Mehrere Scheiben des Bananenbrots sind übereinandergestapelt. Eine Hand hebt die oberste Scheibe an. Auf dem Brot sind Erdnüsse und eine dekorative Bananenhälfte zu erkennen.
Lecker & perfekt zur Resteverwertung!

Saftiges Bananenbrot mit Schokolade (Bananenverwertung)

Perfekt zur Resteverwertung: Mein einfaches Rezept für ein aromatisches und fluffiges Bananenbrot mit Schokolade & Nüssen. Ideal, wenn du reife Bananen oder übrige Sauerteigreste verwerten willst.
(5 von 1)
Zubereitungszeit20 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 10 Minuten

Inhalt

Die beste Resteverwertung: Mein Bananenbrot mit Schokolade

Hast du überreife Bananen zu Hause und weißt nicht, was du damit machen sollst? Dann ist dieses saftige Bananenbrot mit Schokolade genau das Richtige für dich! Der amerikanische Klassiker bekommt durch Sauerteiganstellgut ein besonders leckeres Aroma und ist so auch gleich perfekt für alle, die gerne mit Sauerteigresten backen, anstatt sie zu entsorgen. Mit diesem „Zero Waste Kuchen“ schlägst du also gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Du kannst übrigen Sauerteig und überreife Bananen verwerten. Wenn du keinen Sauerteig zu Hause führst, kannst du ihn auch einfach weglassen – überhaupt kein Problem! Dein Bananenbrot wird auf jeden Fall genauso saftig und lecker.

Mehrere Scheiben des Bananenbrots sind übereinandergestapelt. Eine Hand hebt die oberste Scheibe an. Auf dem Brot sind Erdnüsse und eine dekorative Bananenhälfte zu erkennen.

Warum du dieses Bananenbrot Rezept lieben wirst

Resteverwertung: Überreife Bananen bekommen eine zweite Chance.
Sauerteig für extra Geschmack: Verleiht dem Kuchen ein tolles Aroma.
Super saftig: Durch Bananen, Rapsöl und eine perfekte Balance der Zutaten.
Perfekt zum Frühstück oder Snack: Schmeckt pur, mit Nussbutter oder Schokocreme.

Einfaches und schnelles Bananenbrot-Rezept

Bananenbrot ist ein süßes, unkompliziertes Gebäck, das sich perfekt zur Verwertung reifer Bananen eignet. Es kombiniert die Saftigkeit eines Kuchens mit einer leicht kompakten Textur und wird oft mit gehackten Nüssen oder Schokoladenstückchen verfeinert.

Das klassische Rezept besteht aus reifen Bananen, Mehl, Zucker, Eiern, Butter oder Öl sowie Backpulver. Dazu werden die Bananen zerdrückt und mit den restlichen Zutaten vermischt, bevor der Teig in den Ofen kommt. Je nach Geschmack lassen sich Gewürze wie Zimt oder Muskatnuss, Nüsse, Trockenfrüchte oder Schokolade hinzufügen. Ob zum Frühstück, als Snack oder Dessert – Bananenbrot schmeckt frisch gebacken oder leicht getoastet mit etwas Butter besonders köstlich.

Ein Bananenbrot liegt in einer mit Backpapier ausgelegten Kastenform. Auf dem goldbraun gebackenen Teig sind eine halbierte Banane und Erdnüsse dekorativ angeordnet. Ein Messer mit Holzgriff liegt daneben.

Bananenbrot schnell und einfach mit dem Thermomix

Mit dem Thermomix gelingt dir der Teig in wenigen Minuten. Da die Bananen ohnehin püriert werden, liegt es nahe, auch die restlichen Zutaten direkt im Mixer zu verarbeiten. Das spart Zeit und sorgt für eine gleichmäßige Konsistenz. Im Rezept findest du sowohl die herkömmliche Zubereitung als auch eine Anleitung für den Thermomix.

Weitere leckere Rezepte mit Bananen

Falls du noch weitere Ideen suchst, um Bananen zu verwerten, probiere doch auch mal diese Rezepte aus:

Zero Waste: Perfekt zur Sauerteigverwertung

Dieses Rezept ist eine perfekte Möglichkeit, Sauerteigreste sinnvoll zu verwerten. Das Anstellgut sorgt für ein besonders leckeres Aroma. Falls du noch mehr Ideen zur Sauerteig-Resteverwertung suchst, findest du auf meinem Blog zahlreiche weitere Rezepte, von Brot und Brötchen bis hin zu süßem Gebäck mit Sauerteig. Schau dich gerne um und entdecke neue Lieblingsrezepte! Hier findest du alle Rezepte für Sauerteigreste. Besonders beliebt bei uns: meine Schokomuffins mit Sauerteig und die Brownie-Cookies mit Sauerteig.

