Zuchchini-Nuss-Kuchen auf einem Kuchengitter mit einem Messer und Limetten-Zesten, Zuckerguss und Limettenhälften und einer Zitruspresse daneben.
Klingt verrückt, schmeckt genial: Zucchini im Kuchen!

Zucchini-Nuss-Kuchen mit Limette – saftig, nussig & einfach lecker

Saftig, nussig & herrlich frisch – dieser Zucchini-Nuss-Kuchen mit Limette ist der perfekte Sommerkuchen. Zucchini im Kuchen? Unbedingt! Zusammen mit knackigen Haselnüssen, frischer Limette und einem Klecks Schmand entsteht ein wunderbar saftiger Rührkuchen, der überrascht und begeistert. Schnell gemacht, lange saftig – probier’s aus!
(4,7 von 3)
Vorbereitungszeit30 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 20 Minuten

Inhalt

Zuchchini-Nuss-Kuchen auf einem Kuchengitter mit einem Messer und Limetten-Zesten, Zuckerguss und Limettenhälften und einer Zitruspresse daneben.

Zucchini – die unterschätzte Kuchenzutat

Mein Zucchini-Nuss-Kuchen mit Limette ist bei uns im Sommer ein echtes Muss. Der saftige Kuchen ist einfach ideal zur Zucchini-Verwertung, wenn im Garten mal wieder zu viel wird! Und ganz ehrlich: Zucchini ist ein wahres Allroundtalent in der Küche. Als Mitglied der Kürbisfamilie ist sie meistens in herzhaften Gerichten zu finden. Aber sie hat noch mehr zu bieten. Zucchini im Kuchen sorgt für eine unglaubliche Saftigkeit und im Grunde schmeckt man sie gar nicht! Somit ist sie die perfekte Zutat, um einem Kuchen das gewisse Etwas zu verleihen.

Du bist skeptisch? Dann ich überzeuge dich gerne gleich noch von weiteren sehr leckeren süßen Backwaren mit Gemüse:

Zucchini-Nuss-Kuchen mit Nüssen auf einem Kuchengitter auf den Limetten-Zesten gestreut werden.

Die perfekte Kombination für saftige Kuchen: Zucchini und Haselnüsse

Die Haselnüsse bringen in diesem Zucchini-Kuchen einen nussigen und aromatischen Kontrast zur milden und saftigen Zucchini. Sie verleihen dem Kuchen ein wunderbar nussiges Aroma, das perfekt mit der Frische der Zucchini und der Limette harmoniert. Darüber hinaus bieten Haselnüsse auch einige gesundheitliche Vorteile. Sie sind eine gute Quelle für gesunde Fette, Proteine und Ballaststoffe und liefern wichtige Vitamine und Mineralien.

Ein Hauch von Frische: Zucchini-Kuchen mit Limette

Die Limette bringt mit ihrem intensiven Aroma eine erfrischende, sommerliche Note in den Zucchini-Nuss-Kuchen. In Kombination mit dem Schmand wird der frische Geschmack des Kuchens zusätzlich noch wunderbar unterstrichen und sorgt für eine zusätzliche Saftigkeit.

Topping der Extraklasse: Haselnüsse, Zuckerguss und etwas Limettenschale

Für das i-Tüpfelchen gibt es bei diesem saftigen Rührkuchen on top noch geröstete Haselnüsse und ein wenig Zuckerguss mit Limetten-Zesten. Dieses Topping ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern gibt dem Kuchen auch optisch den letzten Schliff. Dazu werden einfach vor dem Backen gehobelte Haselnüsse auf den Teig gestreut – gehackte Nüsse kannst du natürlich auch verwenden. Während des Backvorgangs werden diese leicht angeröstet. So bekommt der Zucchinikuchen einen wunderbaren Crunch. Nach dem Abkühlen wird der Kastenkuchen noch mit Zuckerguss und Limetten-Zesten dekoriert. Das schaut lecker aus und schmeckt auch super!

