Brot mit Sauerteig

Weißbierkruste auf einem alten Backblech

Weißbierkruste | rustikales Mischbrot

Heute habe ich für dich ein herrlich rustikales Brot mitgebracht, mit wunderbar saftiger und lockerer Krume: Meine Weißbierkruste. Das ist ein saftiges Weizenmischbrot mit Sauerteig und wie der Name schon vermuten lässt, mit Weißbier. Für ein Sauerteigbrot ist es übrigens ziemlich schnell und unkompliziert gebacken. Es hat ein angenehmes, leicht malziges Aroma und schmeckt insgesamt …

Weißbierkruste | rustikales Mischbrot Weiterlesen »

Roggenschrotbrot angeschnitten auf einer alten Holzkiste

Roggenschrotbrot (100 % Roggen, ohne Hefe)

Heute habe ich für dich ein leckeres Roggenvollkornbrot mitgebracht. Ein reines Roggenschrotbrot mit Sauerteig, das ganz ohne Hefe auskommt. Für den extra Geschmacks-Kick habe ich noch ein paar geröstete Sonnenblumenkerne eingearbeitet. Übrigens ist dieses Rezept auch für Brotback-Anfänger gut geeignet oder alle, die sich noch nie so richtig an ein reines Roggenbrot und/ oder Sauerteigbrot …

Roggenschrotbrot (100 % Roggen, ohne Hefe) Weiterlesen »

Tourte de meule in einer Holzkiste

Tourte de Meule (in 2 Varianten)

Ein Rezept für einen französischen Brot-Klassiker: Ein Landbrot mit Sauerteig aus steingemahlenem T 80 Weizenmehl mit langer kalter Teigführung.

Kraftprotz-Brot

Kraftprotz-Brot (Pollerbrot oder Kastenbrot)

Heute habe ich mal wieder ein herrlich kerniges, gesundes und leckeres Brot Rezept mitgebracht, mit hohem Vollkornanteil. Ein richtiger Kraftprotz! Daher lag es nahe, dieses aromatische und saftige Brot Kraftprotz-Brot zu taufen. Es gibt keinen passenderen Namen. Der Brotteig kann in Pollerformen bzw. Dosenbackformen oder auch als Kastenbrot in einer Kastenform gebacken werden. ♥ Rundes Brot… …

Kraftprotz-Brot (Pollerbrot oder Kastenbrot) Weiterlesen »

Blütenbrot mit roter Beete

Blütenbrot – Pain de fleur

Heute habe ich ein ganz besonderes Brot Rezept für dich: ein Blütenbrot mit besonders toller Teigfarbe. Der Teig ist nämlich Pink. Wie das geht, verrate ich dir natürlich im Rezept. Ein paar Blüten kommen übrigens auch in den Teig. Sie verleihen dem Brot ein besonderes, aber sehr dezentes Aroma. Die außergewöhnliche Optik verleiht diesem Brot …

Blütenbrot – Pain de fleur Weiterlesen »

Kamut-Karotten-Kasten

Kamut-Karotten-Kasten mit Pekannüssen

Nach den üppigen Osterfeiertagen habe ich heute ein gesundes Brot Rezept mit hohem Vollkornanteil für euch: Einen Kamut-Karotten-Kasten mit Pekannüssen. Sehr lecker, sehr saftig, mit herrlich nussigen Aroma und sehr guter Frischhaltung. Also nicht nur etwas fürs gute Gewissen, sondern auch für den Gaumen. Dabei ist dieses Kastenbrot super einfach zubereitet und macht wenig Arbeit. …

Kamut-Karotten-Kasten mit Pekannüssen Weiterlesen »

Rotkorn-Süßkartoffel-Brot

Rotkorn-Süßkartoffel-Brot (Übernachtgare)

Rotkorn-Süßkartoffel-Brot. Klingt erstmal ungewohnt, aber auch interessant…?! Dann unbedingt nachbacken! Denn dieses Kastenbrot mit hohem Vollkornanteil schmeckt nicht nur sehr lecker, sondern ist auch sehr saftig und bleibt lange frisch. Eine einfaches und alltagstaugliches Brotrezept mit Übernachtgare… ♥ Die Zubereitung ist genauso easy… …wie bei meinen Dinkel-Möhren-Vollkornbrot, Ruchbrot mit Malzbier, Kürbis-Kamut-Kasten, Kartoffel-Kürbiskern-Brot, Kartoffel-Kefir-Kasten, Dinkel-Weißbrot und Guten Morgen Weißbrot, Malzbierbrot, Kornkasten, Dinkel-Möhren-Vollkornbrot, Alpenruchbrot und Körnerbrot mit Kefir. Stöbert doch …

Rotkorn-Süßkartoffel-Brot (Übernachtgare) Weiterlesen »

Kerniges Vollkornbrot auf einem alten Backblech.

Kerniges Vollkornbrot

Heute gibt es für euch gleich noch ein schönes Rezept zum Thema backen mit Vollkorn: Ein kerniges Vollkornbrot. Das letzte Brot Rezept, meine Kornkruste, ist auch in diesem Zusammenhang entstanden. Nämlich für ein gemeinsames Projekt mit mipano. Es geht um das Thema backen mit Vollkorn. Das heutige Kastenbrot ist ein 100% Vollkornbrot mit Schrotanteil. Sehr …

Kerniges Vollkornbrot Weiterlesen »

Maroni Brot aufgeschnitten auf einem alten Backblech

Maroni Brot (Auffrischbrot)

Heute habe ich für euch ein sehr leckeres Maroni Brot mitgebracht. Ein Brot Rezept, bei dem ihr wunderbar übrigen Sauerteig verwerten könnt – sozusagen ein Auffrischbrot. Denn beim Auffrischen von Sauerteig bleibt ja oftmals einiges an altem Sauerteig übrig, der nicht mehr benötigt wird. Die Idee für dieses Brot kam mir bereits in unserem Italien …

Maroni Brot (Auffrischbrot) Weiterlesen »