Deftige Kartoffelsuppe mit Speck und Petersilie

Deftige Kartoffelsuppe – ein Klassiker für die ganze Familie

Noch keine Bewertungen
Zubereitungszeit20 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Inhalt

Deftige Kartoffelsuppe mit Speck und Petersilie

Heute gibt es zur Abwechslung mal eine deftige Kartoffelsuppe für euch. Super lecker und genauso einfach wie schnell gekocht. Genau das Richtige zum Aufwärmen für die kalte, ungemütliche Jahreszeit und für die schnelle Feierabendküche …♥

Wir essen Suppen und Eintöpfe ja sowieso sehr gerne. Aber gerade jetzt in der kühleren Jahreszeit, schmeckt eine schön heiße Suppen doch ganz besonders gut. Findet ihr auch? Dabei ist diese einfache Kartoffelsuppe ja sowieso der Klassiker schlecht hin unter den Gemüsesuppen. Sie zählt bei uns zu den absoluten Favoriten und ist ein Dauerbrenner in der Suppenküche. Sie ist herzhaft, cremig und gut sättigend. Und dabei kann man Kindern oder gar einem Gemüsemuffel ganz wunderbar eine ordentliche Portion gesundes Grünzeug unterjubeln.

Natürlich könnt ihr beim Gemüse nach Wunsch auch etwas variieren. Wenn ihr zum Beispiel keinen Sellerie aus dem Suppengrün mögt, nehmt ihr dann einfach eine kleine Stange Lauch und dann Möhren in entsprechender Menge. Statt Speck passen auch ganz klassisch ein paar Wiener Würstchen zu dieser Kartoffelsuppe. Eine leckere Idee sind übrigens auch gebratene Bratwürstchen-Scheiben oder Leberkäs-Würfel als Suppeneinlage. Im Prinzip könnt ihr alles nehmen, was euch schmeckt und was ihr gerne mögt. Also auch eine tolle Möglichkeit, um übrige Reste zu verwerten.

Deftige Kartoffelsuppe mit Speck und Petersilie

Aber auch vegetarisch schmeckt diese deftige Kartoffelsuppe einfach köstlich. Es muss ja nicht immer unbedingt mit Fleisch sein – zumindest für mich nicht. Hier findet ihr auch noch weitere leckere Rezepte für Suppen. Besonders beliebt sind davon bei uns meine Kartoffel-Möhren-Cremesuppemediterrane Tomatensuppe, Broccoli-Kartoffel Cremesuppe und wärmende Kürbissuppe. Probiert euch doch einfach mal durch …♥

 

Zutaten für die deftige Kartoffelsuppe:

  • 300 g Suppengrün, küchenfertig, alternativ 1 kleine Stange Lauch + Möhren
  • 700 g Kartoffeln, küchenfertig (mehlig kochend)
  • ca. 150 g Speckwürfel (nach Belieben auch mehr oder weniger)
  • 1 Zwiebel
  • 600 g kräftige Gemüse- oder Fleischbrühe oder Wasser + ca. 3 TL Instant-Gemüsebrühe oder -Fleischbrühe
  • 150 g Milch
  • 100 g Sahne
  • 20 g Butterschmalz oder Öl
  • 1–2 TL Majoran, getrocknet
  • Pfeffer, Muskatnuss, Salz

Deftige Kartoffelsuppe zubereiten:

  1. Die Kartoffeln und Suppengrün in etwa 1 cm große Stücke und das Lauch in Ringe schneiden. Zwiebel schälen und fein hacken.
  2. Butterschmalz in einem Topf zerlassen und die Speckwürfel darin anbraten.
  3. Speckwürfel herausnehmen und beiseite stellen.
  4. Zwiebelwürfel bei mittlerer Hitze in dem gleichen Topf andünsten, bis sie glasig sind.
  5. Kartoffeln und Suppengrün hinzufügen, kurz mit andünsten und
  6. mit der Brühe ablöschen.
  7. Milch, Majoran und Pfeffer hinzufügen und für etwa 15 Minuten garen, bis das Gemüse weich ist.
  8. Sahne hinzufügen, mit Muskat würzen und anschließend mit einem Stabmixer oder einem Blender sehr fein pürieren.
  9. Nach Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken. (Je nach Kartoffeln eventuell noch etwas Wasser oder Milch hinzufügen.)
  10. Die deftige Kartoffelsuppe nach Wunsch, mit Petersilie und Speck bestreut servieren.

