Heute verrate ich dir mein Rezept für saftige Streuseltaler mit Rhabarber. Sie schmecken fruchtig-erfischend und sind einfach umwerfend lecker! Genau das Richtige für den Frühling…♥
Denn noch können wir den Frühling in vollen Zügen genießen. Die Rhabarber-Saison ist voll im Gange und sollte ausgekostet werden, bevor die nächsten leckeren Obstsorten zum Kuchen backen auf uns warten. Ja, ich weiß…Rhabarber ist ja gar kein Obst, sondern eigentlich Gemüse. Dazu hatte ich ja letztens im Rezept für meine Rhabarber-Himbeer-Konfitüre ohne Kerne schon etwas geschrieben. Ein tolles Frühlings-Gemüse ist aber er allemal, das steht fest. Hier findest du übrigens noch weitere leckere Rezepte rund um den Frühling.
Die Streuseltaler mit Rhabarber…
…sind quasi die fruchtige Version meiner klassischen und hier auf dem Blog sehr beliebten Streuseltaler. Durch die fruchtigen Rhabarber-Stückchen finde ich diese Version ganz besonders lecker. Denn der leicht säuerliche Rhabarber bildet einen tollen Kontrast zum süßen Zuckerguss und den Streuseln. Dadurch sind die Streuselschnecken nicht zu sauer, aber auch nicht zu süß. Mein Besuch war jedenfalls letztens sehr begeistert. Ich war froh, gleich das doppelte Rezept zubereitet zu haben.
Variation
Du kannst diese Schnecken auch toll mit einer Mischung aus Rhabarber und Erdbeeren oder Rhabarber und Himbeeren backen- ganz wie du magst. Ich habe mich für Rhabarber pur entschieden und es war köstlich. Auch die Rhabarber-Skeptiker haben da ordentlich zugelangt, das ist immer das beste Kompliment. Und falls du doch lieber eine Variante mit Pudding suchst, probiere doch mal meine gefüllten Streuseltaler mit Puddingfüllung (Vanillecreme) aus.
Unter den Rezepten habe ich noch den bekannten Rhabarber Zungenbrecher für dich. Mein Fazit zu diesen Streuselschnecken: Baldiges Nachbacken dringend empfohlen…! ♥
(5 von 4)
Streuseltaler mit Rhabarber
Vorbereitung: 1 StundeStd.40 MinutenMin.
(Display bleibt an)
10Stück
Zutaten
Vorteig
100gWasser - lauwarm
100gaufgefrischter Lievito Madre - oder 5 g Frischhefe + 60 g Weizenmehl Type 550 + 40 g Milch
200gMehl - Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630
125gButter - aus dem Kühlschrank
100gZucker
½TL Vanilleextrakt selbstgemacht - oder gekauft
1Prise Salz
zusätzlich
etwas Milch zum Bestreichen
Rhabarber
600gRhabarber - geschält
4EL Himbeersirup - alternativ Zucker
1Msp. Natron - optional, falls der Rhabarber sehr sauer ist
Zuckerguss
200gPuderzucker
3-4EL Wasser oder Zitronensaft - je nach Geschmack
Zubereitung
Vorteig
Hefe und Lievito Madre (oder statt Madre zusätzlich 5 g Hefe) in dem lauwarmen Wasser auflösen. Mit 50 g Mehl schaumig aufschlagen.
Abgedeckt für 30 Minuten ruhen lassen.
Hefeteig
Vorteig und alle weiteren Zutaten für den Teig (bis auf Butter, Öl und Salz) hinzufügen. Für 8 Minuten bei langsamer und etwa 8 Minuten bei schneller Geschwindigkeit zu einem glatten Teig auskneten.
Nach gut der halben Knetzeit nach und nach Öl, Butter sowie das Salz hinzufügen.
Für ungefähr 1,5- 2 Stunden in einer leicht geölten Schüssel an einem warmen Ort (ca. 28 °C) gehen lassen. (Bei Zimmertemperatur dauert es entsprechend länger, ca. 3–4 Stunden.) Oder 1 Stunde bei Zimmertemperatur anspringen lassen und danach für 10–12 Stunden über Nacht im Kühlschrank reifen lassen. Der Teig sollte sich dabei mindestens verdoppelt bis verdreifacht haben.
Streusel
Alle Zutaten für den Streuselteig zügig mit den Händen oder besser kurz in einem Mixer miteinander vermischen, sodass ein krümeliger Teig entsteht.
Bis zur weiteren Verarbeitung in den Kühlschrank geben.
