürze und beim Brot formen hinter einem Holztisch mit einer Backsteinmauer im Hintergrund.
Detailaufnahme eines Schoko-Kirsch-Muffins mit glänzender Oberfläche, frischen Kirschen und dunkler Schokolade auf rosafarbenem Geschirr.
Stimmungsvolle Szene mit einem Muffin auf rosa Teller, Kirschen, Schokolade und zartem Blütendekor – sommerlich und einladend arrangiert.
(5 von 1)

Schoko-Kirsch-Muffins – das beste Rezept

Diese Schoko-Kirsch-Muffins sind saftig, intensiv schokoladig, herrlich weich und mit fruchtigen Kirschstücken, die perfekt mit dem saftigen Teig verschmelzen.
Rezept von Sonja
Vorbereitung: 15 Minuten
Backzeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 40 Minuten

Empfohlenes Zubehör

  • 1 Muffinblech mit 12 Mulden
  • 12 Papierförmchen für Muffins
  • 1 Eisportionier zum leichteren Einfüllen (optional)
12 Stück

Zutaten

Für den Teig

  • 250  g Mehl - (Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630)
  • 125  g Zucker
  • 30  g Backkakao
  • 1  TL Backpulver
  • ¼  TL Natron
  • 1  Prise Salz
  • 200  g Joghurt - z. B. griechischer Joghurt oder Vollmilchjoghurt
  • 80  g neutrales Öl
  • 30 g Milch oder Kirschsaft (aus dem Glas)
  • 2 Eier - (Größe M)
  • 1 TL Vanilleextrakt - oder 1 Prise gemahlene Vanille

Außerdem

  • 80–100 g gehackte Zartbitterschokolade - oder backfeste Chocolate Chunks (zartbitter)
  • 1 Glas Kirschen à 680 g - (ca. 350 g Abtropfgewicht)

Zubereitung 

Vorbereitung

  • Backofen auf 170–180 °C Ober-/Unterhitze (bzw. 150–160 °C Heißluft) vorheizen.
  • Muffinblech mit 12 Papierförmchen auslegen oder einfetten.
  • Kirschen gut abtropfen lassen.
    1 Glas Kirschen à 680 g

Muffinteig herstellen

  • Die trockenen Zutaten in einer Schüssel gut vermengen.
    250  g Mehl
    125  g Zucker
    30  g Backkakao
    1  TL Backpulver
    ¼  TL Natron
    1  Prise Salz
  • In einer zweiten Schüssel die feuchten Zutaten (Joghurt, Eier, Öl, Vanille) miteinander verrühren.
    200  g Joghurt
    80  g neutrales Öl
    30 g Milch oder Kirschsaft (aus dem Glas)
    2 Eier
    1 TL Vanilleextrakt
  • Die trockenen Zutaten zugeben und nur kurz, aber gründlich verrühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
  • Zartbitterschokolade und Kirschen unterheben.
    80–100 g gehackte Zartbitterschokolade

Backen

  • Teig auf die Förmchen verteilen.
    (Geht am besten mit einem Eisportionierer.)
  • Im unteren Drittel des Ofens ca. 25 Minuten backen.
  • Stäbchenprobe nicht vergessen!
  • Anschließend ca. 5 Minuten in der Form ruhen lassen, dann auf einem Gitter abkühlen lassen.

Meine Tipps

Ersetze die Milch durch einen frisch gebrühten Espresso, um den schokoladigen Geschmack zu unterstreichen.
Du kannst den Teig auch fix im Thermomix zubereiten – so geht’s:
  1. Feuchte Zutaten (Joghurt, Eier, Öl, Vanille) in den Mixtopf geben, 15 Sek. | Stufe 4 verrühren.
  2. Trockene Zutaten (Mehl, Zucker, Kakao, Backpulver, Natron, Salz) zugeben,
    15 Sek. | Stufe 4 vermengen.
  3. Schokolade & Kirschen mit dem Spatel unterheben oder
    5 Sek. | Linkslauf | Stufe 3 unterrühren.
  4. Teig auf Muffinförmchen verteilen und wie angegeben backen.