Eine Nahaufnahme des Bananenbrots auf einem Holzbrett. Jemand schneidet mit einem Messer weitere Scheiben ab. Das Brot ist mit Erdnüssen und einer halbierten Banane verziert.
Ein frisch gebackenes Bananenbrot mit Schokoladenstückchen und Erdnüssen auf einer Holzunterlage. Einige Scheiben sind bereits angeschnitten, daneben liegt ein Messer. Im Hintergrund sind eine Teekanne und Teller zu sehen.

Was du für das saftige Bananenbrot brauchst

Hier ein Überblick über die Zutaten – das genaue Rezept folgt weiter unten.

Für den Teig:

  • Sehr reife Bananen
  • optional Sauerteig-Anstellgut (Roggen oder Weizen)
  • Eier
  • Brauner Rohrzucker & Vanillezucker
  • Salz
  • Rapsöl
  • Dinkel- oder Weizenmehl
  • Backpulver & Natron
  • Zimt
  • Erdnüsse oder Haselnüsse
  • Backfeste Chocolate Chunks

Zusätzlich (optional):

  • Fett & Mehl für die Backform
  • Banane & Nüsse als Topping

So einfach gelingt dir das Bananenbrot

Der Teig ist in wenigen Schritten fertig: Zuerst die Bananen mit Sauerteig-Anstellgut pürieren, dann Eier, Zucker, Salz und Öl untermischen. Die trockenen Zutaten separat vermengen und anschließend kurz unter die feuchte Masse heben. Zum Schluss Nüsse und Schokolade unterrühren, den Teig in eine gefettete Kastenform füllen und nach Wunsch mit einer Banane oder Nüssen dekorieren. Das Brot bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 50-60 Minuten backen, kurz ruhen lassen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen. Fertig ist ein saftiges, aromatisches Bananenbrot! 😊

Mehrere Scheiben des Bananenbrots sind übereinandergestapelt. Eine Hand hebt die oberste Scheibe an. Auf dem Brot sind Erdnüsse und eine dekorative Bananenhälfte zu erkennen.
(5 von 1)

Saftiges Bananenbrot mit Schokolade (Bananenverwertung)

Saftiges Bananenbrot mit Sauerteig (Auffrischrezept) – einfach & lecker! Perfekt zur Verwertung reifer Bananen, schnell gemacht und ideal zum Frühstück oder als Snack.
Zubereitung: 20 Minuten
Backzeit: 50 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 10 Minuten

Empfohlenes Zubehör

  • 1 Kastenform 28–30 × 11 cm
1 Bananenbrot (aus einer Kastenform 28–30 × 11 cm)

Zutaten

Für den Teig

  • 3 sehr reife Bananen - (ca. 250–300 g, geschält)
  • 90 g Roggensauerteig-Anstellgut oder Weizensauerteig-Anstellgut - (optional)
  • oder 45 g Mehl + 45 g Milch (statt Sauerteiganstellgut)
  • 2 Eier - (Größe L)
  • 100 g Rapsöl
  • 100 g brauner Rohrzucker
  • 10 g Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Dinkelmehl Type 630 oder Weizenmehl Type 405
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • ½ TL Zimtpulver
  • 80 g Erdnüsse oder Haselnusskerne - grob gehackt
  • 100 g Backfeste Chocolate Chunks

Zusätzlich

  • etwas Fett für die Backform
  • etwas Mehl für die Backform - (optional)
  • 1 Banane - für die Deko (optional)
  • Nüsse - für das Topping (optional)