Rhabarber
Rhabarber-Stangen in ca. 1 cm große Stücken schneiden.
Mit dem Himbeersirup und ggf. Natron vermischen.
Für etwa 1 Stunde ziehen lassen.
Fertigstellung
(Teig bei Übernachtgare vor der Weiterverarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen und 1–2 Stunden akklimatisieren lassen.)
Teig in 10 Teile teilen und locker rund wirken. Für 20–30 Minuten entspannen lassen.
Danach mit den Händen zu einem kleinen Fladen auseinanderziehen (von ca. 15 -18 cm) oder sehr schonend ausrollen. Auf 2 mit Backpapier belegte Blechen verteilen.
Erneut für ungefähr 90 Minuten abgedeckt gehen lassen.
Rechtzeitig den Ofen auf 180 Grad Ober-Unter-Hitze (160 °C Heißluft) aufheizen.
Rhabarber gut abtropfen lassen.
Den Teig mit etwas Milch bestreichen und den Rhabarber darauf verteilen. Anschließend die Streusel auf Teig und Rhabarber verteilen.
Für etwa 20 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
Nach dem Backen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Zuckerguss
Wasser oder Zitronensaft und Puderzucker glatt rühren.
Auf den Streuseltalern verteilen und trocknen lassen.
Meine Tipps
Als Alternative zum selbstgemachten Vanilleextrakt, kann ich diese Vanillepaste empfehlen.
Lust auf mehr? Hier folgen passende Rezeptideen & hilfreiche Tipps.
(5 von 4)
Streuseltaler mit Rhabarber (Thermomix-Rezept)
Vorbereitung: 1 StundeStd.30 MinutenMin.
(Display bleibt an)
10Stück
Zutaten
Vorteig
100gWasser - lauwarm
100gLievito Madre - aufgefrischt (alternativ 5 g frische Hefe)
5gfrische Hefe
50gMehl
Hefeteig
450gWeizenmehl Type 550
60gZucker
150-180gMilch - (je nach Größe vom Ei)
1Tl Vanilleextrakt selbstgemacht - oder gekauft
1Ei - (Gr. M)
60gButter - (kühl)
20gÖl - (neutral)
5gSalz
Zusätzlich
etwas Milch zum Bestreichen
Streusel
200gMehl
125gButter - aus dem Kühlschrank
100gZucker
½Tl Vanilleextrakt selbstgemacht - oder gekauft
1Prise Salz
Rhabarber
600gRhabarber - geschält
4EL Himbeersirup - alternativ Zucker
1Msp. Natron - falls der Rhabarber sehr sauer ist (optional)
Zuckerguss
200gPuderzucker
3-4El Wasser oder Zitronensaft - (je nach Geschmack)
Zubereitung
Vorteig
Hefe und Lievito Madre (oder statt Madre zusätzlich 5 g Hefe) in dem lauwarmen Wasser in den Mixtopf geben, 1 Minute/ 37°C/ Stufe 4.
Abgedeckt für 30 Minuten ruhen lassen.
Hefeteig
Vorteig und alle weiteren Zutaten für den Teig (bis auf Butter, Öl und Salz) hinzufügen, 4 Min./ Teigknetstufe.
Öl, Butter sowie das Salz hinzufügen, 2 Min./ Teigknetstufe.
Für ungefähr 1,5- 2 Stunden in einer leicht geölten Schüssel an einem warmen Ort (ca. 28°C) gehen lassen. (Bei Zimmertemperatur dauert es entsprechend länger, ca. 3-4 Stunden.) Oder 1 Stunde bei Zimmertemperatur anspringen lassen und danach für 10-12 Stunden über Nacht im Kühlschrank reifen lassen. Der Teig sollte sich dabei mindestens verdoppelt bis verdreifacht haben.
Streusel
Alle Zutaten für den Streuselteig in den Mixtopf geben und für 15 Sek./ Stufe 6 verkneten. Eventuell danach nochmal kurz mir den Händen kurz verkneten.
Bis zur weiteren Verarbeitung in den Kühlschrank geben.
Rhabarber
Rhabarber-Stangen in ca. 1 cm große Stücken schneiden.
Mit dem Himbeersirup und ggf. Natron vermischen.
Für etwa 1 Stunde ziehen lassen.
Fertigstellung
(Teig bei Übernachtgare vor der Weiterverarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen und 1-2 Stunden akklimatisieren lassen.)
Teig in 10 Teile teilen und locker rund wirken. Für 20-30 Minuten entspannen lassen.
