Reifer Lievito Madre aus EVA Pulver in einem Glas.
Schneller geht’s nicht

Lievito Madre schnell ansetzen – 4 einfache Methoden in 1–2 Tagen

Du willst sofort loslegen und nicht erst zwei Wochen warten, bis dein Lievito Madre einsatzbereit ist? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Beitrag zeige ich dir vier schnelle und zuverlässige Methoden, mit denen du deinen eigenen Lievito Madre in nur 1–2 Tagen ansetzen kannst, ohne langwieriges Züchten. Ob mit EVA-Pulver, Hefewasser, Apfelsaft oder aus deinem bestehenden Sauerteig: Alle Varianten sind einfach, praxiserprobt und bringen dich schnell zu einer triebkräftigen, milden Madre.
Noch keine Bewertungen
Vorbereitungszeit10 Minuten
Gesamtzeit3 Stunden 10 Minuten

Inhalt

Lievito Madre schnell & gelingsicher ansetzen – die 4 besten Methoden

Ein klassischer Lievito Madre braucht Zeit, oft 9 bis 14 Tage, bis er richtig triebstark und backbereit ist. Manchmal möchte man aber sofort loslegen: Sei es, weil dein alter LM eingegangen ist, man spontan auf italienisches Brot oder feines Hefegebäck Lust hat oder einfach nicht so lange warten will.

Die gute Nachricht: Es gibt gleich mehrere bewährte Turbo-Methoden, mit denen du in nur 3 Stunden bis etwa 3 Tagen einen vollwertigen, milden Lievito Madre herstellen kannst. Ideal, wenn dir die klassische 2-Wochen-Zucht zu lang ist oder dein Starter gerade schlapp gemacht hat.
Hier stelle ich dir meine vier Favoriten vor, so kannst du am besten vergleichen, welche Methode für dich am besten geeignet ist.

Lievito Madre mit EVA-Pulver: backfertig in 3-4 Stunden

Das EVA-Pulver von der Meraner Mühle ist ein getrockneter Fermentstarter aus Wildhefen und Milchsäurebakterien. Es wird inzwischen auch in Deutschland von RUF als Bio Lievito Madre Sauerteig, milder Weizen-Sauerteig* vertrieben.
Das Pulver sorgt dafür, dass der Gärprozess sofort startet, ganz ohne tagelanges Züchten. So erhältst du innerhalb von wenigen Stunden einen sehr milden und triebstarken Lievito Madre. Diese Methode ist übrigens auch ideal, wenn du nur ab und zu mit Lievito Madre backen möchtest und dir die dauerhafte Pflege einer eigenen Kultur zu aufwendig ist.

Lievito Madre züchten mit aktiven EVA-Fermentstarter (Pulver)
Reifer Lievito Madre aus EVA Pulver in einem Glas.
Noch keine Bewertungen

Lievito Madre ansetzen aus EVA-Pulver

Mit Lievito Madre- oder EVA-Pulver gelingt ein Lievito Madre in Rekordzeit. Du brauchst nur Pulver, Wasser und Mehl, und schon nach ca. 3 Stunden kannst du den Ansatz zum Backen verwenden oder als neue Kultur weiterführen. Perfekt, wenn du sofort loslegen willst.
Rezept von Sonja
Vorbereitung: 10 Minuten
Reifezeit: 3 Stunden
Gesamtzeit: 3 Stunden 10 Minuten

Empfohlenes Zubehör

  • 1 sauberes Glas (ca. 300 ml Volumen)
  • 1 sauberer Schneebesen (zum Mischen von LM-Pulver & Wasser)
  • 1 Gummiband (zum Markieren der Füllhöhe)
90 g Lievito Madre

Zutaten

  • 30 g Lievito Madre Pulver (aktiver Fermentstarter) - z. B. von RUF*
  • 30 g lauwarmes Wasser, 35–40 °C
  • 30 g Weizenmehl Type 550 - oder italienisches Weizenmehl Tipo 0