Zucchinikuchen mit Nüssen auf einem Kuchengitter, auf den Zuckerguss gegossen wird.
Angebot
Zucchinikuchen auf einem Kuchengitter mit Zuckerguss und Limetten im Vordergrund.
(4,67 von 3)

Rezept Zucchini-Nuss-Kuchen mit Limette

Ein Rezept für einen saftigen Zucchini-Nuss-Kuchen: Die perfekte Kombination aus saftiger Zucchini, knackigen Haselnüssen und einem frischen Hauch Limette.
Rezept von Sonja
Vorbereitung: 30 Minuten
Backzeit: 50 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 20 Minuten
16 Stück (1 Kuchen aus einer Kastenform 30 x 11 cm)

Zutaten

Für den Teig

  • 250 g Zucchini - grob oder fein geraspelt
  • 1 Limette
  • 3 Eier - Gr. M
  • 180 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 125 g neutrales Pflanzenöl - z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl
  • 200 g Schmand
  • 250 g Mehl - Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 100 g gemahlene Haselnüsse - oder Mandeln
  • 50 g gehackte Haselnüsse - oder Mandeln

Für das Topping

  • 2-3 EL Limettensaft
  • 125 g Puderzucker
  • gehobelte Haselnüsse - oder Mandelblättchen
  • Limetten-Zesten

Außerdem

  • etwas Butter oder Butterschmalz - für die Backform
  • etwas Mehl - für die Backform

Zubereitung 

Vorbereitung

  • Den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze oder 150 °C Heißluft vorheizen.
  • Die Kastenform gründlich mit Butter oder Butterschmalz einfetten und leicht bemehlen.
    etwas Butter oder Butterschmalz
    etwas Mehl
  • Zucchini raspeln. Wenn die Zucchini sehr saftig sind, in ein Sieb geben und abtropfen lassen.
    250 g Zucchini
  • Limettenschale abreiben und den Saft auspressen, danach beiseite stellen.
    1 Limette

Rührteig

  • Die Eier mit dem Zucker, der Vanille sowie dem Salz schaumig aufschlagen.
    3 Eier
    180 g Zucker
    1 TL Vanilleextrakt
    1 Prise Salz
  • Den Limettensaft, Schmand und das Rapsöl hinzugeben und kurz unterrühren.
    125 g neutrales Pflanzenöl
    200 g Schmand
  • Anschließend das Mehl mit dem Backpulver mischen und kurz untermischen.
    250 g Mehl
    2 TL Backpulver
  • Danach die Zucchini, geriebene Limettenschale, den Zimt sowie die gemahlenen und gehackten Haselnüsse gründlich unterheben.
    1 TL Zimt
    100 g gemahlene Haselnüsse
  • Nun den Teig in die vorbereitete Backform geben und mit einem Teigschaber glattstreichen.
    Anschließend mit den gehobelten Haselnüssen bestreuen.
    50 g gehackte Haselnüsse

Backen

  • Im vorgeheizten Backofen (170 °C Ober-/Unterhitze oder 150 °C Heißluft) für etwa 50−60 Minuten im unteren Drittel backen.
  • Nach Ende der Backzeit den Kuchen 10 Minuten in der Backform auskühlen lassen und dann aus der Backform auf einem Kuchengitter stürzen.
    Anschließend mindestens 1 Stunde auskühlen lassen, dann kann mit der Glasur begonnen werden.