Danach mit den Händen zu einem kleinen Fladen auseinanderziehen (von ca. 15 -18 cm) oder sehr schonend ausrollen. Auf 2 mit Backpapier belegte Blechen verteilen.
Erneut für ungefähr 90 Minuten abgedeckt gehen lassen.
Rechtzeitig den Ofen auf 180 Grad Ober-Unter-Hitze (160°C Heißluft) aufheizen.
Rhabarber gut abtropfen lassen.
Den Teig mit etwas Milch bestreichen und den Rhabarber darauf verteilen.Anschließend die Streusel auf dem Teig und Rhabarber verteilen.
Für etwa 20 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
Nach dem Backen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Zuckerguss
Wasser oder Zitronensaft und Puderzucker in den gespülten Mixtopf geben, für 10 Sek./ Stufe 6 vermischen.
Auf den Streuseltalern verteilen und trocknen lassen.
Meine Tipps
Als Alternative zum selbstgemachten Vanilleextrakt, kann ich diese Vanillepaste empfehlen.
Lust auf mehr? Hier folgen passende Rezeptideen & hilfreiche Tipps.
Kennst du eigentlich den bekannten Rhabarber Zungenbrecher ?
RHABARBER-BARBARA
In einem kleinen Dorf wohnte einst ein Mädchen mit dem Namen Barbara.
Barbara war in der ganzen Gegend für ihren ausgezeichneten Rhabarberkuchen bekannt.
Weil jeder so gerne Barbara’s Rhabarberkuchen aß, nannte man sie Rhabarberbarbara.
Rhabarberbarbara merkte bald, dass sie mit ihrem Rhabarberkuchen Geld verdienen könnte.
Daher eröffnete sie eine Bar: Die Rhabarberbarbarabar.
Natürlich gab es in der Rhabarberbarbarabar bald Stammkunden.
Die bekanntesten unter Ihnen, drei Barbaren, kamen so oft in die Rhabarberbarbarabar, um von
Rhabarberbarbaras Rhabarberkuchen zu essen, dass man sie kurz die Rhabarberbarbarabarbarbaren nannte.
Die Rhabarberbarbarabarbarbaren hatten wunderschöne dichte Bärte.
Wenn die Rhabarberbarbarabarbarbaren ihren Rhabarberbarbarabarbarbarenbart pflegten, gingen
sie zum Barbier.
Der einzige Barbier, der einen Rhabarberbarbarabarbarbarenbart bearbeiten konnte, wollte das
natürlich betonen und nannte sich Rhabarberbarbarabarbarbarenbartbarbier.
Kannst du noch folgen?
Nach dem Stutzen des Rhabarberbarbarabarbarbarenbarts geht der Rhabarberbarbarabarbarbarenbartbarbier meist mit den Rhabarberbarbarabarbarbaren in die Rhabarberbarbarabar, um mit den Rhabarberbarbarabarbarbaren von Rhabarberbarbaras herrlichem Rhabarberkuchen zu essen.
Hier gibt’s gutes Brot, süße Ideen und Rezepte mit Gelinggarantie.
Backen soll Spaß machen und gelingen! Deshalb findest du bei mir erprobte Brote, Brötchen, Kuchen und Süßes mit klaren Anleitungen und vielen Tipps. Schön, dass du da bist!
Habe die Taler nachgebacken, neben Rhabarber hab ich noch Erdbeeren verwendet und für die Streusel die Hälfte des Mehls durch Nussmehl ersetzt. Ein tolles Gebäck, wirklich umwerfend lecker! Danke dafür!
Hallo liebe Sonja,
ich möchte meiner Schwester zum Geburtstag die Rhabarber-Streuseltaler backen. Jetzt hat sie eine Weizenallergie bekommen. Wenn ich das Tipo O orange gegen das Ur-Dinkel austausche, muss ich bei den anderen Zutaten irgendetwas verändern?
Ich danke dir jetzt schon für deine Antwort und wünsche einen schönen Abend!
Liebe Grüße
Silke
Liebe Silke,
ich würde aus 20 g Mehl und 100 g Flüssigkeit ein Mehlkochstück machen. (Weil Dinkel gern trocken bäckt.) So wie bei diesen Dinkelkränzen beschrieben:
Liebe Sonja, wie würdest du vorgehen, wenn du die Taler geform im Kühlschrank gehen lassen möchtest, um sie morgens ohne lange Verzögerung backen zu können, ich hoffe du hast einen Tipp…
Liebe Britta,
ich denke die kannst du einfach gut eingepackt zur Stückgare über Nacht in den Kühlschrank geben für 10-12h. Vielleicht 15 Minuten anspringen lassen.
