Erdnuss- Karamaell-Busserl – Ernussplätzchen mit Karamellfüllung.
Einfaches Plätzchen Rezept für Leckermäuler

Erdnuss−Karamell−Busserl (Plätzchen Rezept)

Erlebe das unwiderstehliche Zusammenspiel von knusprigen Erdnüssen und süßem Karamell mit meinen Erdnuss-Karamell-Busserl. Diese einfachen Plätzchen sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch das ideale Backprojekt für gemeinsame Stunden mit Kindern. Verwöhne deine Familie und Freunde mit diesem außergewöhnlichen Leckerbissen, der Tradition und Kreativität vereint. Ein Must-Try für alle Naschkatzen und Backbegeisterten!
(5 von 1)
Zubereitungszeit30 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 40 Minuten

Inhalt

Der erste Advent steht kurz bevor und es wird höchste Zeit für Plätzchen hier auf Cookie und Co! Deshalb habe ich heute für dich meine unfassbar leckeren Erdnuss-Karamell-Busserl mitgebracht: Ein zarter Mürbeteig, mit (gesalzenen) Erdnüssen, gefüllt mit einem ordentlichen Klecks Karamell und einem Hauch Schokolade. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern schmeckt auch superlecker und ist zudem einfach und unkompliziert zubereitet … ♥

Erdnuss Karamell Busserl. Zarter Mürbeteig mit Erdnüssen und Karamell Füllung.

Erdnuss-Karamell-Busserl

Besonders gut gefällt mir bei diesem Rezept die einfache und unkomplizierte Zubereitung. Der Teig wird nach dem Kneten zwar gekühlt, aber ob eine Stunde oder Nacht ist hierbei ziemlich egal. Er muss auch nicht ausgerollt werden, sondern wird nur zu kleinen Kugeln geformt. Danach dann einfach nur noch wie beim Klassiker „Engelsaugen“ mit einem Kochlöffel ein Loch in die Mitte gedrückt. Und schon kann gebacken werden. Daher sind die Erdnuss-Karamell-Busserl auch ideal dazu geeignet, um sie zusammen mit Kindern zu backen. Wenn die Kekse dann zum Schluss noch gefüllt und mit Schokolade verziert werden, sehen sie zudem noch richtig hübsch aus. So einfach und praktisch!

Einfache Plätzchen

Natürlich haben Ausstechplätzchen auch ihren Reiz und sehen toll aus. Aber dazu muss man Zeit und Lust haben. Deshalb liebe ich solche schnellen Rezepte für Weihnachtsgebäck. Denn bei uns sind solche Leckereien meist schneller aufgefuttert, als ich gucken kann. Daher ist schnell und unkompliziert bei Plätzchen für mich immer gut! Falls es dir genauso geht, schau dich doch auch mal bei meinen anderen Plätzchen Rezepten aus der Kategorie Weihnachtsbäckerei um. Dort findest du unter anderem folgende einfache Rezepte:

Erdnuss Karamell Busserl. Zarter Mürbeteig mit Erdnüssen und Karamell Füllung.
Karamell-Füllung – Plätzchen mit Suchtgefahr!

Ein Hauch Schokolade als Deko sieht nicht nur schön aus, sondern passt auch geschmacklich supergut zu Karamell und dem Erdnussmürbeteig. Ich habe übrigens gesalzene Erdnüsse verwendet. Das finde ich in Kombination mit der Karamell-Füllung superlecker und die Busserl schmecken dann nicht einfach nur platt süß. Allerdings können sie schon schnell zur Suchtgefahr werden. So lecker und einfach ideal für den bunten Teller in der Adventszeit und vor allem dem bevorstehenden 1. Advent! In diesem Sinne wünsche ich dir viel Spaß beim Nachbacken und Genießen … ♥

Rezept für Milchkaramell (Dulce de Leche)
Ein einfaches Rezept für Milchkaramell aus gezuckerter Kondensmilch.
Zum Rezept »
Milchkaramell oder Dulce de leche in eine Dose mit einem Löffel.
Erdnuss- Karamaell-Busserl – Ernussplätzchen mit Karamellfüllung.
(5 von 1)

Erdnuss-Karamell-Busserl

Ein Rezept für einfache Plätzchen mit Erdnüssen und einer Füllung aus Karamell. Gut zum Backen mit Kindern geeignet.
Rezept von Sonja
Zubereitung: 30 Minuten
Backzeit: 10 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 40 Minuten
80 Stück (je nach Größe)

Zutaten

Teig

  • 270 g Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630
  • 180 g kalte Butter
  • 80 g Erdnüsse, geröstet (optional gesalzen) oder geröstete Haselnüsse
  • 50 g Zucker
  • 40 g brauner Zucker
  • 2 Eigelb - (Gr. M)
  • 0.5 TL Vanillepaste -