Zubereitung mit dem Thermomix®:

  1. Kartoffeln und Suppengrün grob zerkleinern.
  2. Butterschmalz und Speckwürfel für 4 Min./ 120 °C (TM31 Varoma)/ Stufe 1/ Linkslauf (ohne Messbecher) andünsten.
  3. Speckwürfel herausnehmen und beiseite stellen.
  4. Zwiebel schälen und vierteln. In den Mixtopf geben und für 4 Sek/ Stufe 5 klein hacken. Mit dem Spatel nach unten schieben. Für 3 Min./ 120 °C (TM31 Varoma)/ Stufe 1 (ohne Messbecher) andünsten.
  5. Kartoffeln und Suppengrün hinzufügen, 5 Sek/ Stufe 5.
  6. Brühe, Milch, Majoran und Pfeffer hinzugeben, für 20 Min./100 °C /Stufe 2 kochen.
  7. Muskat und Sahne hinzugeben und für 40 Sek./ Stufe 6–10 ansteigend pürieren.
  8. Nach Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken.  (Je nach Kartoffeln eventuell noch etwas Wasser oder Milch unter mixen.)
  9. Die deftige Kartoffelsuppe nach Wunsch, mit Petersilie und Speck bestreut servieren.
Deftige Kartoffelsuppe mit Speck und Petersilie
Noch keine Bewertungen

Rezept deftige Kartoffelsuppe

Einfach und schnell gekochtes Familiengericht für kalte Tage oder die Feierabendküche.
Zubereitung: 20 Minuten
Kochzeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 35 Minuten

Empfohlenes Zubehör

  • Stabmixer oder Mixer
4 Portionen

Zutaten

  • 700 g Kartoffeln, geputzt - (mehlig kochend)
  • 300 g Suppengrün, geputzt - (alternativ 1 kleine Stange Lauch + Möhren)
  • ca. 150 g Speckwürfel
  • 1 Zwiebel
  • 600 g kräftige Gemüse- oder Fleischbrühe
  • 150 g Milch
  • 100 g Sahne
  • 20 g Butterschmalz oder Öl
  • 1-2 TL Majoran, getrocknet
  • schwarzer Pfeffer
  • geriebene Muskatnuss
  • Salz, nach Bedarf
  • etwas frische Petersilie, gehackt

Zubereitung 

  • Die Kartoffeln und Suppengrün in etwa 1 cm große Stücke und das Lauch in Ringe schneiden.
    Zwiebel schälen und fein hacken.
    300 g Suppengrün, geputzt
    700 g Kartoffeln, geputzt
  • Butterschmalz in einem Topf zerlassen und die Speckwürfel darin anbraten.
    Speckwürfel herausnehmen und beiseite stellen.
    20 g Butterschmalz oder Öl
    ca. 150 g Speckwürfel
  • Zwiebelwürfel bei mittlerer Hitze in dem gleichen Topf andünsten, bis sie glasig sind.
    Kartoffeln und Suppengrün hinzufügen, kurz mit andünsten und mit der Brühe ablöschen.
    1 Zwiebel
    600 g kräftige Gemüse- oder Fleischbrühe
  • Milch, Majoran und Pfeffer hinzufügen und für etwa 15 Minuten garen, bis das Gemüse weich ist.
    150 g Milch
    1-2 TL Majoran, getrocknet
    schwarzer Pfeffer
  • Sahne hinzufügen, mit Muskat würzen und anschließend mit einem Stabmixer oder einem Blender sehr fein pürieren.
    100 g Sahne
  • Nach Bedarf mit Salz und Muska abschmecken. (Je nach Kartoffeln eventuell noch etwas Wasser oder Milch hinzufügen.)
    Salz, nach Bedarf
    geriebene Muskatnuss
  • Die deftige Kartoffelsuppe nach Wunsch, mit Petersilie und Speck bestreut servieren.
    etwas frische Petersilie, gehackt

Zubereitung mit dem Thermomix®:

  • Kartoffeln und Suppengrün grob zerkleinern.
  • Butterschmalz und Speckwürfel für 4 Min./ 120 °C (TM31 Varoma)/ Stufe 1/ Linkslauf (ohne Messbecher) andünsten.
  • Speckwürfel herausnehmen und beiseite stellen.
  • Zwiebel schälen und vierteln. In den Mixtopf geben und für 4 Sek/ Stufe 5 klein hacken. Mit dem Spatel nach unten schieben. Für 3 Min./ 120 °C (TM31 Varoma)/ Stufe 1 (ohne Messbecher) andünsten.
  • Kartoffeln und Suppengrün hinzufügen, 5 Sek/ Stufe 5.
  • Brühe, Milch, Majoran und Pfeffer hinzugeben, für 20 Min./100 °C /Stufe 2 kochen.
  • Muskat und Sahne hinzugeben und für 40 Sek./ Stufe 6–10 ansteigend pürieren.
  • Nach Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken. (Je nach Kartoffeln eventuell noch etwas Wasser oder Milch unter mixen.)
  • Die deftige Kartoffelsuppe nach Wunsch, mit Petersilie und Speck bestreut servieren.
Lust auf mehr? Hier folgen passende Rezeptideen & hilfreiche Tipps.