Zubereitung 

  • Pulver und warmes Wasser mit einem Schneebesen kurz schaumig aufschlagen.
    30 g Lievito Madre Pulver (aktiver Fermentstarter)
    30 g lauwarmes Wasser, 35–40 °C
  • Mehl zugeben und zu einem festen, glatten Teig verkneten.
    30 g Weizenmehl Type 550
  • In ein sauberes, hohes Glas geben, Füllhöhe mit Gummiband markieren und Deckel locker auflegen.
  • Bei ca. 28 °C abgedeckt etwa 3 Stunden reifen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt bis verdreifacht hat.
    Wichtig: Die Reifezeit kann bei dir je nach Mehl und Temperatur etwas variieren.
  • Dein LM kann nun direkt zum Backen verwendet oder als Lievito Madre weitergeführt werden.

Meine Tipps

Wenn du den Ansatz als LM pflegen möchtest, füttere ihn im Verhältnis 1 : 2 : 2 (Wasser : LM : Mehl) und lasse ihn bei 26–28 °C reifen, bis sich das Volumen verdoppelt oder verdreifacht. Hier findest du alle Tipps, um deinen Lievito zu pflegen
Lust auf mehr? Hier folgen passende Rezeptideen & hilfreiche Tipps.

Lievito Madre mit Hefewasser ansetzen: mild und in 2 Tagen backbereit

Wenn du schon ein aktives Hefewasser hast, kannst du dir damit innerhalb von 48 Stunden einen neuen Lievito Madre züchten.
Das Hefewasser bringt von Natur aus wilde Hefen mit, die den LM besonders mild und aromatisch machen.

Lievito Madre mit Hefewasser ansetzen
Reifer Lievito Madre aus Hefewasser in einem Glas auf einem Holzbrett mit einem roten Geschirrtuch daneben.
Noch keine Bewertungen

Lievito Madre ansetzen mit Hefewasser

Aktives Hefewasser bringt von Natur aus jede Menge wilde Hefen und Triebkraft mit. Damit züchtest du mit wenigen Auffrischungen einen milden, triebkräftigen Lievito Madre, der schon nach dem zweiten Tag einsatzbereit ist.
Rezept von Sonja
Vorbereitung: 20 Minuten
Reifezeit: 22 Stunden
Gesamtzeit: 22 Stunden 20 Minuten

Empfohlenes Zubehör

  • 1 sauberes Glas (ca. 500 ml Volumen)
  • 1 Gummiband (zum Markieren der Füllhöhe)
150 g Lievito Madre

Zutaten

1. Ansatz

  • 50 g aktives Hefewasser - Rezept hier
  • 50 g Weizenmehl Type 550 - oder italienisches Weizenmehl Tipo 0

2. + 3. Ansatz

  • 75 g vom letzten Ansatz
  • 25 g lauwarmes Wasser - 35–40 °C
  • 50 g Weizenmehl Type 550 - oder italienisches Weizenmehl Tipo 0

Zubereitung 

  • Mehl und Hefewasser gründlich vermischen.
    50 g aktives Hefewasser
    50 g Weizenmehl Type 550
  • Abgedeckt an einem warmen Ort (26–30 °C) 10–12 Stunden reifen lassen, bis der Teig Bläschen bildet und fruchtig riecht.
    (Die Reifezeit kann je nach Hefewasser stark variieren.)
  • 75 g des 1. Ansatzes mit 25 g lauwarmem Wasser und 50 g Mehl verkneten.
    75 g vom letzten Ansatz
    25 g lauwarmes Wasser
    50 g Weizenmehl Type 550
  • Bei 26–30 °C reifen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt oder verdreifacht.
  • Den Vorgang einmal wiederholen: 75 g des letzten Ansatzes mit 25 g lauwarmem Wasser und 50 g Mehl verkneten. Erneut warm reifen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt oder verdreifacht.
    Danach ist der Lievito Madre normalerweise einsatzbereit.
    (Die sollte idealerweise in 3–4 Stunden passieren, wenn nicht Tag 2 so oft wiederholen, bis die gute Verdopplung innerhalb von 3–4 Stunden eintritt.)
    75 g vom letzten Ansatz
    25 g lauwarmes Wasser
    50 g Weizenmehl Type 550