Zuckerguss

  • Den Limettensaft und Puderzucker gründlich mischen.
    2-3 EL Limettensaft
    125 g Puderzucker
  • Auf dem Kuchen verteilen, mit Limetten-Zesten bestreuen und trocknen lassen.
    Limetten-Zesten
    gehobelte Haselnüsse

Meine Tipps

Du kannst den Teig auch ganz easy im Thermomix zubereiten, dazu…
  • …die Eier und Vanille, den Zucker sowie das Salz in den Mixtopf geben und 1 Min. | Stufe 5 schaumig rühren.
  • Dann den Schmand, Limettensaft und das Rapsöl hinzugeben und 10 Sek. | Stufe 4 untermischen.
  • Anschließend das Mehl mit dem Backpulver mischen und zusammen mit den gemahlenen und gehackten Haselnüssen, Zucchini-Raspel, der geriebenen Limettenschale und dem Zimt in den Mixtopf geben und  20 Sek. | Stufe 4 mischen. Wie oben im Rezept weiterverfahren.
  • Glasur:  Puderzucker + Limettensaft in den Mixtopf gegeben und für 10 Sek. | Stufe 6 vermischen.

Nährwerte pro Portion (ca.)

Kalorien: 298,6 kcal | Kohlenhydrate: 33,5 g | Eiweiß: 4,8 g | Fett: 17,1 g
Lust auf mehr? Hier folgen passende Rezeptideen & hilfreiche Tipps.

Häufig gestellte Fragen zum Zucchini-Nuss-Kuchen

Kann ich den Kuchen auch ohne Zuckerguss zubereiten?

Ja, der Kuchen schmeckt auch ohne Zuckerguss saftig und frisch. Du kannst ihn auch einfach mit Puderzucker bestäuben oder ohne weiteres Topping genießen.

Kann ich auch andere Nüsse für den Kuchen verwenden?

Ja, du kannst auch andere Nüsse wie Walnüsse, Mandeln oder Cashewnüsse verwenden. Experimentiere ruhig ein wenig, um deinen Lieblingsgeschmack zu finden. Falls du allergisch gegen Nüsse bist, gehen auch Erdmandeln.

Kann ich den Zucchini-Nuss-Kuchen auch ohne Schmand backen?

Ja, wenn du keinen Schmand zur Hand hast, kannst du ihn auch durch saure Sahne (Sauerrahm) oder Crème fraîche ersetzen. Diese sorgen auch für eine cremige Textur und einen angenehmen, frischen säuerlichen Geschmack.

Kann ich den Zucchini-Kuchen auch mit Zitrone zubereiten?

Ja, du kannst den Kuchen statt mit Limette auch mit Zitrone zubereiten, indem du einfach den Limettensaft und die Limettenschale 1:1 gegen Zitrone austauscht.

Wie lange ist der Zucchini-Nuss-Kuchen haltbar?

Der Zucchini-Kuchen hält sich in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur etwa 3–4 Tage. Im Kühlschrank bleibt er sogar bis zu einer Woche frisch. Vermutlich ist er aber vorher schon aufgegessen. 🙂

Wie mache ich Zesten ohne Zestenreißer?

Hast du keinen Zestenschneider zur Hand, dann nimm einfach ein kleines, scharfes Messer oder ein Sparschäler.

Versuche die Schale so zu schneiden, dass sie spiralförmig abgetragen wird. Schneide dabei nur die oberste Schicht der Schale ab, denn die darunter liegende weiße Schicht enthält Bitterstoffe.

Zum Schluss schneidest du die Schale in sehr fein Streifen.

Mein liebster saftiger Zucchini-Kuchen aus der Kastenform

Mein Zucchini-Kuchen mit Haselnüssen und Schmand ist ein überraschend saftiger und geschmackvoller Kuchen, der dich begeistern wird. Die Kombination aus saftiger Zucchini, knackigen Haselnüssen und einem Hauch frischer Limette ist einfach unschlagbarer. Also, trau dich und probiere dieses etwas ungewöhnliche, aber sehr leckere Rezept aus!

Wenn du Fragen zum Rezept hast oder mir dein Ergebnis zeigen möchtest, hinterlasse mir gerne einen Kommentar mit Bild unter diesem Beitrag oder markiere mich auf Social Media. Nun wünsche ich dir viel Spaß beim Nachbacken!

