Kokos trifft Schokolade: Mein einfaches Bounty-Rezept für Naschkatzen
Schokolade, Kokos, ein Hauch Vanille – und das ganz ohne großen Aufwand? Dann bist du bei meinem Bounty-Konfekt genau richtig. Dieses Rezept ist nicht nur ein absoluter Liebling bei uns zu Hause, sondern auch perfekt zum Vorbereiten, Verschenken oder heimlich selbst Vernaschen. Besonders in der Vorweihnachtszeit oder als kleine Nascherei aus dem Kühlschrank im Sommer ist das Konfekt immer ein Hit. Und das Beste? Du brauchst nur wenige Zutaten und kein kompliziertes Equipment.

Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Ideal für Naschereien, Geschenke oder das süße Kaffeeplätzchen
- Wenige Zutaten & einfache Zubereitung
- Schmeckt wie das Original – nur besser
- Perfekt zum Vorbereiten & Einfrieren
Bounty-Konfekt selber machen – so einfach geht’s
Du brauchst nur 4 Zutaten
Für mein Grundrezept benötigst du:
- Kokosraspeln
- Gezuckerte Kondensmilch (z. B. Milchmädchen)
- Vanilleextrakt
- Zartbitterkuvertüre oder Schokolade
Optional kannst du das Rezept natürlich anpassen – z. B. mit Kokosmus oder weißer Schokolade für eine noch weichere Konsistenz oder eine andere Geschmacksnote.


Die Zubereitung Schritt für Schritt
Tauchen & trocknen: Die Kokosmasse in die Schokolade tauchen, abtropfen lassen und auf Backpapier trocknen lassen.
Kokosmasse anrühren: Einfach alle Zutaten für die Füllung vermischen und einige Minuten ruhen lassen.
Formen: Mit den Händen kleine Riegel oder Kugeln formen. Wenn du es perfekt willst, kannst du auch Silikonformen verwenden.
Kühlen: Die geformte Masse am besten für 1–2 Stunden kaltstellen oder kurz einfrieren.
Schokolade schmelzen: In der Zwischenzeit die Kuvertüre vorsichtig über dem Wasserbad schmelzen.


Meine Tipps für das perfekte Bounty-Konfekt
So wird die Schokolade schön knackig
Nutze hochwertige Kuvertüre oder temperiere deine Schokolade richtig. Wer es besonders edel mag, kann die Bountys auch zweimal tauchen – für einen extra dicken Schokoüberzug.
Mit weißer Schokolade oder vegan?
Kein Problem! Du kannst dein Konfekt ganz nach deinem Geschmack anpassen: Vegane Kondensmilch gibt es z. B. auf Kokosbasis, und weiße Schokolade bringt eine feine Süße ins Spiel.
Wie lange hält sich selbst gemachtes Bounty-Konfekt?
Im Kühlschrank hält sich das Konfekt luftdicht verpackt etwa 1–2 Wochen. Noch praktischer: Du kannst es auch einfrieren und bei Bedarf nach Lust und Laune naschen – direkt aus dem Tiefkühlfach!