Meine Tipps

Wenn du den Ansatz als LM pflegen möchtest, füttere ihn im Verhältnis 1 : 2 : 2 (Wasser : LM : Mehl) und lasse ihn bei 26–28 °C reifen, bis sich das Volumen verdoppelt oder verdreifacht. Hier findest du alle Tipps, um deinen Lievito zu pflegen
Lust auf mehr? Hier folgen passende Rezeptideen & hilfreiche Tipps.

Lievito Madre aus Sauerteig herstellen: deinen Starter umzüchten

Du hast schon einen Weizen- oder Roggensauerteig? Dann ist diese Methode für dich perfekt, denn du kannst ihn einfach auf eine fest geführte Lievito-Madre-Fütterung umstellen. Nach ein paar Auffrischungen wird daraus ein milder, fester Sauerteig.

Sauerteig zu Lievito Madre umzüchten.
Lievito Madre in einem Glas – aus Sauerteig umgezüchtet.
Noch keine Bewertungen

Sauerteig zu Lievito Madre umzüchten

Wenn du schon einen Weizen- oder Dinkelsauerteig hast, kannst du ihn in wenigen Tagen zu einem milden Lievito Madre umzüchten. Durch wiederholtes festes Füttern und warme Reifezeiten ändert sich der Geschmack und die Triebkraft Schritt für Schritt.
Rezept von Sonja
Vorbereitung: 50 Minuten
Gesamtzeit: 2 Tage
100 g Lievito Madre

Zutaten

1. Ansatz

  • 20 g aktives Anstellgut - (Weizen- oder Dinkelsauerteig)
  • 20 g lauwarmes Wasser - (35–40 °C)
  • 40 g Weizenmehl 550 - oder italienisches Weizenmehl Tipo 0

Ab dem 2. Ansatz

  • 40 g vom letzten Ansatz
  • 20 g lauwarmes Wasser - (35–40 °C)
  • 40 g Weizenmehl 550 - oder italienisches Weizenmehl Tipo 0

Zubereitung 

1. Ansatz

  • Anstellgut im Wasser auflösen, Mehl zugeben und verkneten.
    20 g aktives Anstellgut
    20 g lauwarmes Wasser
    40 g Weizenmehl 550
  • Abgedeckt bei 26–30 °C reifen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt.

Ab dem 2. Ansatz

  • Diesen Fütterungsschritt immer nach der guten Verdopplung wiederholen, jeweils mit 40 g Ansatz, 20 g Wasser und 40 g Mehl.
    (Gegebenenfalls über Nacht kaltstellen und danach vor der nächsten Fütterung eine Stunde bei Raumtemperatur aufwärmen lassen.)
    40 g vom letzten Ansatz
    20 g lauwarmes Wasser
    40 g Weizenmehl 550
  • Nach 2–3 Tagen sollte sich dein LM innerhalb von 3–4 Stunden verdoppeln oder verdreifachen, dann ist er backbereit.
    In der Regel reichen etwa 5 Auffrischungen mit dem neuen Mehl und geringerem Wasseranteil, dann haben sich die Mikroorganismen darauf eingestellt.
    Wenn der Ansatz noch träge ist, einfach 1–2 zusätzliche Auffrischungen einplanen.

Meine Tipps

Wenn du den Ansatz als LM pflegen möchtest, füttere ihn im Verhältnis 1 : 2 : 2 (Wasser : LM : Mehl) und lasse ihn bei 26–28 °C reifen, bis sich das Volumen verdoppelt oder verdreifacht. Hier findest du alle Tipps, um deinen Lievito zu pflegen
Lust auf mehr? Hier folgen passende Rezeptideen & hilfreiche Tipps.