Zubereitung 

  • Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform einfetten und optional mit Mehl bestäuben oder mit Backpapier auslegen.
    etwas Fett für die Backform
    etwas Mehl für die Backform
  • Die Bananen mit einem Pürierstab fein pürieren. Alternativ eine Gabel oder einen Mixer verwenden.
    Thermomix: Bananen in den Mixtopf geben und 10 Sek. | Stufe 5 pürieren.
    3 sehr reife Bananen
  • Anschließend Sauerteiganstellgut, Eier, braunen Zucker, Vanillezucker, Salz und Rapsöl hinzufügen und alles gut miteinander verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
    Thermomix: Sauerteiganstellgut, Eier, braunen Zucker, Vanillezucker, Salz und Rapsöl hinzufügen und 10 Sek. | Stufe 3 unterrühren.
    90 g Roggensauerteig-Anstellgut oder Weizensauerteig-Anstellgut
    2 Eier
    100 g Rapsöl
    100 g brauner Rohrzucker
    10 g Vanillezucker
    1 Prise Salz
    oder 45 g Mehl + 45 g Milch (statt Sauerteiganstellgut)
  • In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Zimt vermengen und unter die Bananenmasse rühren.
    Thermomix: Mehl, Backpulver, Natron und Zimt in den Mixtopf geben und 15 Sek. | Stufe 4 mischen.
    250 g Dinkelmehl Type 630 oder Weizenmehl Type 405
    1 TL Backpulver
    1 TL Natron
    ½ TL Zimtpulver
  • Zum Schluss die gehackten Nüsse und Chocolate Chunks unter den Teig heben.
    Thermomix: Gehackte Nüsse und Chocolate Chunks in den Mixtopf geben und 5 Sek. | Stufe 4 | linkslauf unterrühren.
    80 g Erdnüsse oder Haselnusskerne
    100 g Backfeste Chocolate Chunks
  • Den Teig in die vorbereitete Kastenform geben.
    Optional eine Banane längs halbieren und mit der Schnittfläche nach oben auf den Teig legen.
    Für zusätzlichen Crunch können gehackte Nüsse als Topping dienen.
    1 Banane
    Nüsse
  • Das Bananenbrot im unteren Drittel des Backofens bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 50-60 Minuten backen.
  • Nach dem Backen 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
Lust auf mehr? Hier folgen passende Rezeptideen & hilfreiche Tipps.

Das Bananenbrot ist auf einem Holzbrett angerichtet. Mehrere Scheiben wurden abgeschnitten und liegen im Vordergrund. Man sieht deutlich die Schokoladenstückchen im Teig sowie die gerösteten Erdnüsse obenauf.

Häufige Fragen zum Banana Bread

Wie erkenne ich, ob mein Banana Bread fertig ist?

Mache die Stäbchenprobe: Stecke ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens. Kommt es sauber oder mit nur wenigen Krümeln heraus, ist das Banana Bread fertig.

Wie lange hält sich das Bananenbrot?

In einem luftdichten Behälter bleibt es 3–4 Tage frisch. Du kannst es auch einfrieren – einfach in Scheiben schneiden und portionsweise auftauen!

Kann ich das Rezept ohne Sauerteig backen?

Ja!Ersetze das Sauerteiganstellgut je zur Hälfte durch Mehl und Flüssigkeit (z.B. Milch).

Mein Fazit: Einfach, saftig & perfekt zur Bananen-Rettung

Dieses Banana Bread mit Sauerteig ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, überreife Bananen zu verwerten, sondern auch unglaublich saftig und aromatisch. Egal, ob zum Frühstück, als Snack oder Dessert – es ist einfach immer eine gute Idee.

Wenn du Fragen zum Rezept hast oder mir dein Ergebnis zeigen möchtest, hinterlasse mir gerne einen Kommentar unter diesem Beitrag. Nun wünsche ich dir viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit!

Alles Liebe,

Unterschrift Sonja Bauer

Bei Klick auf den mit * gekennzeichneten Amazon-Link erhalte ich eine kleine Provision – für dich entstehen keine Mehrkosten.

Bild von Hi, ich bin Sonja
Hi, ich bin Sonja

Hier gibt’s gutes Brot, süße Ideen und Rezepte mit Gelinggarantie.
Backen soll Spaß machen und gelingen! Deshalb findest du bei mir erprobte Brote, Brötchen, Kuchen und Süßes mit klaren Anleitungen und vielen Tipps. Schön, dass du da bist!

Mehr über mich

Inhalt

1 Gedanke zu „Saftiges Bananenbrot mit Schokolade (Bananenverwertung)“

  1. 5 Sterne
    Super einfaches Rezept, aber super lecker. Zucker kann man gerne noch reduzieren, wenn die Bananen wirklich reif sind, reichen auch 80g. Dafür zum Zimt noch eine Prise Kardamom.

5 from 1 vote

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Die maximale Upload-Dateigröße: 200 MB. You can upload: Bild, Audio, Video, Dokument, Tabellenblatt, interaktiv, andere. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Dateien hierher ziehen