Noch keine Bewertungen

Thermomix-Rezept deftige Kartoffelsuppe

Einfach und schnell gekochtes Familiengericht für kalte Tage oder die Feierabendküche.
Zubereitung: 15 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 35 Minuten

Empfohlenes Zubehör

  • Stabmixer oder Mixer
4 Portionen

Zutaten

  • 700 g Kartoffeln, geputzt - (mehlig kochend)
  • 300 g Suppengrün, geputzt - (alternativ 1 kleine Stange Lauch + Möhren)
  • ca. 150 g Speckwürfel
  • 1 Zwiebel
  • 600 g kräftige Gemüse- oder Fleischbrühe
  • 150 g Milch
  • 100 g Sahne
  • 20 g Butterschmalz oder Öl
  • 1-2 TL Majoran, getrocknet
  • schwarzer Pfeffer
  • geriebene Muskatnuss
  • Salz, nach Bedarf
  • etwas frische Petersilie, gehackt

Zubereitung 

  • Kartoffeln und Suppengrün grob zerkleinern.
    Zwiebel schälen und vierteln. I
    300 g Suppengrün, geputzt
    700 g Kartoffeln, geputzt
  • Butterschmalz und Speckwürfel für 4 Min./ 120 °C (TM31 Varoma)/ Stufe 1/ Linkslauf (ohne Messbecher) andünsten.
    Speckwürfel herausnehmen und beiseite stellen.
    20 g Butterschmalz oder Öl
    ca. 150 g Speckwürfel
  • Zwiebel in den Mixtopf geben und für 4 Sek/ Stufe 5 klein hacken. Mit dem Spatel nach unten schieben. Für 3 Min./ 120 °C (TM31 Varoma)/ Stufe 1 (ohne Messbecher) andünsten.
    1 Zwiebel
    600 g kräftige Gemüse- oder Fleischbrühe
  • Kartoffeln und Suppengrün hinzufügen, 5 Sek/ Stufe 5.
    Brühe, Milch, Majoran und Pfeffer hinzugeben, für 20 Min./100 °C /Stufe 2 kochen.
  • Muskat und Sahne hinzugeben und für 40 Sek./ Stufe 6–10 ansteigend pürieren.
    100 g Sahne
  • Nach Bedarf mit Salz und Muskat abschmecken.
    (Je nach Kartoffeln eventuell noch etwas Wasser oder Milch hinzufügen.)
    Salz, nach Bedarf
    geriebene Muskatnuss
  • Die deftige Kartoffelsuppe nach Wunsch, mit Petersilie und Speck bestreut servieren.
    etwas frische Petersilie, gehackt
Lust auf mehr? Hier folgen passende Rezeptideen & hilfreiche Tipps.

Bei Klick auf den mit * gekennzeichneten Amazon-Link erhalte ich eine kleine Provision – für dich entstehen keine Mehrkosten.

Bild von Hi, ich bin Sonja
Hi, ich bin Sonja

Hier gibt’s gutes Brot, süße Ideen und Rezepte mit Gelinggarantie.
Backen soll Spaß machen und gelingen! Deshalb findest du bei mir erprobte Brote, Brötchen, Kuchen und Süßes mit klaren Anleitungen und vielen Tipps. Schön, dass du da bist!

Mehr über mich

Inhalt

2 Gedanken zu „Deftige Kartoffelsuppe – ein Klassiker für die ganze Familie“

  1. Hallo Sonja,

    die Suppe ist wirklich seeeehr lecker! Alternativ zur Fleischeinlage empfehle ich geräucherten Mandel-Nuss-Tofu von Ta**un. 🤩

    Danke für das Teilen so vieler, toller Inspirationen.

    Herzlich
    Julia

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Die maximale Upload-Dateigröße: 200 MB. You can upload: Bild, Audio, Video, Dokument, Tabellenblatt, interaktiv, andere. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Dateien hierher ziehen