Lievito Madre mit Apfelsaft ansetzen: fruchtig mild & in Rekordzeit fertig

Frisch gepresster Apfelsaft aus einem Bio-Apfel liefert natürliche Hefen, Fruchtzucker und Enzyme, die die Gärung stark beschleunigen.

Lievito Madre aus Äpfeln herstellen
Lievito Madre mit frischem Apfel angesetzt.
Noch keine Bewertungen

Lievito Madre ansetzen mit Apfel

Frischer Apfelsaft aus einem Bio-Apfel gibt deinem Lievito Madre einen Turbo-Start. Der natürliche Fruchtzucker und die Enzyme im Saft sorgen dafür, dass der Ansatz besonders schnell aktiv wird.
Rezept von Sonja
Vorbereitung: 40 Minuten
Gesamtzeit: 3 Tage
125 g Lievito Madre

Zutaten

  • 1 Bio-Apfel, ungewaschen - (Die natürlichen Mikroorganismen sollen auf der Schale erhalten bleiben.)

1. Ansatz

  • 30 g frisch gepresster Apfelsaft - aus dem Bio-Apfel
  • 20 g lauwarmes Wasser - ca. 40 °C
  • 100 g Weizenmehl Type 550 - oder italienisches Weizenmehl Tipo 0

2. + 3. Auffrischung

  • 50 g vom Ansatz vom Vortag
  • 25 g lauwarmes Wasser - ca. 35–40 °C
  • 50 g Weizenmehl Type 550 - oder italienisches Weizenmehl Tipo 0

Zubereitung 

  • Den Apfel mit der Schale fein raspeln, in ein Sieb geben und den Saft abtropfen lassen.
    1 Bio-Apfel, ungewaschen

1. Ansatz

  • Apfelsaft, Wasser und Mehl zu einem festen Teig verkneten.
    Der Teig sollte eher kompakt als klebrig sein. In ein sauberes Glas geben, locker abdecken und warm (ca. 26–28 °C) ungefähr 24 Stunden ruhen lassen, bis sich erste Bläschen zeigen.
    30 g frisch gepresster Apfelsaft
    20 g lauwarmes Wasser
    100 g Weizenmehl Type 550

Auffrischen (Tag 2)

  • Alles gut verkneten, in ein sauberes Glas geben, locker abdecken und wieder warm (26–28 °C) reifen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat (ca. 12–18 Stunden).
    50 g vom Ansatz vom Vortag
    25 g lauwarmes Wasser
    50 g Weizenmehl Type 550

Auffrischen (Tag 3)

  • Alles gut verkneten, in ein sauberes Glas geben, locker abdecken und wieder warm (26–28 °C) reifen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat (ca. 8–12 Stunden).
    50 g vom Ansatz vom Vortag
    25 g lauwarmes Wasser
    50 g Weizenmehl Type 550

Weitere Auffrischungen

  • Die Auffrischungen so lange nach dem gleichen Schema wiederholen, bis sich das Volumen in 3–4 Stunden verdoppelt. Dann ist dein Lievito Madre backbereit.

Meine Tipps

Wenn du den Ansatz als LM pflegen möchtest, füttere ihn im Verhältnis 1 : 2 : 2 (Wasser : LM : Mehl) und lasse ihn bei 26–28 °C reifen, bis sich das Volumen verdoppelt oder verdreifacht. Hier findest du alle Tipps, um deinen Lievito zu pflegen
Lust auf mehr? Hier folgen passende Rezeptideen & hilfreiche Tipps.

Welche Methode passt am besten zu dir?