Dieser Teig ist der beste Obstkuchenteig ever! Bin allerdings faul und mache keine Taler. Ich lege ihn gleich nach dem kneten in eine große Auflaufform, ziehe ihn flach, lasse ihn anspringen und dann ab in den Kühlschrank. Kein dehnen und falten, einfach nur ruhen. Nach ca 12 Std dann 2 Stunden aklimatisieren, Obst drauf, Streusel drauf und dann ab in den Ofen.
Momentan mit Zwetschgen, schmeckt aber auch mit Äpfeln, Mirabellen, Stachelbeeren und natürlich mit Rhabarber.
Dieser Kuchen wird mir immer aus den Händen gerissen, der Teig ist unglaublich lecker.
Vielen Dank für das tolle Rezept
Karen
15 Gedanken zu „Streuseltaler mit Rhabarber“
Sieht großartig aus. Ich möchte es gleich ausprobieren. Es sieht sehr lecker aus.
Vielen lieben Dank! Viel Spaß beim Nachbacken..- LG, Sonja
Habe die Taler nachgebacken, neben Rhabarber hab ich noch Erdbeeren verwendet und für die Streusel die Hälfte des Mehls durch Nussmehl ersetzt. Ein tolles Gebäck, wirklich umwerfend lecker! Danke dafür!
Oh…das hört sich ja richtig lecker an! Vielen Dank für Deine Rückmeldung und Danke fürs Nachbacken. <3 LG, Sonja
Ganz herzlichen Dank für dieses unglaublich leckere Rezept!
Das freut mich wirklich sehr!
Leider war dein Kommentar im Spam Ordne, daher antworte ich erst jetzt. Vielen lieben Dank für für deinen Kommentar!
Herzlichst,
Sonja
Leider war dein Kommentar im Spam Ordner, daher antworte ich erst jetzt. Vielen lieben Dank für für deinen Kommentar!
Herzlichst,
Sonja
Hallo liebe Sonja,
ich möchte meiner Schwester zum Geburtstag die Rhabarber-Streuseltaler backen. Jetzt hat sie eine Weizenallergie bekommen. Wenn ich das Tipo O orange gegen das Ur-Dinkel austausche, muss ich bei den anderen Zutaten irgendetwas verändern?
Ich danke dir jetzt schon für deine Antwort und wünsche einen schönen Abend!
Liebe Grüße
Silke
Liebe Silke,
ich würde aus 20 g Mehl und 100 g Flüssigkeit ein Mehlkochstück machen. (Weil Dinkel gern trocken bäckt.) So wie bei diesen Dinkelkränzen beschrieben:
Sonst sollte alles gleich bleiben.
Gutes Gelingen, bei weiteren Fragen melde dich gerne…
Herzlichst,
Sonja
Liebe Sonja, wie würdest du vorgehen, wenn du die Taler geform im Kühlschrank gehen lassen möchtest, um sie morgens ohne lange Verzögerung backen zu können, ich hoffe du hast einen Tipp…
Lieben Dank & viele Grüße,
Britta
Liebe Britta,
ich denke die kannst du einfach gut eingepackt zur Stückgare über Nacht in den Kühlschrank geben für 10-12h. Vielleicht 15 Minuten anspringen lassen.
Herzlichst,
Sonja
Hallo Sonja,
Ich habe diese Taler schon so oft gebacken, so lecker!
Danke für das Rezept !
Griebe Grüße
Elvira
Das freut mich riesig, herzlichen Dank für dein Feedback! 🙂
Viele liebe Grüße,
Sonja
Moin Sonja,
Dieser Teig ist der beste Obstkuchenteig ever! Bin allerdings faul und mache keine Taler. Ich lege ihn gleich nach dem kneten in eine große Auflaufform, ziehe ihn flach, lasse ihn anspringen und dann ab in den Kühlschrank. Kein dehnen und falten, einfach nur ruhen. Nach ca 12 Std dann 2 Stunden aklimatisieren, Obst drauf, Streusel drauf und dann ab in den Ofen.
Momentan mit Zwetschgen, schmeckt aber auch mit Äpfeln, Mirabellen, Stachelbeeren und natürlich mit Rhabarber.
Dieser Kuchen wird mir immer aus den Händen gerissen, der Teig ist unglaublich lecker.
Vielen Dank für das tolle Rezept
Karen
Liebe Karen,
wie schön – das freut mich sehr! Dein Kuchen sieht auch ganz fantastisch aus! 😍
Liebe Grüße Sonja