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 241 kcal | Kohlenhydrate: 31,4 g | Eiweiß: 5 g | Fett: 11,3 g
Lust auf mehr? Hier folgen passende Rezeptideen & hilfreiche Tipps.
Schoko-Kirsch-Muffins
Schoko-Muffins mit Sauerteig und Kirschen
Zum Rezept

Schoko-Kirsch-Muffins vorbereiten & aufbewahren – so geht’s

Diese Muffins lassen sich wunderbar vorbereiten und sind deshalb auch ideal für Gäste, zum Mitnehmen oder als kleiner Vorrat im Gefrierschrank. Du kannst sie also prima am Vortag backen. Gut verpackt in einer luftdichten Dose halten sie sich bei Zimmertemperatur 2–3 Tage frisch. Am besten schmecken sie mir am Tag nach dem Backen, dann sind die Schokomuffins mit Kirschen schön durchgezogen.

Wenn du Muffins einfrieren möchtest, lass sie vollständig abkühlen, verpacke sie einzeln oder in kleinen Portionen und friere sie luftdicht ein. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur liegen lassen oder bei 100 °C kurz im Ofen erwärmen – dann schmecken sie fast wie frisch gebacken.

Häufig gestellte Fragen zu den Kirsch-Schoko-Muffins

Wie lange sind die Schoko-Kirsch-Muffins haltbar?

Luftdicht verpackt halten sie bei Zimmertemperatur 2–3 Tage frisch. Am besten schmecken sie durchgezogen am Tag nach dem Backen.

Kann ich die Muffins auch einfrieren?

Ja! Lasse sie vollständig abkühlen, verpacke sie luftdicht und friere sie ein. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur stehen lassen oder kurz bei 100 °C im Ofen erwärmen.

Welche Kirschen funktionieren am besten?

Sauerkirschen aus dem Glas sind besonders unkompliziert. Du kannst das Rezept aber auch mit frischen, entsteinten Kirschen zubereiten.

Welche Schokolade passt am besten?

Zartbitterschokolade mit 60–70 % Kakaoanteil oder backfeste Chocolate Chunks bringen die perfekte Balance aus intensiver Schokonote und Süße.

Kann ich den Joghurt ersetzen?

Griechischer Joghurt oder Vollmilchjoghurt funktioniert zwar am besten. Du kannst ihn aber auch durch saure Sahne, Schmand oder Crème fraîche ersetzen – das sorgt für eine ähnlich saftige Konsistenz.

Nahaufnahme eines saftigen Schoko-Kirsch-Muffins mit gut sichtbaren Kirschstücken, daneben Schokolade und frische Kirschen auf einem rosa Teller.

Wenn’s schnell gehen, aber richtig gut werden soll

Für mich sind diese Schoko-Kirsch-Muffins echte Alltagshelden. Sie gelingen immer, lassen sich wunderbar abwandeln und schmecken einfach allen – egal ob zum Sonntagskaffee, zum Geburtstag oder als Mitbringsel ins Büro. Ich liebe die Kombination aus saftigem Schokoteig, dem fruchtigen Kick der Kirschen und dem herrlich soften Biss.

Wenn ich nur ein Muffinrezept behalten dürfte – dann wäre es dieses. Probier’s unbedingt mal aus und sag mir gerne in den Kommentaren, wie sie dir geschmeckt haben. Ich freu’ mich auf dein Feedback!

Alles Liebe,

Unterschrift Sonja Bauer

Bei Klick auf den mit * gekennzeichneten Amazon-Link erhalte ich eine kleine Provision – für dich entstehen keine Mehrkosten.

Bild von Hi, ich bin Sonja
Hi, ich bin Sonja

Hier gibt’s gutes Brot, süße Ideen und Rezepte mit Gelinggarantie.
Backen soll Spaß machen und gelingen! Deshalb findest du bei mir erprobte Brote, Brötchen, Kuchen und Süßes mit klaren Anleitungen und vielen Tipps. Schön, dass du da bist!

Mehr über mich

Inhalt

2 Gedanken zu „Schoko-Kirsch-Muffins, die immer gelingen – und mega saftig sind“

5 from 1 vote

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Die maximale Upload-Dateigröße: 200 MB. You can upload: Bild, Audio, Video, Dokument, Tabellenblatt, interaktiv, andere. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Dateien hierher ziehen