Dekoration (optional)

  • ca. 50 g Schokolade - (z. B. Valrhona CARAMELIA 36 %)
  • etwas Eiklar
  • gehackte Erdnüsse, nach Belieben gesalzen - (optional)

Zubereitung 

Für den Teig

  • Erdnüsse in einem Mixer oder Blitzhacker fein mahlen.
    Thermomix: Erdnüsse in den Mixtopf geben und für 8–10 Sek. | Stufe 6 mahlen.
    80 g Erdnüsse, geröstet (optional gesalzen) oder geröstete Haselnüsse
  • Zusammen mit den restlichen Zutaten für den Teig zügig verkneten.
    Thermomix: Restliche Zutaten für den Teig hinzugeben, 15 Sek. | Stufe 6 mischen. Eventuell danach nochmal kurz mit den Händen verkneten.
    270 g Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630
    180 g kalte Butter
    50 g Zucker
    40 g brauner Zucker
    2 Eigelb
    0.5 TL Vanillepaste
  • Für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank geben.

Formen

  • Teigkugeln formen und auf 2 mit Backpapier oder Dauerbackfolie belegte Bleche setzen.Mit einem Kochlöffelstiel eine Vertiefung eindrücken. (Löffelstiel ggf. vorher in Mehl tauchen, sollte er am Teig kleben.)
  • Den Teig dünn mit etwas Eiklar bestreichen und gehackten Erdnüssen bestreuen (optional).
    etwas Eiklar
    gehackte Erdnüsse, nach Belieben gesalzen
  • Derweil den Backofen auf 160 °C Heißluft/Umluft (oder 180 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen.
    (Bei Ober-/Unterhitze müssen die Kekse nacheinander gebacken werden.)

Backen

  • Im vorgeheizten Backofen für etwa 10−15 Minuten backen (je nach Größe und Ofen).
    Direkt nach dem Backen die Mulden nochmal leicht nachdrücken.
  • Solange die Erdnuss-Karamell-Busserl noch warm sind, in die Vertiefungen mithilfe eines Spritzbeutels das Karamell verteilen.
    150-200 g gezuckerte Karamell Kondensmilch* 
  • Danach vollständig abkühlen lassen.

Dekoration (optional)

  • Schokolade schmelzen und damit die Erdnuss Karamell Busserl verzieren.
    Thermomix: Schokolade in Stücken in den Mixtopf geben, für 2–3 Min. | 50 °C | Stufe 1 schmelzen.
    ca. 50 g Schokolade

Meine Tipps

In einer Keksdose aufbewahren, zwischen die Plätzchen bei Stapeln Backpapier legen. 
Lust auf mehr? Hier folgen passende Rezeptideen & hilfreiche Tipps.
Erdnuss Karamell Busserl. Zarter Mürbeteig mit Erdnüssen und Karamell Füllung.

 

Bei Klick auf den mit * gekennzeichneten Amazon-Link erhalte ich eine kleine Provision – für dich entstehen keine Mehrkosten.

Bild von Hi, ich bin Sonja
Hi, ich bin Sonja

Hier gibt’s gutes Brot, süße Ideen und Rezepte mit Gelinggarantie.
Backen soll Spaß machen und gelingen! Deshalb findest du bei mir erprobte Brote, Brötchen, Kuchen und Süßes mit klaren Anleitungen und vielen Tipps. Schön, dass du da bist!

Mehr über mich

Inhalt

6 Gedanken zu „Erdnuss−Karamell−Busserl (Plätzchen Rezept)“

  1. Hi Sonja. Diese Erdnuss-Karamell-Küsschen interessieren mich so sehr, weil ich die Kombination gesalzene Erdnüsse + Karamell liebe. Habe da eine Frage: Wird dieses Karamell denn schlußendlich so fest in den kleinen Gruben, daß es da nicht rausläuft? Beim Transport z.B.? Möchte ja nicht mit verkleckerten/klebrigen Keksen bei der Familie auflaufen.
    LG Brigitte

    1. Hallo,

      ja durch das Backen wird er fester. Nicht hart, aber so, dass er nicht herausläuft.
      Wenn du sie lagerst, würde ich auf jeden Fall etwas Butterbrot- oder Backpapier zwischen die Kekse legen.

      LG Sonja

      1. Moin Sonja,
        danke für Deine Antwort! Aber der Karamell wird doch lt. Rezept gar nicht mitgebacken, sondern kommt erst nach dem Backen in die Kuhlen. Ich bin verwirrt.
        LG Brigitte

5 from 1 vote

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Die maximale Upload-Dateigröße: 200 MB. You can upload: Bild, Audio, Video, Dokument, Tabellenblatt, interaktiv, andere. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Dateien hierher ziehen