MethodeZeitaufwandBesonderheitenGeeignet für
EVA-Pulver3–4 Std.Sofort backbereit, sehr mildAnfänger & Eilige
Hefewasser1–2 TageFruchtig-mild, eigener Hefestarter nötigHefewasser-Nutzer
Sauerteig umzüchten3–4 TageBestehender Starter nutzbarSauerteig-Nutzer
Apfelsaft3 TageFruchtig, schnell, Bio-Äpfel nötigFruchtig, schnell, Bio-Äpfel nötig

Lievito Madre kaufen

Noch einfacher ist LM zu kaufen, unten findest du einmal das EVA-Pulver und eine frischen Lievito Madre, denn du nach Lieferung einfach weiterführen kannst.

So nutzt du den schnellen Lievito Madre im Rezept

  • Für Hauptteige empfehle ich 10–30 % LM bezogen auf die Mehlmenge (süßes Gebäck gern 30–40 %).
  • Kurz vor dem Einsatz auffrischen und am Peak (Volumen-Maximum nach guter Verdopplung bis Verdreifachung) verarbeiten.
  • Hefe-Ersatz: 1 g Frischhefe entspricht 20–25 g aktiven LM. Wenn du ein Heferezept umrechnest, denk immer dran Mehl + Wasser der LM-Menge (2/3 : 1/3) im Rezept abzuziehen damit die Teigmenge und -konsistenz weiterhin passt. Beispiel: Du willst 150 g Lievito Madre an einen Teig geben, dann ziehe 100 g Mehl und 50 g Wasser im rezept ab.

Schnellen Lievito Madre pflegen & auffrischen

Egal, welche Methode du wählst, ein Lievito Madre wird mit der Zeit kräftiger, wenn er regelmäßig gepflegt wird.
Wie das genau funktioniert, erfährst du in meinem ausführlichen Beitrag Lievito Madre ansetzen & pflegen.

Häufige Fragen zu schnellen Lievito-Madre-Methoden

Wie lange braucht Lievito Madre mit EVA-Pulver?

Nach meiner Methode etwa 3–4 Stunden bei ca. 28 °C bis zur guten Volumenverdopplung.
Je nach Mehl und Temperatur variiert die Zeit.

Muss ich den schnellen LM vor dem Backen auffrischen?

Ja, am besten einmal auffrischen, um maximale Triebkraft zu haben.
Alle weiteren Infos findest du in meinem Hauptartikel zu LM.

Hält ein Schnellstarter genauso lange wie ein klassischer Lievito Madre?

Ja, mit regelmäßiger Pflege (1:2:2 Fütterung, 26–28 °C, oder 1× pro Woche im Kühlschrank) kann auch ein schnell gezogener LM über Jahre aktiv und stabil bleiben.

Kann ich direkt mit Dinkelmehl starten?

Ja, nutze einfach ein helles Dinkelmehl Type 630 statt dem Weizenmehl.

Kann ich auch Mehl Type 1050 statt 550 nehmen?

Klar! Type 1050 bringt mehr Aroma und Mineralstoffe mit – ideal, wenn du etwas mehr Tiefe möchtest. Für einen milden Starter bleib früh beim Weizen 550, wenn dein Ziel ein feines Aroma ist.

Muss ich die schnellen LM-Methoden anders pflegen?

Nein, ab dem ersten stabilen Ansatz füttert man wie üblich – idealerweise 1:2:2, 26–28 °C. Dein Hauptartikel „Lievito Madre ansetzen & pflegen“ ist perfekt für Details.

Bei Klick auf den mit * gekennzeichneten Amazon-Link erhalte ich eine kleine Provision – für dich entstehen keine Mehrkosten.

Bild von Hi, ich bin Sonja
Hi, ich bin Sonja

Hier gibt’s gutes Brot, süße Ideen und Rezepte mit Gelinggarantie.
Backen soll Spaß machen und gelingen! Deshalb findest du bei mir erprobte Brote, Brötchen, Kuchen und Süßes mit klaren Anleitungen und vielen Tipps. Schön, dass du da bist!

Mehr über mich

Inhalt

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Die maximale Upload-Dateigröße: 200 MB. You can upload: Bild, Audio, Video, Dokument, Tabellenblatt, interaktiv, andere. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Dateien hierher ziehen