Bounty-Konfekt


Zutaten
- 200 g gezuckerte Kondensmilch - ½ Dose
- 1 TL Vanilleextrakt - oder 1 Msp. gemahlene Vanille
- 150 g Kokosraspeln
- 150 g hochwertige Vollmilch- oder Zartbitter-Kuvertüre - am besten etwas mehr als angegeben schmelzen
Zubereitung
Kokosmasse
- Gezuckerte Kondensmilch und Vanilleextrakt verrühren. Danach Kokosraspeln untermischen.200 g gezuckerte Kondensmilch1 TL Vanilleextrakt150 g Kokosraspeln
- Für 30 Minuten in den Kühlschrank geben.
- Danach zu kleinen Kugeln formen und mindestens 4 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen.
Fertigstellung
- Anschließend die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen (Impfmethode**) und die Kugeln darin eintauchen.150 g hochwertige Vollmilch- oder Zartbitter-Kuvertüre
- Die gekühlten Kokoskugeln kurz in die Schokolade tauchen und auf einen Bogen Backpapier legen und trocknen lassen. (Funktioniert am besten mit Pralinenwerkzeug*.)Nach Belieben mit ein paar Kokosflocken bestreuen, solange die Schokolade nicht trocken ist.
Meine Tipps
Impfmethode zum Schokolade schmelzen
Dazu wird die Schokolade im Verhältnis 1/3 zu 2/3 geteilt. Die 2/3 werden unterrühren über dem Wasserbad geschmolzen. Die Schüssel sollte dabei nur im Dampf des Wassers und nicht direkt im Wasser stehen. Ist die Schokolade vollständig geschmolzen, wird sie vom Wasserbad genommen und der übrigen Teil der Schokolade hinzugefügt. Langsam umrühren, bis alles komplett geschmolzen ist. (Durch diese Methode hat die Schokolade automatisch die ideale Verarbeitungstemperatur und wird nicht stumpf.)Zubereitung im Thermomix
- Gezuckerte Kondensmilch, Vanilleextrakt und Kokosraspel in den Mixtopf geben, 10 Sek./ Stufe 4. Mit dem Spatel nach unten schieben und nochmal für 10 Sek./ Stufe 4 mischen.
- Umfüllen und für 30 Minuten in den Kühlschrank geben.
- Danach zu kleinen Kugeln formen und mindestens 4 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen. Mixtopf spülen.
- Anschließend die Kuvertüre in Stücken in den Mixtopf geben, für 5 Sek. / Stufe 7 zerkleinern. Anschließend für 3–5 Min. / 40 °C / Stufe 1 schmelzen. Danach umfüllen.
- Die gekühlten Kokoskugeln kurz in die Schokolade tauchen und auf einen Bogen Backpapier legen und trocknen lassen. (Funktioniert am besten mit Pralinenwerkzeug.) Nach Belieben mit ein paar Kokosflocken bestreuen, solange die Schokolade nicht trocken ist.














