Inhalt

Dies ist beim Brotbacken ist ein grundlegender Prozess, der den gesamten Umgang mit dem Teig von der Vorbereitung bis zum Backen umfasst. Es beinhaltet verschiedene Aspekte wie die Auswahl der Zutaten, die Knetdauer, die Teigreifezeiten und die Temperaturkontrolle während des Prozesses. Die Teigführung unterscheidet sich je nach Methode und kann entweder direkt oder indirekt erfolgen.

Direkte Teigführung

Diese Methode beinhaltet die direkte Verarbeitung aller Zutaten für den Teig ohne Vorstufen. Dies bedeutet, dass alle Zutaten auf einmal zusammengefügt und zu einem Teig geknetet werden. Diese Methode wird unter Hobbybäckern oft als „all in“ oder „all-in-one“ bezeichnet. Sie ist besonders geeignet, wenn es schnell gehen soll und keine Vorstufen wie Vorteige oder Sauerteige erforderlich sind.

Indirekte Teigführung

Im Gegensatz dazu beinhaltet die indirekte Teigführung zusätzliche Arbeitsschritte vor der eigentlichen Teigzubereitung. Dazu gehören die Herstellung von Vorteigen, Sauerteigen, Quellstücken, Brühstücken oder (Mehl)Kochstücken. Diese Vorstufen tragen zur Entwicklung des Geschmacks, der Struktur und der Haltbarkeit des Brotes bei. Indirekte Teigführung erfordert mehr Zeit und Planung, bietet aber auch die Möglichkeit, komplexe Aromen und Texturen zu entwickeln.

Fazit

Die Wahl zwischen direkter und indirekter Teigführung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die gewünschte Brotart, der verfügbare Zeitaufwand und die persönlichen Vorlieben des Bäckers. Beide Methoden bieten einzigartige Vorzüge und können zu köstlichen Ergebnissen führen, wenn sie richtig angewendet werden.

Teigführung - Brotteigling

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet das „Teig-führen“ beim Brot backen?

Darunter wird die gesamte „Behandlung“ des Teiges vom Kneten bis hin zum Backen bezeichnet. Sie umfasst auch die Teigbeschaffenheit und ob Vorteige oder Sauerteige verwendet werden, die Knetdauer sowie die Reifezeiten. Auch Temperaturen und Teigbearbeitung und Aufarbeitung gehören dazu. Oft fallen in diesem Zusammenhang die Begriffe indirekte und direkte Teigführung.

Was ist eine direkte Teigführung?

Dabei werden die Zutaten für den Teig direkt verarbeitet und fertig geknetet. Es gibt keine Vorstufen, die vorher zubereitet werden, diese Methode wird unter Hobbybäckern auch gerne als „all in“ oder „all-in-one“ bezeichnet.

Was ist eine indirekte Teigführung?

Hierbei gehen der eigentlichen Teigzubereitung ein oder mehrere Arbeitsschritte voraus. Dies können Vorteige, Sauerteig, Quellstücke, Brühstücke oder (Mehl)Kochstücke sein.

Bei Klick auf den mit * gekennzeichneten Amazon-Link erhalte ich eine kleine Provision – für dich entstehen keine Mehrkosten.

Bild von Hi, ich bin Sonja
Hi, ich bin Sonja

Hier gibt’s gutes Brot, süße Ideen und Rezepte mit Gelinggarantie.
Backen soll Spaß machen und gelingen! Deshalb findest du bei mir erprobte Brote, Brötchen, Kuchen und Süßes mit klaren Anleitungen und vielen Tipps. Schön, dass du da bist!

Mehr über mich