Alles Liebe ,

Unterschrift Sonja

Bei Klick auf den mit * gekennzeichneten Amazon-Link erhalte ich eine kleine Provision – für dich entstehen keine Mehrkosten.

Bild von Hi, ich bin Sonja
Hi, ich bin Sonja

Hier gibt’s gutes Brot, süße Ideen und Rezepte mit Gelinggarantie.
Backen soll Spaß machen und gelingen! Deshalb findest du bei mir erprobte Brote, Brötchen, Kuchen und Süßes mit klaren Anleitungen und vielen Tipps. Schön, dass du da bist!

Mehr über mich

Inhalt

7 Gedanken zu „Zucchini-Nuss-Kuchen mit Limette – saftig, nussig & einfach lecker“

  1. 5 Sterne
    Hallo Sonja,
    Ich liebe Zucchinikuchen, und dein Rezept hört sich richtig lecker an! Leider müsste ich beim Backen die Eier ersetzen, da ich an einer heftigen Eier Intoleranz leide! Bei einem Ei nehme ich oft Apfelmus stattdessen, aber ich weiß nicht, ob ich damit 3 Eier ersetzen kann ! Die veganen Ei-Ersatzstoffe mag ich gar nicht! Könnte Leinsamen klappen? Lieben Gruß von Monika ( die gerade deine Vesper Weckerl aus dem Ofen genommen hat 😋😋)

  2. Hallo Sonja!
    Ich wollte gerade Dein Rezept nachbacken Zucchini-Nusskuchen mit Limette. Es haben sich wohl zwei Fehler eingeschlichen in der Zutaten-Mengenangabe!
    Es steht 1 g Mehl und 405 TL Backpulver, wohl ein dreher!?
    Bei Zucchini steht ebenfalls 1 g. Wieviel Gramm Zucchini sollen es denn effektiv sein?
    VG
    Rainer

    1. Oje, wie kommt denn das. Ich habe von der Technik etwas ab Rezept-Plug-in machen lassen, hoffentlich sind jetzt nicht überall Fehler.
      Momentan sieht bei mir aber alles normal aus, hier noch einmal die Zutaten:

      Für den Teig

      3 Eier (Gr. M)
      180 g Zucker
      1 TL Vanilleextrakt
      1 Prise Salz
      125 g neutrales Pflanzenöl (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl)
      200 g Schmand
      1 Limette, davon den Saft und Schalenabrieb
      250 g Mehl (Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630)
      2 TL Backpulver
      1 TL Zimt
      250 g Zucchini, grob oder fein geraspelt
      100 g gemahlene Haselnüsse (oder Mandeln)
      50 g gehackte Haselnüsse (oder Mandeln)
      Für das Topping

      gehobelte Haselnüsse (oder Mandelblättchen)
      125 g Puderzucker
      2–3 EL Limettensaft
      Limetten-Zesten

      LG Sonja

  3. 4 Sterne
    Dieser Kuchen schmeckt sehr gut. Mein Mann, der nur sehr selten Kuchen isst, hat gleich mehrere Stücke verputzt.
    Leider ist er etwas speckig geworden, obwohl ich ihn weit über 60 Minuten bei 170 Grad gebacken habe. was habe ich falsch gemacht?

    1. Vielen lieben Dank für deinen Kommentar – wie schön, dass euch der Kuchen so gut geschmeckt hat, sogar deinem Mann! 😊
      Dass er etwas speckig geworden ist, kann an der Restfeuchte der Zucchini liegen, wenn diese sehr saftig war (am besten gut ausdrücken), aber manchmal auch daran, dass der Teig zu lange genug gerührt wurde oder das Backpulver versehentlich vergessen wurde.

      Liebe Grüße
      Sonja

4,67 from 3 votes

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Die maximale Upload-Dateigröße: 200 MB. You can upload: Bild, Audio, Video, Dokument, Tabellenblatt, interaktiv, andere. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Dateien hierher ziehen