Weitere süße Geschenkideen & Naschereien
Wenn du gerade beim Bounty-Konfekt schon in Schwung bist, probiere doch auch mal diese Selbstgemachten – perfekt zum Verschenken oder zum heimlichen Naschen:
- Spekulatius-Pralinen
Winterliches Konfekt mit knusprigem Spekulatius-Crunch und feiner Schokoladenhülle. - Tiramisu-Konfekt
Mini-Pralinen im klassischen Tiramisu-Geschmack, ideal für Kaffeetafeln und Partys. - Eierlikör-Konfekt
Cremig-samtige Kugeln mit einem Schuss Eierlikör – der erwachsene Klassiker. - Baileys-Trüffel
Luxuriöse Schoko-Trüffel mit feinem Baileys-Aroma für besondere Anlässe. - Whiskey-Trüffel
Intensiv und leicht rauchig: Schoko-Trüffel mit deinem Lieblings-Whiskey. - Spekulatius-Orangen-Konfekt
Fruchtig-würziges Konfekt, das Spekulatius und Orange aufs Köstlichste vereint.
Jede dieser feinen Naschereien lässt sich prima vorbereiten, hübsch verpacken und macht garantiert Lust auf mehr!
Mein Fazit: Kokos-Schoko-Genuss zum Verlieben
Dieses Bounty-Konfekt ist für mich der Inbegriff von Soulfood: blitzschnell zubereitet, unwiderstehlich aromatisch und perfekt ausbalanciert zwischen schmelzender Schokolade und saftigem Kokoskern. Probiere es aus und sag mir in den Kommentaren, wie dein ganz persönlicher Kokos-Schoko-Traum gelungen ist!
Empfohlene Beiträge
17 Gedanken zu „Bounty-Konfekt selber machen – einfach & unwiderstehlich lecker“
Meine Seele jubelt! 💖 „Bounty“ ist sofort auf meiner „Recipes to try“ Liste! Danke & LG
Susan
Das freut mich sehr! Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren und Naschen.
Herzliche Grüße,
Sonja
Das Rezept hat mich auch sofort angetickert, da ich Bounty liebe!
Doch leider????
Die Mengenangabe bzgl der Kuvertüre kann nicht stimmen!
Und die Kuvertüre – zartbitter – war trotz nochmaligem und längerem Erwärmen viel zu dick.
Ein „Eintauchen“ der Bällchen war daher überhaupt nicht möglich, bzw. nur am Anfang möglich.
Es blieb zudem so viel Kuvertüre an den Bällchen, dass das Ende schnell abzusehen sah.
So schön glatt wie Deine hier schauen meine paar nun leider nicht aus 🙁
Auch wenn der Geschmack super ist, die Arbeit mit der Kuvertüre.. da muss es besser möglich sein!
Und gibt es auch einen Tipp womit ich die Bällchen eintauchen kann?
Mit einer kleinen Zange oder mit einem Spieß war es ziemlich schwierig.
Ein SChoko – Gruß zum Start in diese Woche!
Liebe Birgit,
vielleicht ist deine Kuvertüre sehr schnell abgekühlt durch die kalten Bällchen? Eventuell die schale mit der Kuvertüre auf eine Schüssel mit lauwarmen Wasser stellen, damit diese nicht so schnell abkühlt. Hast du die Temperatur der Kuvertüre kontrolliert? Meine war recht flüssig nach dem Schmelzen. Eventuell gibt es da auch Unterschiede.
Du kannst natürlich auch mehr Schokolade schmelzen, das ist immer einfach zum Verarbeiten. Wenn ich jetzt sehr viel mehr Schokolade im Rezept angebe und die Hälfte übrig bleibt, sind viele Leser auch unzufrieden damit.
Bei vielen hat das Rezept bisher ganz prima funktioniert. Tut mir leid, das es bei dir nicht optimal geklappt hat.
Ich hatte die Schokolade mit einem Pralinenwerkzeug eingetaucht. Ich verlinke dir mal ein Beispiel. Mit zwei gabeln geht es sicher auch gut.
Liebe Grüße,
Sonja
Pralinenzubehör
Vielen dank für das tolle Rezept! Das ist ja wirklich total einfach und schmeckt mega gut! Werde ich sicher öfter mal machen.
Sehr gerne! Freut mich, dass dir das Rezept gefällt. Uns schmeckt das Bounty-Konfekt auch sehr gut.
Liebe Grüße,
Sonja
Danke Sonja, auch für den Tipp mit dem Pralinenwerkzeug!
Werde es demnächst noch mal versuchen!
Die Schokolade war nicht kalt geworden,denn ich bin sofort gestartet.
Hatte die Schoko im Thermi geschmolzen.
Auf dann ein nächstes Mal und Daumen drück!
Lieber Gruß – Birgit
Liebe Birgit,
die Kokos-Kugeln sind halt kalt und die Schokoladenmenge ist ja nicht so groß. Die optimale Verarbeitungstemperatur liegt normalerweise bei bei 30-32 Grad. Denke wenn man zügig arbeitet klappt es auch, sonst lieber eine Schale mit warmen Wasser unter die Schale mit der Schokolade stellen.
Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen. Habe das runde Spiralförmige Pralinen-Dings benutzt, das klappt für mit am besten.
Liebe Grüße,
Sonja
Wie lange kann man das Konfekt lagern?
Im Kühlschrank gelagert auf jeden Fall 4 Wochen.
Danke für die schnelle Rückmeldung .
👍
kann man für gezuckerte Kondensmilch auch normale Kondensmilch nehmen, Ich weiß nämlich nicht ob ich die hier bei uns bekomme. Wohne nicht mehr in Deutschland.
Nein leider geht das nicht.
Eventuell könntest du mit normaler Kondensmilch und Zucker welche Zubereiten.
Das wird zusammen eine Weile gekocht, hab das schon mal im Internet gesehen.
Viele Grüße,
Sonja
Liebe Sonja! Ich habe heute dieses super leckere Bountykonfekt hergestellt! Ich bin begeistert von diesem Rezept! LG Dunja
Das freut mich riesig, herzlichen Dank für dein Feedback! LG, Sonja
Bounty-Kugeln hören sich super an, aber gezuckerte Kondensmilch als Zutat finde ich widerlich. Gibt es dafür keine Alternative?
Da würde ich mir dann ehrlicherweise ein anderes Rezept suchen ohne die vegane Alternative aus Kokosmilch nehmen, die ist dann aber auch gezuckert.